Skip to content

Schlackenfuchs Traditional Cache

Hidden : 1/7/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache liegt beim Kurfürstenstollen in der Nähe des Dörfchens Iba, bei Bebra. Der Weg ist bis dorthin gut markiert und folgt dem "Naturerlebnisweg Iba", der mit zahlreichen Stationen zum Kennenlernen der heimischen Natur einlädt. Die letzten 30m sind nur mit gutem Schuhwerk zu erreichen.

Der Ibsche Schlackenfuchs (vulpes vulpes scoriae ibensis)

Schon die Ureinwohner des malerischen Dörfchens Iba wurden „Schlackenfüchse“ genannt. „Schlacke“ bezog sich auf den Kupferschieferbergbau, der hier betrieben wurde und ist das Abfallprodukt, welches bei der Schmelze entstand. Als Füchse wurden die Ibschen bezeichnet, da sie schon immer als sehr gewieft und gerissen galten. Das Bild des Schlackenfuchses ziert heute z.B. das Wappen des Jugendclubs.

Der Kurfürstenstollen in Iba

Auf dem Naturerlebnisweg liegt auch der sogenannte Kurfürstenstollen. Seit alters her ist die Ibaer Bevölkerung eng mit dem Bergbau im Richelsdorfer Gebirge verbunden, haben doch die Ibaer Bergleute in den letzten fünf Jahrhunderten das mehrmalige Auf und Ab im Bergbau und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen erlebt. Schwerpunkte in Iba waren der Abbau von Kobalterz im 19 Jahrhundert und rund 100 Jahre später, in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, der Abbau von Schwerspat.

Im August 2009 wurde nun der rund 200 Jahre alte Kurfürstenstollen in Iba wieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Gleichzeitig wurde auch das 10-jährige Bestehen des Naturerlebnisweges in Iba gefeiert.
Die Freilegung des Stolleneinganges war ein Projekt der Dorferneuerung. In zahlreichen Arbeitsstunden haben freiwillige Helfer aus Iba den Stollen wieder begehbar gemacht. Mittels einer Solaranlage mit eingebauter Schaltuhr wird eine Strecke von ca. 100 m ausgeleuchtet – durch diese technische Lösung ist der Stollen sozusagen rund um die Uhr zu besichtigen. Am Ende der ausgeleuchteten Strecke wurde eine Lore mit Bergmannspuppe aufgestellt. Schautafeln am Stolleneingang informieren über die Bergbaugeschichte in Bebra-Iba.

Cacheinhalt:
-Logbuch
-Stift
-Erstfinderurkunde

Additional Hints (Decrypt)

Na rvare Ovexr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)