Skip to content

Mering an der Paar Multi-Cache

This cache has been archived.

Othello65: Schluss aus vorbei

More
Hidden : 11/17/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das ist unser erster eigener Cache, in welchem wir uns von Karat inspirieren ließen.
Die Runde (Hin- und Rückweg) ist insgesamt 3,5 Kilometer lang und lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigen.
Den Cache lasst bitte so platziert, wie ihr ihn vorfindet, ihr müsst lediglich den Deckel entfernen.
Schaut euch an den Stationen genau um, ihr werdet es finden. Zum Zusammenrechnen werdet ihr einen guten Taschenrechner brauchen, es sei denn, ihr seid Rechengenies.

Über sieben Brücken ist das zweite Album der deutschen Rockgruppe Karat aus dem Jahr 1979, das in der DDR erschien. Es erschien unter dem Namen Albatros mit geringfügig veränderter Titelliste in der Bundesrepublik Deutschland.
Das Album öffnet mit einer rockigen Dreiersuite, bestehend aus der Synthesizerkomposition Introduktion, dem Rock ’n’ Roll He, Mama und dem Blues. Es folgt der Hardrocksong Wilder Mohn. Danach werden mit dem instrumentalen Stück Musik zu einem nichtexistierenden Film, einer Komposition für E-Gitarre und Sinfonieorchester, ruhigere Töne angeschlagen. Das soulige Auf den Meeren fällt durch seine markante Basslinie auf, die sich hauptsächlich in achtelwertigen Oktavsprüngen bewegt und durch das ruhig gespielte Schlagzeug und sanfte Keyboardklänge getragen wird. Der ruhigen Grundstimmung der Strophen steht der kraftvolle Chorus entgegen, was Assoziationen zu den verschiedenen Seegängen weckt und Einheit von Text und Musik bezeugt. Mit dem Countrysong Das, was ich will befindet sich einer der kürzesten Karat-Titel auf Über sieben Brücken. Musikalisch interessant ist auch das Lied „Gewitterregen“, das von seiner eigenartigen Rhythmik lebt. Der schwelgende 7/8-Rhythmus, gepaart mit 3/4- und 3/8- Rhythmen steht in seiner Verspieltheit im Kontrast zu dem sich im Viererschlag befindlichen Refrain. Nicht nur die Rhythmik, sondern auch das Arrangement sind von der bulgarischen Folklore maßgeblich beeinflusst. Der Text ist als Schilderung einer beinahe grotesken, traumhaften sommernächtlichen Szene eng mit der verspielten musikalischen Gestaltung verbunden. Gewitterregen blendet direkt in den Titel Albatros über, welcher eine Spielzeit von über acht Minuten hat. Hier wird ein gewaltiger Spannungsbogen erzeugt, der vom dünnen Synthesizerklang zu Beginn des Stückes bis zum monumentalen Orchestralwerk im Mittelteil reicht.Thematisch wurde in Albatros der Gedanke der Freiheit behandelt, der vor allen Dingen in der DDR ob mangelnder Reisefreiheit durchaus auch politisch zu verstehen war. Mit Wenn das Schweigen bricht befindet sich ein weiterer Rocksong auf der Platte. Das Titellied Über sieben Brücken mußt du gehn wurde zum erfolgreichsten und bekanntesten Titel von Karat und gehört zu den populärsten deutschsprachigen Liedern überhaupt.1980, ein Jahr nach dem Erscheinen der LP, wurde der Song von Peter Maffay gecovert.
Als Gastmusiker wirkte die Streichergruppe „Otto-Karl-Beck“ bei den Liedern Musik zu einem nichtexistierenden Film und Albatros mit.
Das Album erschien unter dem Namen Albatros mit wenig veränderter Titelliste (König der Welt statt He, Mama) im gleichen Jahr wie die DDR-Veröffentlichung als erstes Album der Gruppe in der Bundesrepublik Deutschland.
Als Singles wurden in der DDR die Titel Auf den Meeren mit Wenn das Schweigen bricht, Über sieben Brücken mußt Du geh’n mit dem Non-Album-Track Rockvogel und in der Bundesrepublik Deutschland Über sieben Brücken mußt Du geh’n mit Blues veröffentlicht. Insgesamt konnte sich Über sieben Brücken (zusammen mit Albatros) knapp 800.000 mal verkaufen. In der Bundesrepublik erhielt Karat 1984 für Albatros eine Goldene Schallplatte. [Quelle Wikipedia]

