Skip to content

Willkommen in...Steimel Traditional Cache

This cache has been archived.

xmaja: Da es immer wieder Cacher gibt, die mit reinen StatistikCaches nichts anfangen
können, und die selber anscheinend nur qualitativ hochwertige, supertolle Caches legen,
archiviere ich diesen (Zitat) "Schrottmicro" zusammen mit allen anderen "Schrottmicros"
die ich hier in der Gegend gelegt habe.

Danke

xmaja

More
Hidden : 11/19/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bitte Stift mitbringen.


Steimel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an. Der Erholungsort liegt nordöstlich von Puderbach im Naturpark Rhein-Westerwald. Zu Steimel gehören auch die Ortsteile Alberthofen, Sensenbach und Weroth.

Steimel gehört zu den ältesten Siedlungen in der Verbandsgemeinde Puderbach. Sein Name bedeutet möglicherweise „Stein-Mal“, was darauf hinweisen würde, dass sich in germanischer Zeit hier eine heidnische Thing- oder Opferstätte befunden hat. Nach anderen Namensdeutungen kommt der Name von "Steynbule" was eine natürliche Geländeerhebung bezeichnet. Erstmalig 1320 Steynbule und Steynboll, 1460 Steymbell und ab Mitte des 16. Jahrhunderts Steymel oder Steimel.

Schon früh erhielt Steimel Marktrechte. Es wurden hauptsächlich Erzeugnisse aus bäuerlicher und handwerklicher Tätigkeit sowie bäuerliche Bedarfsgegenstände gehandelt, später kam der Handel mit Vieh hinzu. Der Markt stand unter dem Schutz der Grafen zu Wied, für diese waren die Marktabgaben eine Einnahmequelle. 1559 wurde der Marktplatz zum Schutz gegen Überfälle mit Wall und Graben umgeben. 1633 wurde der Ort durch „fremde Kriegsvölker“ verwüstet, die Überlebenden starben an der Pest. In der Folgezeit wurden statt der ursprünglichen drei Markttage im Jahr bis zu über zwanzig Märkte jährlich abgehalten. Steimel entwickelte sich zum wichtigsten Marktort in der wiedischen Grafschaft. An manchen Markttagen betrug der Viehauftrieb an Großvieh über 1.000 Stück. Noch im Jahr 1957 wurden 13 Märkte abgehalten.

Der heutige, jährlich im Herbst stattfindende „Kartoffelmarkt“ erinnert noch an die alten Marktrechte, genauso wie die auf dem Marktplatz stehenden alten Eichen. Bis zur Umbenennung am 1. Mai 1967 hieß die Gemeinde Alberthofen. Am 7. Juni 1969 wurde die heutige Gemeinde aus den Gemeinden Steimel und Weroth neu gebildet.

Quelle: Wikipedia

Additional Hints (No hints available.)