Skip to content

Fürfelder Aussichten Teil 6 Traditional Cache

This cache has been archived.

wuerttemberger71: Wir kommen aus beruflichen Gründen leider nicht mehr dazu, die Caches zu warten und möchten die Plätze gerne freigeben.

More
Hidden : 12/4/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Teil 06/10 der Fürfelder Aussichten. Wir haben die kleine Serie gesetzt, um unseren Heimatort zu zeigen und auch die Cacherwelt mit ein paar kleinen Tradis zu erfreuen. Danke für Eueren Besuch in unserem kleinen Ort sagt TEAM WÜRTTEMBERG 2011.

Fürfeld,
Pfarrdorf III. Classe, mit Marktrecht und 743 Einwohnern, worunter 14 Katholiken, die Filialisten von Kirchhausen.
Fürfeld ist ein Marktflecken, welcher seit 1842 je am Montag vor Matthäus einen Krämermarkt hält, und in älteren Urkunden Städtlein genannt wird, hieß vormals Fürhenfeld, auch Forfeld. Ein Rafan, wohl der letztere von Rafan von Fürhenfelt Vater und Sohn 1356 (Sachs Baden 2, 144), verkaufte mit zwei Söhnen Dietrich und Wilhelm im Jahre 1365 seinen Antheil am Böllingerhofe, und im Jahre 1408 ein Wyprecht von Fürhenfeld, der von Hans Truchseß von Höfingen und Fritz von Sachsenheim Güter zu Bönnigheim erwarb.

Die Markung gränzt nicht nur an die Oberamtsorte Bonfeld und Kirchhausen, und an Massenbachhausen, Oberamts Brackenheim, sondern auch an die badischen Orte Treschklingen, Grombach, Kirchart und Berwangen. Ein Distrikt, welcher besonders versteint wurde, weil daraus das Peterstift in Wimpfen im Thal den großen Zehnten, und der Pfarrer zu Grombach den kleinen (unter anderem auch aus Haidekorn) bezog, wird „das alte Fürfeld“ genannt, ein Weiler, der schon vor dem 30jährigen Kriege wieder abgegangen ist, und von dessen Gebäuden von Zeit zu Zeit Mauersteine herausgepflügt worden sind. Nach dem grundherrlichen Lagerbuch vom Jahre 1679 war das jetzige Fürfeld, aus dem Schlosse und aus 12 Hofhäusern bestehend, mit einer Mauer umgeben, und hatte nur auf der Südseite ein Thor. (Quelle: Wikipedia)

Additional Hints (Decrypt)

Nygr Fpuybffznhre vz 1,70 z Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)