Skip to content

Der immer noch fiese hinterhältige Baumgeist Traditional Cache

This cache has been archived.

cafelestique: Tja, wieder mal war eine öffentliche Motorsäge tätig. Ast ab und Geist weg.
Zeit für die Rente. Vielleicht kommt ja mal was Neues in de Ecke.
Vielen Dank an alle Finder für die netten Logs.

More
Hidden : 12/28/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der immer noch fiese hinterhältige Baumgeist




Da sein altes Versteck der Säge zum Opfer fiel, suchte sich der Geist ein neues Heim.

Wissenswertes aus dem großen W:
Als Baumgeister werden in vielen Kulturen Naturgeister bezeichnet, deren Existenz mit Einzelbäumen verbunden ist. Das Motiv des Baumgeistes ist auch in viele Volkssagen eingegangen und Topos in der Literatur. Die Eigenschaften, die Baumgeistern zugeschrieben werden sind von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Vielfach ist jedoch die Vorstellung vorhanden, dass Bäume und Pflanzen durch die Baumgeister beseelt werden und damit näher an die Götter und Menschen heranrücken. Baumgeister werden als sesshafte Wesen beschrieben. Ihre Existenz hängt mit dem von ihnen beherbergten Baum oder Wald zusammen. Hinweise auf die Umsiedlung von Baumgeistern lassen sich in der Literatur kaum finden.
In der Griechischen Mythologie werden die Dryaden oder Hamadryaden als Baumgeister beschrieben und zählen dort zu den Nymphen. Jedoch nicht nur in diesem Kulturkreis werden diese Erscheinungen anerkannt. Bekannt sind die mit einzelnen Göttinnen verbundenen Lebensenderinnen auch in der Ägyptischen Mythologie unter der Bezeichnung Hathors Sykomore.
Besonders in der nordischen Mythologie ist der Glaube an Naturgeister, wie den Baumgeist nicht vom Seelenglauben zu trennen. Die Seele wohnt in allen Dingen. Im Wind und den Wolken, im Rauschen der Blätter der Bäume, im Wogen der Ährenfelder konnten die Menschen das Beseelte erkennen. Der Baumgeist nimmt dabei verschiedene Formen an. Im nordischen Glauben wohnte der Baumgeist unter dem Bosträd (Baum der Wohnung), dem Vårdträd (Schutzbaum, von dem das Glück der Familie abhängt) und dem Tunträd (Hofbaum). Es gab heilige Bäume, die in der Nähe des Hofes gepflanzt wurden und unter denen Gebete gesprochen oder Gaben in Form von Milch oder Bier dargebracht wurden. Sie wurden auch Tomteträg (Hausgeisterbäume) genannt. In ihnen, manchmal auch unter ihnen wohnte der Tomtegubbar (die Alten vom Gehöfte). Der Tomtegubbar galt als der Niß des Hofes, der treueste und wichtigste Schutzgeist des Bauern.

Hier ist der Baumgeist aber nur ein fieser kleiner Troll, der sich, wie man so schön sagt, ordentlich beömmelt, wenn ein Cacher mehr oder weniger zielführend um seinen Baum schnüffelt.

Additional Hints (Decrypt)

Uvagreuäygvt unyg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)