Skip to content

Haischeskräiz Traditional Cache

This cache has been archived.

Frounica: Da wieder einmal die Arbeit, welche alle Owner mit sehr viel Zeit in das Legen und Hüten der Dosen aufbringen, so einfach zunichte gemacht wird, haben wir uns entschlossen all unsere Verstecke zu archivieren. Wir hatten bereits einige Auseinandersetzungen mit dem Reviewer da wir uns ungerecht behandelt fühlten und die Art und Weise wie das Ganze Drumherum gehandhabt wird, entspricht nicht mehr unseren Vorstellungen wie vor 10 Jahren.
Es hat uns Spass gemacht, aber da Cara's Trail jetzt wegen der Naturschutzgebiete-Gesetze archiviert wurde, und uns genau diese Runde sehr am Herzen lag, wollen wir uns jetzt verabschieden.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spass bei der Suche anderer Verstecke.
Liebe Grüsse,
Frounica

More
Hidden : 11/20/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Parken kann man an den Koordinaten: N 49° 47.614 E 006° 11.786

Haischeskreuz im “Kéngerwald” am alten Kirchenpfad zwischen Fels-Nommern. Es ist mit aller Wahrscheinlichkeit unser ältestes Wegekreuz! Kurz nach 1456 bis Anfang 1475. Bei einer schönen Buche, welche die 30.Stelle in der Rangliste der Forstverwaltung einnimmt steht dieses Kreuz und gehört zu den kirchlichen Kunstdenkmälern des Dekanates Mersch. Über 14 Treppenstufen, die der Zahl entsprechen die sich allmählich für die Stationen des Leidensweges durchsetzte, erreicht man eine kleine Plattform. Bei unserem Monument handelt es sich um einen architektonisch interessanten Übergangstypus vom Bildstock zur Weg- und Flurkapelle. Tabernakelaufsatz (polychrome Pietà) und Kreuze wurden schon vor Jahren abmontiert und durch Abguss ersetzt. (Häuschenform, dessen Blütezeit in den Jahren 1580-1630 liegt.) Häischeskräiz in "Kénger-forest" at the old church path between Fels-Nommern . Probably it's our oldest way cross, shortly after 1456 til beginning 1475. Our cross stands at a beautiful beech which ranks 30th in the active list of the forestry commission and the cross is part of the church art monuments of the deanery Mersch. One reaches a little platform by 14 steps, number which gradually gained acceptance for the stations of Christ's way of the Cross. Our monument is an architecturally interesting transition type from the wayside shrine to the wayside chapel. Tabernacle (polychromatic pietà) and crosses were already taken off years ago and replaced by cast. (house form's heyday lies within the years 1560-1630)

Additional Hints (Decrypt)

ebpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)