Skip to content

Stolpersteine in Schönebeck Multi-Cache

Hidden : 11/20/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


DIE STOLPERSTEINE

In den letzten Jahren hört man immer wieder über die Legung von Stolpersteinen in vielen Städten Deutschlands. Sie erinnern uns an einen traurigen Teil deutscher Geschichte. So sollen die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit erinnern, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", meint der Künstler. Auch in Schönebeck sind im März 2011 die ersten 21 Stolpersteine verlegt worden.


Dieser Cache soll dazu dienen, euch diese bekannt zu machen und auf das Schicksal der Menschen hinzuweisen.

DAS SOLLTET IHR TUN

Stolpert ein wenig durch Schönebeck und findet Informationen heraus. Den Weg könnt ihr gut mit dem Fahrrad bewältigen, allerdings solltet ihr schon etwas Zeit einplanen. Wenn ihr alle 21 Stolpersteine gefunden habt, wird es euch vermutlich nicht mehr schwer fallen, die Aufgaben zu lösen. In der Nähe des Finals befindet sich ein Platz, dessen Name auch stellvertretend für viele dieser Menschen steht. Noch eine kleine Einschränkung: bei Schnee ist dieser Cache vermutlich nicht oder nur eingeschränkt suchbar.

UND NUN ZU DEN FRAGEN

Wie viele Pflastersteine in der Größe eines Stolpersteins liegen neben Martha Altmann? = A

Zählt die Anzahl der Buchstaben der Vor- und Nachnamen aller Personen zusammen, die 1890 geboren wurden. = B

Aus wie vielen Zeilen besteht der Stolperstein von Georg Marcus? = C
Übrigens: Georg Marcus war Kaufmann.

Die Nummern 3276 und 3277 an zwei Bäumen am Straßenrand „rahmen“ einen Stolperstein ein. Finde heraus, welcher es ist. Die letzte Zahl in der vierten Zeile des Stolpersteins = D.

Zwischen Herbert Lubranschik und Hans Lewin liegen wie viele normale Pflastersteine in einer Reihe? = E
Übrigens: Hans Lewin besaß hier ein Spezialgeschäft für Herrengarderobe, Kinder- und Berufsbekleidung.

Auf eurem Weg begegnen euch auch die Namen von Georg Margoniner und seiner Familie. Sie besaßen eine Brennstoff- und Baustoffhandlung. Steht ihr vor diesen Stolpersteinen und dreht euch um, dann entdeckt ihr schräg gegenüber ein Parkschild mit Hinweisen zum Parken mit Parkscheibe. Wie viele Stunden in einer Woche kann man hier ohne Parkscheibe parken? = F

Dr. Martin Happ war Rechtsanwalt und Notar in Schönebeck. Addiert alle Geburtsjahre von ihm und seiner Familie und außerdem dazu noch alle Pflastersteine, die ihn und seine Familie umgeben. Bilde nun aus dieser Zahl die Quersumme = G.

Habt ihr auf eurem Weg auch gut aufgepasst und euch die Umgebung angeschaut? Um über Stolpersteine besonders im Dunkeln wirklich stolpern zu können, braucht man „etwas“. Dieses „Etwas“ ist in den jeweiligen Straßen verschiedenfarblich angemalt. Was könnte das sein? Ich bin mir sicher, ihr bekommt es raus, wenn ihr vor Ort seid. Von der Farbe, die am meisten vorkommt, nehmt den letzten Buchstaben. Der Zahlenwert = H.

NOCH SCHNELL GERECHNET

N B+C° 00. (D+A) (G-E) (C)

E 011° A+C+G+H. F*C-169

Additional Hints (Decrypt)

Yvpug Svany: hagre Fgrva, Zhttrytrsnue

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)