Skip to content

Plagwitzer Friedhof Multi-cache

Hidden : 3/11/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache führt Euch über den schönen, aber wenig bekannten Friedhof von Leipzig-Plagwitz zu den Gräbern bedeutender Plagwitzer Unternehmer der Gründerzeit. Sucht dort die Daten für das Finale, das sich außerhalb des Friedhofes befindet und doch mit ihm verbunden ist. Achtung! Vor Ort könnt ihr die Daten nur während der Öffnungszeiten des Friedhofes recherchieren. Ihr könnt die Koordinaten auch mit Hilfe des Internets finden, aber dann entgeht euch ein eindrucksvolles Stück Leipzig!

Öffnungszeiten: 1. April bis 30. Sept.: 07.00 - 20.00 Uhr 1. Okt. bis 31. März: 08.00 - 18.00 Uhr (Dass ihr euch der Würde des Ortes angemessen verhaltet, setze ich voraus.) Der kirchliche Friedhof Plagwitz befindet sich im Leipziger Westen und ist 4,5 ha groß. Er wurde im Jahr 1880 auf einem aus dem Ritter­guts­bezirk Klein­zschocher heraus­gelösten und der Gemeinde Klein­zschocher angegliederten Grund­stück angelegt. Zunächst war er vermutlich eine Außen­stelle des Fried­hofs Klein­zschocher, auf dem die Toten aus Plag­witz bisher bestattet wurden, da die Gemeinde Plagwitz damals noch zur Kirch­gemeinde Klein­zschocher gehörte. Nach der Abspaltung der Kirch­gemeinde Plagwitz von Klein­zschocher im Jahr 1885 kam der Friedhof Plagwitz in die Träger­schaft der evangelisch-lutherischen Heilands­gemeinde Plagwitz. Ursprünglich umfasste der Friedhof Plagwitz nur den nörd­lichen Teil (Abteilungen I und II), der im Süden von der Kapelle begrenzt wurde. Dieser Teil wurde vor 1903 in die Gemarkung Plagwitz ein­geflurt. Später wurde der Fried­hof nach Süden in seine heutigen Grenzen erweitert (Abteilung III); auch das neue Friedhofs­gelände wurde (vor 1920) nach Plagwitz ein­geflurt. Im Jahr 1977 wurde der Friedhof Schönau in den Friedhof Plagwitz umgebettet. Daran erinnert ein Gedenk­stein sowie der Grab­stein für die im Ersten Welt­krieg gefallenen Schönauer. Auf dem Friedhof Plagwitz befinden sich die Grab­male bedeutender Leipziger Unter­nehmer und ihrer Familien, u.a. Hugo Brehmer, Ernst Mey und Rudolph Sack. Im Familien­begräbnis Brehmer liegt das Grab des Leipziger Bild­hauers Mathieu Molitor (1873-1929). Die Sartkoordinaten führen euch zur Friedhofskapelle. Von hier habt ihr einen guten Überblick über den Friedhof. Sucht zunächst das Grab von Rudolph Sack. Koordinaten dafür gibts nicht, ihr wollt ja etwas vom Friedhof sehen. Wer Schwierigkeiten mit dem Finden hat, hält sich an den Hinweis "Immer an der Wand lang". Der Landwirtssohn und gelernte Landvermesser Rudolph Sack arbeitete zunächst als Verwalter auf verschiedenen Gütern und kontruierte 1850 den ersten eisernen Pflug in Deutschland. Später gründete er in Plagwitz eine Landmaschinenfabrik und in Kleinzschocher/Schönau eine Versuchsstation zur Überprüfung seiner Neukonstruktionen. Seine Lebensdaten liefern euch weitere Hinweise zu den Koordinaten. Rudolph Sack wurde geboren am 7. Dezember 182C und starb am 24. Juni AB00. Ganz in der Nähe befindet sich das Grab Hugo Brehmers. Der gelernte Schlosser entwickelte die erste Draht-Buchheftmaschine der Welt und revolutionierte damit die Buchbinderei. 1879 gründete er in der heutigen Karl-Heinie-Straße die Maschinenfabrik Gebr. Brehmer. Hugo Brehmer wurde geboren am 27.10. 1E4K und starb am 24.12.1891. Von dem Bildhauer Mathieu Molitor, dessen Grab sich im gleichen Familiengrab befindet,stammt u.a. die Figurengruppe zur Faust-Legende vor Auerbachs Keller. Wenn ihr jetzt zum Eingang des Friedhofs zurückgeht, seht ihr vom Weg aus vermutlich das Grab von Ernst Mey (ihr lauft aber nicht daran vorbei). Tipp: Große Leute haben große Gräber. Der gelernte Bankkaufmann Ernst Mey erwarb Ende der 60er Jahre des 19.Jh. ein amerikanisches Patent für Papierwäsche (Kragen und Manschetten) und gründete wenig später in der Plagwitzer Nonnenstraße eine Fabrik (später Mey & Edlich). Er gab den ersten illustrierten Warenkatalog in Deutschland heraus und gilt somit als Begründer des deutschen Versandgeschäftes. Ernst Carl Mey wurde geboren am D. September 1844 und starb am 30. Januar FGHI Nach diesem Ausflug in die Geschichte seid ihr ausreichend mit Daten versorgt und könnt bei N 51° AB.CDE E 012° FG.HIK außerhalb des Friedhofs nach dem Cache suchen. Um Umwege zu vermeiden, beachtet bitte, dass der Friedhof nur einen Aus- und Eingang hat. Viel Erfolg beim Suchen und Entdecken Leipziger Geschichte wünscht euch Heinine (Quelle: www.leipzig-lexikon.de)

Additional Hints (Decrypt)

Znhre nhßreunyo, orv qre Znhrefnavrehat jheqr rkgen Cyngm süe tyrvpu mjrv Qbfra trynffra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)