Wenn ihr mit dem Auto kommt, könnt ihr auf dem Edeka-Parkplatz bei N48°16.396 E10°59.065 parken.

Station 1 - Ortseingang – N48°16.388 E10°59.168
Am Strom-, Telefonmast(Holz) befindet sich ein gelbes Schild. Wie lautet die VK-Nr.? VK-Nr. = A
Wie viele Straßen münden direkt in den Kreisverkehr? Anzahl Straßen = J

Station 2 – Kilometer 114,4 – N48°16.222 E10°59.001
Auf wie viel Kilometer besteht ein Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung?
Verbotene Kilometer = B
Wie lautet die Nummer am Telefonverteilungskasten von oben nach unten gelesen?
Nummer am Kasten = K

Station 3 – Am Schloss – N48°16.113 E10°59.085
Welche Hausnummer hat das Schloss? Hausnummer = C
Welche Farbe hat das Geländer der Brücke? Anzahl der Buchstaben = L

Station 4 – Lesen bildet – N48°16.060 E10°59.049
Wie lautet die Hausnummer der Bücherei? Hausnummer = D
Hier muss gemessen werden! Vor der Bücherei steht eine Buchskulptur. An dieser ist eine Sponsorentafel angebracht. Wie breit ist diese Tafel in Zentimeter (aufgerundet)?
Breite in Zentimeter = M

Station 5 – Das Wehr – N48°15.990 E10°59.015
Über wie viele Querelemente muss man gehen, um die andere Seite zu erreichen?
Anzahl der Querelemente = E(die Quersumme beträgt 11)
Aus welchem Material besteht die Lauffläche? Buchstabensumme minus 40 = N

Station 6 – Am Paarkunstpark – N48°15.959 E10°59.030
„Achtung! Eisenbahnbetrieb Lebensgefahr“ Welche Farbe hat das Schild? Buchstabensumme = F
Wie viel Lampen stehen direkt an der Brücke? Anzahl der Lampen = O

Station 7 – Steinbrecher – N48°15.829 E10°59.102
Haus Nummer 50. Welches Baujahr ist auf der Gedenktafel verewigt(unten)? Jahreszahl = G
Welches Baujahr hat die Autobrücke? Jahreszahl = P

Zur Überprüfung eurer gefundenen Werte:
Alle Werte der jeweiligen Stationen addieren und die Quersumme dieser Summe bilden.

der Stationen 1+2 anders A+B+J+K = 24
der Stationen 3+4 anders C+D+L+M = 11
der Stationen 5+6 anders E+F+N+O = 15
aller 14 gefundenen Werte = 25

Nun, wenn ihr alles gefunden habt, könnt ihr euch beim zusammenrechnen etwas stärken. Möglichkeiten bestehen, wie ihr wohl gesehen habt, im engeren Umkreis genug.
Nord (A*B+C)*(D+E*F+G)+(D+D)*(E+F)
Ost (J+K-L)*(M+N):O+P-N*L

Ich habe nach den letzten beiden erfolglosen Suchern ein Bild angehängt. Die beiden letzten Werte der Koordinaten lauten 7.

Additional Hints (Decrypt)

Nhpu jraa qh uva trufg, zöpugrfg qh avpug qhepu. Bevragvrer qvpu yvrore anpu yvaxf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)