Skip to content

Die Heiligen Länder (Open Air Kirche) Traditional Cache

This cache has been archived.

Querkel: Dose nicht mehr da!

More
Hidden : 12/4/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Heiligen Länder:


Die genaue geographische Ausdehnung der Heiligen Länder ist umstritten. Ursprünglich scheinen sie nur das Gebiet der 1446 gegründeten Pfarrei Kirchlauter mit den Dörfern Köslau, Pettstadt, Kottenbrunn, Dörflis, Neubrunn und Goggelgereuth umfasst zu haben. Später wurde die Bezeichnung „bis hinter die Schlossmauer von Gleisenau“ ausgedehnt. Seitdem gehören auch Schönbach, Breitbrunn, Schönbrunn, Lußberg und Rudendorf zu den Heiligen Ländern. Im Norden begrenzt der Waldberg des "Stachel" die Heiligen Länder, im Süden der Stettfelder Gemeindewald. Der Überlieferung nach soll der Begriff mindestens bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurückreichen. In einer Haßfurter Chronik sei der Vermerk zu finden, dass die Haßfurter Bürgerschaft „über die heiligen Länder“ nach Zeil am Main gezogen und so dem Feind in den Rücken gefallen sei. Damals hatte der katholische Feldherr Graf Tilly das Mainstädtchen besetzt.

Namensherkunft:


Die Entstehung der Bezeichnung „Heilige Länder“ für das etwas abgelegene Gebiet ist unklar. Möglicherweise ist der Begriff wegen dieser Abgelegenheit im Waldgebirge entstanden. Eine Fahrt etwa von Bamberg, Ebern oder Zeil ins Lautertal habe einer halben Weltreise entsprochen, ähnlich einer Wallfahrt ins „Heilige Land“. Ein anderer Erklärungsversuch geht davon aus, dass die Bevölkerung hier besonders ehrbar und fromm gewesen sein soll. So sind in Kirchlauter und seiner Umgebung etwa 59 Feldkreuze und Bildstöcke dokumentiert. Auch die gegenteilige Herleitung wird besonders in Nachbarorten verbreitet. Demnach seinen die Bewohner des Gebietes eben gerade nicht besonders ehrbar und fromm gewesen, der Begriff wäre also eher ironisch zu verstehen. Sprachwissenschaftler sehen einen möglichen Zusammenhang mit einem westslawischen Wort „hellich“, das „hügelig“ bedeuten soll. Die „Heiligen Länder“ wären demnach in Wirklichkeit „Hügelige Länder“. Die ehemals in der Region ansässigen Main-Rednitz-Wenden wurden bereits kurz nach der Gründung des Bistums Bamberg germanisiert und sind vollständig in der fränkischen Bevölkerung aufgegangen.



An Christi Himmelfahrt treffen sich hier am Rennweg alljährlich die umliegenden Ortschaften bei einer Sternprozession. Liebe Geocacher: Seid fromm und besucht zahlreich den Cache in der Open Air Kirche der "Heiligen Länder"!!! Vom Parkplatz zum Cache sind es 580m. Achtung: Ab und zu sind Wandermuggels und Spaziergängermuggels auf dem Rennweg unterwegs. Der Weg ist Rollstuhltauglich bis auf die letzten 10m zum Cache. Bitte einen Stift mitbringen! Viel Spaß wünscht der Querkel!

Additional Hints (Decrypt)

Mjvfpura ivre Rvpura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)