Skip to content

Churercache Kirchen Multi-Cache

Hidden : 12/31/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Churercache Kirchen


Update:
  • 20.12.2021 - Neues Versteck, neue Rechnung.
  • 24.08.2021 - Die Römische Zahl für D lautet:(MCMXLVI)
  • 28.03.2015 - Name der Wegpunkte angepasst.
  • 07.05.2014 - GeoChacker von http://www.gc-apps.com eingebaut um die einzelnen Antworten zu prüfen. Wenn alles richtig ist bekommst du gleich die Koordinaten.
  • 11.01.2013: - GeoChacker eingebaut.
  • 10.05.2012 - Nun ist der Cache an einem neuen Ort versteckt! Wir hoffen doch sehr das dieser nicht auch gemuggelt wird.


Bitte sehr unauffällig suchen da diese Büxe schon 2 mal gemuggelt wurde!
Ein weiterer Multicache von loslachen.ch. Und wieder wollen wir euch Chur etwas näher bringen.
Wie der Name schon sagt, geht es hier um die Churer Kirchen.
Bei diesem Multi müssen KEINE Kirchen betreten werden, nur wer will der kann.
Die oben genannten Koordinaten gelten als Startpunkt.

Die Runde kann unmotorisiert ohne Einschränkung vorgenommen werden.

!WICHTIG!
Achte auf neugierige Muggels, vor allem an Sonn- und Feiertagen.

Zum Churercache Kirchen:

Diese Runde soll dir die Kirchen der Stadt Chur nahe bringen.

Für diesen Multi benötigst du mehr als eine Stunde und es ist von Vorteil wenn du die römischen Zahlen kennst.

Nun los und geniesse die Runde.

Kirche 1
N 46° 52.213 E 009° 32.046
Hier stehst du vor einer kleinen Kirche. Wie viele Augen hat das Symbol auf der Uhr, die du von hier aus siehst?
Dies sei A

Kirche 2
Weiter geht es zu N 46° 51.859 E 009° 32.036.
Bei diesen Koordinaten befindet sich eine Institution. Welche? Zähle die Buchstaben beider Wörter.
Dies ist B

Kirche 3
Einen langen Spaziergang oder eine längere Fahrt führt dich zu den Koordinaten N 46° 50.877 E 009° 32.199
Hier steht geschrieben wie viele Jahre sich das Prämonstratenserkloster hier befand.
Das ist C

Kirche 4
Zurück zu dem Punkt N 46° 50.863 E 009° 32.097
Hier gibt es zwei Aufgaben für dich.
1. Wie viele Sterne befinden sich auf der Eingangstür zur Kathedrale?
2. Finde am Eingangszaun die römische Jahreszahl.(MCMXLVI)
Subtrahiere nun die Anzahl der Sterne von der Jahreszahl.
Dies ergibt =D

Kirche 5
N 46° 50.889 E 009° 31.948
Hier warten schon wieder zwei Aufgaben!
1.Wie viele Stufen führen in die Kirche wenn man rechts die Treppe hochsteigt?
2.Wieviele runde Säulen stehen auf der Treppe?
Addiere beide Zahlen.
Dies sei =E

Kirche 6
Einen kurzen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt führen dich zu N 46° 51.053 E 009° 32.039
Hier zähle die Fenster an der Kirche (ohne Turm)
Dies ergibt =F

Kirche 7
Raus aus der Altstadt ins Rheinquartier an den Koordinaten N 46° 51.436 E 009° 31.336.
Wie viele kleine weiss umrandete Fensterchen befinden sich an diesem Rechteckigen Fenster?
Dies sei =G

Kirche 8
N 46° 51.240 E 009° 31.404
So! Wenn du alles richtig gerechnet hast, wirst du nun bald erlöst von den Fragen. Schau dich um, am Haupteingang findest du eine Jahreszahl im Stein eingemeisselt.
Die einstellige Quersumme sei H

Nun darfst du dich ans Ausrechnen machen, in der Nähe befindet sich das Sunshine Pub, auch bekannt für feine Pizzas oder gleich bei der Kirche befinden sich ein paar Bänkli in einem kleinen Park, im Sommer spenden ein paar Bäume Schatten.

Der Finale Cache befindet sich bei:

N 46° 51. C-B*H-G-E-A-1
E 009°31. G*F-D-F*F+1

Hier kannst du deine Antworten eingeben und du bekommst, wenn alles richtig ist, gleich die finalen Koordinaten.



Viel Spass


„loslachen.ch

Herzlichen Glückwunsch


Gold: tigerandmike
Silber: ds Tanti
Bronze: the Schnuppels
Leder: mountain-fantasy

Additional Hints (Decrypt)

FGNTR4 . (1=V) (5=I) (10=K) (50=Y) (100=P) (500=Q) (1000=Z) SVANY: Vz Qervrpx tnam bora Znt.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)