Skip to content

Mühlencache II Traditional Cache

This cache has been archived.

environmental_cacher: Da hier offensichtlich keine Wartung durchgeführt wird und keine Rückmeldung kam, archiviere ich jetzt das Listing.
Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx/#cachemaintenance.
Diese archivierten Listings werden nicht aus dem Archiv geholt. Wenn dieser Platz weiter genutzt werden soll, muss ein neues Listing erstellt werden.

Viele Grüße
environmental_cacher

More
Hidden : 11/25/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Wenn ihr die Caches erlaufen wollt.Bitte parkt an den angegebenen Parkkoordinaten und nicht unten an der Mühle, da dort unten alles Privatgelände ist und kein öffentl. Parkplatz.
N 51°07.326
E 07°13.138
Dieser Cache liegt in einem Naturschutzgebiet,die offiziellen Wege müßen zu keiner Zeit verlassen werden.
Bitte verhaltet euch entsprechend!



Neuemühle:

Der Mühlencache II ist der Zweite von 4 Tradis(Micro) entlang des Eifgenbach.
Man kann die Caches alle hintereinander erlaufen und die schöne Landschaft
entlang des Eifgenbach und dessen Mühlen genießen.
Achtung es ist aber kein Rundweg, man könnte jedoch bis Schöllerhof weiterlaufen
und mit dem Wanderbus wieder zurück nach Wermelskirchen fahren.
Allerdings sind sie auch einzeln zu loggen.
Bei schönem Wetter ist mit hohem Muggelaufkommen zu rechnen.
Bitte die Dose wieder so verstecken wie ihr sie vorgefunden habt,Stift zum loggen mitbringen.

Neuemühle:

Im Jahre 1825 kaufte Johann Hausmann, Ölmüller aus Jülichsdhünn, eine Wiese am Hutzhammerplatz zur Anlage einer Mühlenanlage von Peter Hahn, aus Wöllersberg. Bereits am 29. Januar 1825 beantragte er, eine Getreide- und Ölmühlenanlage am Eifgenbach unterhalb Emminghausen zu errichten. Einsprüche der Witwe Molineus aus der Bergermühle und Carl Schmitz verhinderten zunächst die Genehmigung. Die Konzession wurde erst am 21. Julie 1826 erteilt.
Im Jahre 1843 verkaufte Johann Hausmann die Mühle an Peter Johann Ludwig, Müller an der Kuhle, für 5507 Taler. Im Jahre 1918 gehörte die Mühle dem Schwiegersohn Hugo Mebus und Berta, geb. Ludwigs. Die beiden großen Teiche sollten als Kahnteich für den Ausflugsverkehr um 1905 eingerichtet werden. Sie werden heute zur Fischzucht genutzt.
1951 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Das Haus wurde zur Gastronomie mit Biergarten umgewidmet. Das Mühlenwerk ist noch zu sehen.

Quelle: Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)