Skip to content

Gotteshäuser: St.-Jakobi-Kirche Traditional Cache

This cache has been archived.

fidelitas78: Ab ins Archiv.

Danke an alle Finder.

Weiterhin "Happy Hunting"

More
Hidden : 12/26/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die St.-Jakobi-Kirche ist die älteste Kirche des Wilhelmshavener Stadtteils Neuende.

Die im romanischen Stil auf einer Wurt erbaute heutige St.-Jakobi-Kirche ist nicht die erste Kirche in Neuende. Untersuchungen von Sommer 1973 bis Frühjahr 1974 ergaben, dass es wahrscheinlich eine in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaute Vorgängerkirche im Grundriss eines Apsissaals gegeben hat, die aber wahrscheinlich durch Krieg oder eine der großen Sturmfluten um 1362 (vgl. Zweite Marcellusflut) zerstört wurde. Etwa zur Zeit der Erbauung der Sibetsburg in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, etwa ab 1383 unter dem jeverschen Häuptling Edo Wiemken d.Ä., wurde die Kirche als Burgkapelle in einem Baugang als Apsis, Chor und Schiff errichtet. In päpstlichen Urkunden wird sie als „capella sancti Jacobi zu Insmerhave“, später „zu Nieyennede“ erwähnt. Der Turm wurde erst zum Ende des 15. Jahrhunderts zugefügt.

Wahrscheinlich noch aus der Vorgängerkirche stammt der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts aus grauem Sandstein gefertigte 105 cm hohe, mit Ornamenten verzierte Taufstein.

Im Jahre 1647, neun Jahre nach dem Tod des Bildhauers Ludwig Münstermann, fertigte 1647 einer seiner Schüler die mit reichem Schnitzwerk verzierte Kanzel aus Eichenholz.

1664 wurden der Altar und die rechts und links davon stehenden Kniebänke angefertigt und in der Kirche aufgestellt.

Vom Turm der Neuender Kirche läuten heute zwei im Jahre 1969 gegossene Glocken. Der Platz für eine dritte ist noch frei. Frühere Glocken gingen verloren, zersprangen, oder mussten in Kriegszeiten abgegeben werden.

Rund um die Kirche befindet sich der alte Kirchhof mit einigen gut erhaltenen historischen Grabstelen und Grabkellern. Die Kirche, der Kirchhof und die alten Grabsteine stehen seit dem 7. Dezember 1949 unter Denkmalschutz.

Quelle: Wikipedia

Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören.

Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.

Verhaltet euch dem Ort entsprechend und seht evtl. davon ab diesen Cache bei einem Gottesdienst oder sonstigen kirchlichen Veranstaltung zu suchen.

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt mir eine PN.

"Happy Hunting" wünscht

fidelitas78

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Qbfr orsvaqrg fvpu avpug na bqre nhs rvarz Tenofgrva. Uvre oenhpug nyfb avpug trfhpug jreqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)