Skip to content

Der Zeichner und der Betrachter Multi-Cache

This cache has been archived.

Înanna: Es wird Zeit Platz für neue kreative Ideen zu schaffen.

Danke für jeden Log.

More
Hidden : 12/3/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bis auf die letzten drei Meter ist die kleine Runde mit einem Rollstuhl zu erreichen.

Sie sind eigentlich unübersehbar, die drei Groß-Skulpturen, die die Ortseingänge nach Hellersdorf markieren. Eine davon will ich Euch zeigen.

Am Startpunkt steht ihr an dem Kunstwerk, dass die östliche Grenze von Hellersdorf symbolisiert. Hier wurde das Thema "Mensch", genauer "Körper", im Sinne einer konstruktiv-figurativen Position angesiedelt. Die Wahl fiel dabei auf den Vorschlag von Frank Dornseif mit seinem Kunstwerk "Der Zeichner". Ein Jahr später wurde die zweite Skulptur „Der Betrachter des Zeichners“ aufgestellt. Nach Angaben der Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf (WoGeHe) sei die Aufstellung des neuen Rohrkunstwerks notwendig geworden, da der "Zeichner" durch das hektische Verkehrsgeschehen zu wenig Beachtung gefunden habe. Beide Skulpturen wurden von der WoGeHe gesponsert. Die Kunstwissenschaftlerin Brigitte Hammer verweist darauf, dass „…durch den Spannungsbogen zwischen `Zeichner` und `Betrachter` eine Torsituation beim Übergang vom Siedlungsgebiet in die Großsiedlung geschaffen wurde.“

Für diejenigen, die die beiden anderen Kunstwerke an der Süd- bzw. Westgrenze von Hellersdorf besichtigen möchten, habe ich die beiden Waypoints am Ende des Textes angelegt.

Zum Cache:
Ihr findet an den Startkoordinaten (Stage 1) die Plastik „Der Zeichner“. Am Fuß liegt eine Tafel, auf der eine Jahreszahl steht. Merkt euch diese. Geht nun zum Stage 2. Dort könnt ihr die Plastik des „Betrachters“ bewundern. Es ist nicht nötig über die Straße zu gehen. Subtrahiert nun die eben gemerkte Jahreszahl von 2063 und ihr erhaltet eine Meterangabe. Das Final ist in dieser Entfernung in 127° von der jetzigen Koordinate aus versteckt.

Die beiden anderen Kunstwerke sind hier:
Westgrenze (Waypoint 1):
Der "Turm mit Windrose und Wetterhahn" von Inge Mahn steht am westlichen Eingang Hellersdorfs an der Cecilienstraße Hier führt die Autotrasse von Marzahn kommend in die Stadt hinein. Sie durchschneidet das Wuhletal und folgt dabei dem Landschaftsprofil. Der Ankommende hat dadurch einen langen, ziemlich symmetrischen Blick auf die Stadt, die sich hier klar abgegrenzt präsentiert. Das Thema "Raum" sollte hier Gestaltung finden.

Südgrenze (Waypont 2):
Das "Windspiel" von Rolf Lieberknecht an der Ecke Gülzower/Hellersdorfer Straße markiert die südliche Zufahrt zum Neubaugebiet. Die belebte Kreuzung wird dabei überwiegend von fahrendem Verkehr passiert. Und so lag es denn nahe, hier das Thema "Bewegung" anzusiedeln.

Quelle:
• Auszüge aus der Broschüre "Kunst in Hellersdorf"
• Berliner Zeitung
• Wikipedia.

Additional Hints (No hints available.)