Skip to content

Hit the Lights! Multi-Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
A cache by [DELETED_USER]
Hidden : 12/30/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hit the Lights!

Die wichtigste Info zuerst: Hier werden entweder 2 AA-Batterien (keine 1,2V-Akkus!), eine 9V-Blockbatterie oder eine andere Spannungsquelle mit max. 30V (100mA) benötigt!! Ein KFZ-Adapter ist auch vorhanden.
Platine bitte vor Nässe schützen (nicht reinregnen lassen)!
Wasserfeste Schuhe zum bergen der Toolbox empfohlen, der Bachlauf kann bei starkem Regen viel Wasser führen.

Diesmal gibt's wieder ne kleine Bastelei, die die letzten Wochen die frühen dunklen Abendstunden mit Löten, kleben, schrauben und bisschen programmieren sinnvoll gefüllt hat.

Es handelt sich um ein kleines Spiel, das einem etwas Geduld und Fingerspitzengefühl abverlangt. An den Startkoordinaten findet ihr eine Dose, in der eine Platine befestigt ist. Wiederum an der Platine befestigt ist ein Taster und diverse Anschlußmöglichkeiten für die benötigte Energie.
Ziel des Spiels ist es natürlich, die Finalkoordinaten zu erhalten. Dies geschieht durch Drücken des Tasters im richtigen Augenblick (mehr dazu weiter unten). Aber schauen wir die Komponenten etwas genauer an:

Hier ist die Platine abgebildet:

Platine

Auf der Platine befinden sich zwei Reihen mit Leuchtdioden, eine Reihe gelb, eine Reihe rot, bestehend aus jeweils acht Leuchtdioden. In der Mitte der Platine befindet sich eine 7-Segment-Anzeige (manchen vielleicht bekannt vom Hall-Effekt), auf der später die jeweils erspielte Koordinate abzulesen ist.
Von den beiden Leuchtdiodenreihen wird während des Spiels jeweils eine Leuchtdiode nach der anderen leuchten, so entsteht ein Lauflicht. Die genaue Erklärung des Spiels folgt.




Hier ist der Taster abgebildet:

Taster

Der Taster ist für die Eingabe während des Spiels zuständig und muss lediglich gedrückt werden. Damit er besser in der Hand liegt wurde er auf einer Micro-Dose befestigt.




Hier sind die Anschlußmöglichkeiten abgebildet:

Anschlüsse

Als Spannungsversorgung können 1,5V AA-Batterien (Wichtig: keine 1,2V-Akkus verwenden, Spannung zu niedrig!!!), eine 9V Blockbatterie oder "was auch immer, Hauptsache nicht mehr als 30V" verwendet werden (die minimal benötigte Spannung beträgt 3V, 100mA). Zusätzlich ist seit 09.01.2012 ein KFZ-Kabel für den Zigarettenanzünder in der Box, wenns regnet kann dann im Auto "gespielt" werden.
Um den Adapter an den Klemmen zu befestigen befindet sich jetzt auch ein kleiner Schraubenzieher in der Toolbox, bitte drin lassen!





Spielablauf
(Die Nummerierung bezieht sich auf die Ablaufabbildung direkt unterhalb der Erklärung)

1. Wenn die Batterien eingesetzt sind, werden die Balken der 7-Segment-Anzeige im Kreis laufen. Das Spiel ist bereit!!
2. Um das Spiel zu beginnen den Taster einmal drücken.
3. Nun wird das erste zu treffende Muster angezeigt. Von jeder Reihe leuchtet nun genau eine Leuchtdiode. Genau diese beiden Leuchtdioden müssen durch Drücken des Tasters im richtigen Augenblick getroffen werden.
4. Zum starten des Lauflichts den Taster drücken.
5. Die Leuchtdioden laufen los und ihr müsst genau die in Schritt 3 angezeigten Leuchtdioden treffen, wenn diese gemeinsam aufleuchten.
6. Also Taster drücken und hoffen, dass die richtigen Dioden getroffen wurden (Reaktion ist gefragt!).
7. Wenn die beiden Leuchtdioden aus 3. gemeinsam getroffen wurden, dann kommt Schritt 8. Wenn nicht, beginnt das Lauflicht von vorn.
8. Es wird eine Stelle der Koordinaten angezeigt.
9. Mit einem weiteren Tastendruck wird die Koordinatenanzeige gelöscht und euch wird das nächste zu treffende Muster angezeigt (weiter also mit Schritt 3).

Sollte alles 6 mal geklappt haben, GLÜCKWUNSCH, ihr habts geschafft!!

Ablauf1
Ablauf2
Ablauf3




Der Final ist dann bei N49°07.(Zahl Runde1)(Zahl Runde2)(Zahl Runde3) | E009°45.(Zahl Runde4)(Zahl Runde5)(Zahl Runde6)


Und für alle, die jetzt immer noch denken: "Hä? Watt? What the f***?", gibts hier noch ein kleines Demo-Video.


Sollte es noch Unklarheiten geben oder gar beim "spielen" etwas kaputt gehen oder nicht so funktionieren wie beschrieben, schreibt mir bitte ne Mail und ich kann die Sache checken. Die Toolbox sollte wieder so "gepackt" werden wie sie vorgefunden wurde, sonst wirds eng mit dem Platz. Das Kabel des KFZ-Adapters am besten unter die Platine legen.


Dann bleibt mir nur noch allen viel Geduld und Spaß zu wünschen.
SHA_ndy


P.S.: Im Logbuch auf der ersten Seite befindet sich ein QR-Code (wer seine Smartphone-App mal wieder ausprobieren möchte), der gescannt werden kann. Das Ergebnis hat mich auf diesen doch passenden Namen für den Cache gebracht.

Additional Hints (Decrypt)

Gbbyobk: Va qre Znhre | Fcvry: Xbamragevreg rhpu nhs rvar qre orvqra Yrhpugqvbqra | Pnpur: Ybpu nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)