Skip to content

AVE Frechdachs Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don’t contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 11/19/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Nano-Cache ist in der Nähe des Rathauses von Sevelen versteckt. Für die Anfahrt ist ÖV optimal.
Beim Brunnen befindet sich das ehemalige Arzthaus von Sevelen. Das Grundstück braucht nicht betreten zu werden. Aktuell wohnen dort Frechdachse.
Nano-Cache wieder sicher verstecken - Frechdachse sind Allesfresser. Achtung ! Viele Muggels im Restaurant und im Parkplatzbereich !

Sevelen gehört zum Bezirk Werdenberg und umfasst neben dem Dorf Sevelen die Weiler Rans/Oberräfis, St. Ulrich und den Sevelerberg. Der Ortsname Sevelen ist erstmals in einer Urkunde des Klosters Pfäfers aus dem Jahr 1160 als "Sevellin" erwähnt. Vermutlich ist der Name alemannischen Ursprungs und bedeutet so viel wie "bei den Tümpeln, bei den Teichen".
Um 1255 liess Bischof Heinrich von Chur die Burg Herrenberg auf dem Storchenbühl in Sevelen errichten; davon ist heute nur noch ein Mauerrest zu sehen.
Bereits 1485 erwarb die Stadt Luzern die Grafschaft, die somit erstmals unter eidgenössischer Herrschaft stand. Im Jahr 1517 kaufte der Stand Glarus die Grafschaft Werdenberg.
Als Begleiterscheinung der Reformation, die sich 1529 in allen Kirchgemeinden der Landvogtei durchsetzen konnte, brachen auch im Werdenberg Bauernunruhen aus und die Untertanen verweigerten jegliche Abgaben. Beflügelt vom Einmarsch der Franzosen und ihren Revolutionsidealen "Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit" forderten die Werdenberger von den Glarnern die Freiheit, die ihnen am 11. März 1798 gewährt wurde.
Das Rathaus "rote Huus" an der Hauptstrasse ist eines der Wahrzeichen von Sevelen. In diesem Gebäude ist auch ein Teil der Verwaltung untergebracht.
Das Haus danaben hat bis vor ca. 50 Jahren als Arzthaus gedient.

Additional Hints (No hints available.)