Skip to content

Kirche zu Binsförth Traditional Cache

Hidden : 11/27/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kirche

Die Pfarrkirche zu Binsförth

Die evangelische Pfarrkirche ist ein kleiner Saalbau und recht einfach ausgestattet. Sie besitzt eine Empore, die früher den Gutsherren vorbehalten war, die über einen gesonderten Eingang rechts der Kirche verfügten.
Sie wurde um 1770 erbaut.

Früher stand an ihrer Stelle eine etwas kleinere Kirche, von der noch die Nordostecke erhalten und in die heutige Kirche integriert ist. In dieser ältesten Bauecke der Kirche (ca. 14. Jahrhundert)  befindet sich eine Sakramentsnische mit einem Kreuzigungsrelief aus dem 14. Jahrhundert. Überbleibsel dieser alten Kirche sind auch noch der Taufstein und die drei Kirchenglocken. Die große Glocke ist besonders schön und trägt ein Relief der heiligen Katharina. Ewald Jost von Baumbach ließ sie in Erfurt anfertigen. Die kleine Glocke wurde 1509 von Henne von Holzsadel in Auftrag gegeben.
Die alten Grabsteine neben dem Gotteshaus stammen aus den Jahren 1502, 1560, 1569 und 1573 und waren für die Familien von Wallenstein, von Baumbach und von Dalwigk. Hinzu kommen einige Grabsteine aus dem 18. Jahrhundert.


Der Cache befindet sich jetzt direkt an der Kirche, hinter dem linken Grabstein. Verhaltet euch dem Ort entsprechend angemessen.
Während des Gottesdienstes (So. 09:30) könnte es hier etwas muggelig sein. Außerdem findet Sonntagnachmittag im benachbarten Gemeindehaus ein "Kirchencafe" statt. Hier sind immer viele Besucher, also bitte gut aufpassen.

Bitte den Cache wieder so verstecken wie ihr ihn vorgefunden habt.

Additional Hints (Decrypt)

uvagre qrz yvaxra Tenofgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)