Skip to content

Hedelscheit - ein historischer Dorfrundgang Multi-Cache

Hidden : 11/20/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im „Urkundenbuch zur Geschichte der jetzt die preußischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien“ von Heinrich Beyer wird im Jahre 1136 erstmalig „Hedelscheit“ erwähnt. Dieses „Hedelscheit“ soll der Ursprung des heutigen Ortes „Ellscheid“ sein. Ellscheid ist ein kleines Dorf mit rund 300 Einwohnern in der Vulkaneifel, ganz in der Nähe des Pulvermaares. Durch den engagierten Einsatz der Dorfgemeinschaft hat sich Ellscheid in den vergangenen Jahren zu einem gepflegten und sehenswerten Ort entwickelt. Diesen dürft ihr nun ein wenig näher erkunden. Es handelt sich um einen einfachen Multicache. Die Bezeichnung „Rundgang“ ist vielleicht nicht ganz richtig, denn einige Wege müssen doppelt begangen werden. Kinderwagen und Rollstuhl können bis auf die berühmten letzten Meter problemlos mitgeführt werden. Der Cachebehälter selbst ist leider nicht aus dem Rollstuhl heraus zu erreichen.

Parken solltet ihr am besten am „Neuen Schulgebäude“, in dem allerdings schon lange kein Unterricht mehr stattfindet. Stattdessen trifft sich dort die Dorfgemeinschaft zu gemeinsamen Aktivitäten. Zur Zeit wird am Bürgerhaus noch gebaut, doch eine Parkmöglichkeit sollte dennoch zu finden sein.

Parken: N 50° 08.922      E 006° 54.841

In unmittelbarer Nähe findet ihr dann Station 1: N 50° 08.942      E 006° 54.880

Hier steht das „Bücheler Haus“, ein Quereinhaus aus dem Jahre 1876. Die heutige Hausnummer sei AB = __ __ .

Station 2: N 50° 08. (9xA) (9xB) 1      E 006° 54. (8xA) (8xB) 6

Nun steht ihr vor dem Schutzpatron des Ortes. Wann ist sein Patronatstag? Die zweite Ziffer des Tages sei C = ____.

Station 3: N 50° 0(C+2). (A-1)32      E 006° 54. 90C

An dieser Stelle stand früher einmal die “Alte Schule”. Die Anzahl der Buchstaben des Vornamens des ersten festangestellten Lehrers sei D = ___.

Station 4: N 50° 0 (D+A). (A – B) (C – 2) (D – 2)       E 006° 54. D D (C-2)

Zähle die Stufen bis zur Eingangstür. E F = ___ ___

Station 5: N 50° 0 (D + E). (D – C – E) C A       E 006° 54. D C (F+1)

Eine weitere sehenswerte Bronzefigur wartet hier auf den Bus nach Daun. Welche Nummer hat die Buslinie, mit der „Os Tant“ um 13:44 Uhr nach Daun fahren könnte? G H I = ___ ___ ___

Station 6: N 50° 0 (D-3). E (F – E) (I + G+ A)        E 006° 54. (H + 3) (G - 2) (H + B)

Mit wie vielen Schrauben wird die Pumpe am Boden verankert? J = ___

Station 7: N 50° 0 (G + J). I D B       E 006° 54. D (H + 2) (J + E)

Wie oft kommt der Buchstabe „i“ im ersten Wort des Schriftzuges am alten Gemeindehaus vor? K = ___

Station 8: N 50° 0 (D + J – K) . 0 (2 * J +K)      E 006° F G . I (B-A) K

An dieser Stelle war einmal „Der alte ______“ zu finden. Die Stellung des 1. Buchstabens des gesuchten Wortes im Alphabet sei L= ___.

So, nun habt ihr den Dorfkern erkundet und dabei alle wichtigen Daten zum Auffinden des Cachebehälters gesammelt. Diesen findet ihr an den folgenden Koordinaten:

N 50 ° 0 (G + J) . (K – L) I (L * J)

E 006° (K + L) (D - K). (K – L) (J + K + L - 2) (D – C + 7)

 

Zum Abschluss eurer Tour empfehlen wir euch den Besuch des „Geflügelhof Janshen“ am Ortsausgang Ellscheids. Achtet auf die unterschiedlichen Sommer- und Winteröffnungszeiten!

Additional Hints (Decrypt)

zhnozv

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)