Skip to content

Lütgenbömmel Nr.1 Traditional Cache

Hidden : 2/5/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Da unser Volksgarten im Moment gar kein Cache zu bieten hatte, dachte ich mir, das muss ich ändern. Hier findet ihr also meinen ersten Cache.

Unser Volksgarten hier in Lüdo hat eine Größe von 10 Hektar und ist damit die größte Grünfläche des Stadtbezirks. Um 1907 herum dachte man sich wohl, Lütgendortmund braucht ein Naherholungsgebiet und so kaufte die Gemeinde einige Acker Wiesen und ein Stück Wald um daraus den Volksgarten zu formen.
Die Bezeichnung Lütgendortmund, oder auch Klein-Dortmund haben wir all den Durchreisenden und Händlern zu verdanken, die ursprünglich nach Dortmund wollten, aber hier hängen geblieben sind. Die Gegend muss wohl damals wie Dortmund ausgesehen haben.
Und warum jetzt Lütgenbömmel?
Einige sagen, das haben wir unserem Gemeindewappen zu verdanken. Dieses Wappen wurde an das Familienwappen der "Lütykendorpes" angelehnt. Der Hut auf diesem Familienwappen sieht halt aus wie eine Glocke.
Oder, war es doch anders herum? Andere sagen auch, dass das Glockenschild als Wappen für die seinerzeit genutzte Ortsbezeichnung „Lütgenbömmel“ steht. Bömmel ist Platt und heißt Glocke.
Wie auch immer, Lütgenbömmel ist selbst hier in Lüdo nicht jedem ein Begriff.
Deshalb nennen wir unsere Reihe „Lütgenbömmel“

So nun zum Schatz.
Hier hat die Stadt gerade eben erst einen Kahlschlag gemacht. Schade eigentlich. Oder, gut für euch. Als ich den Kleinen geplant hatte, hätte ich wegen den vielen Sträuchern, Bäumen und sonstigem Gestrüpp eher ein T 2-2,5 und ein D 2 gesehen. Aber nun, kann man ohne Probleme bis zum Versteck laufen. Aber Achtung! Jetzt sehen euch auch die Hunde- und Joggermuggel.
Bei der Dose handelt es sich um eine 0,5l braune PE Dose eines "decaffeinated" Pulvers zum Herstellen eines Heißgetränkes.
Die diversen Trappelpfade sind von den Schülern, der in der Nähe gelegenen Heinrich Böll Gesamtschule.
Allerdings sind diese mittlerweile durch Brennesseln so zu gewachsen, dass sie schwer zu erkennen sind. Daher habe ich mal den optimalen Eingang als Wegpunkt gesetzt.
Bei T1,5 muss schließlich niemand mit dem Buschmesser durch die Brennesseln

Update 31.07.2012
Auf mehrfachen Wunsch die T-Wertung +0,5 erhöht. Naja, sieht im Sommer auch ein wenig wilder aus. Alles zugewachsen halt.

Additional Hints (Decrypt)

Irefgrpx vfg bssrafvpugyvpu. Jnf zny fgnaqunsg jne yvrtg aha nhs qrz Eüpxra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)