Skip to content

Klockenhütte Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 12/31/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schneller Drive-In am Straßenrand oder Start für schöne Wanderungen. Gelände ist eingezäunt, bitte nutzt den offenen Eingang. Über Zäune steigen nicht nötig!

Wer durch das reizvolle Siebertal fährt, kann diesem schnellen Drive-In am Bachlauf der Kulmke einen Besuch abstatten. An diesem heute unscheinbaren Ort wurden schon vor über 400 Jahren Blei-, Silber- und Kupfererze verhüttet, die auch vom entfernten Rammelsberg bei Goslar hergeschafft wurden. 1596 wurde die „Klockenhütte“ erstmals erwähnt.
Die schließlich verbleibenden Schlackenböden konnten nur von Pflanzen besiedelt werden, die mit den nährstoffarmen Bedingungen zurechtkommen (s.Hinweisschild). Zur Erhaltung der Arten wurde zuletzt 2002 der nährstoffreichere Humus abgetragen.
Das Betreten des Geländes ist gestattet, achtet aber darauf, keine Pflanzen zu zertreten! Die Benutzung der vorhandenen Pfade reicht aus, um den Cache zu heben. Eine Ruhebank bietet sich als Rastplatz an.
Der Cache ist eine normale Filmdose mit Camuflageband, die sich unauffällig der Umgebung anpasst, ohne aufwendig verdeckt zu sein. Bitte Position merken und wieder sicher platzieren. Auch bei Schneelage machbar, dann bitte Spuren beseitigen.
Parken: direkt am Weg oder auf dem 100 m entfernten Parkplatz. Dort findet sich auch ein Spielplatz sowie Informationstafeln mit Wanderwegen.
Zum Loggen bitte eigenen Schreiber mitbringen!

Driving through the lovely Siebertal you are able to discover this quick drive-in. This seemingly unimpressive site was an ironworks 400 years ago, were lead, silver and copper were processed. First documents mentioned this site in 1596.
For those who are interested in botany, there are different species which can only be found on low-nutrient soils (see plate). For protecting this species the more nutritious soil was removed in 2002.
Important notes: entering the site is allowed, but stay on the paths, no bushwhacking is needed to discover the cache.
Cache is a small film can with camu tape. It’s not really difficult to spot if you look straight ahead. Please replace securely. Even in snowy conditions possible, please cover your tracks.
Parking: along the road or parking area in only hundred meters distance. There you’ll find a children’s playground and information plates for more exciting hikes.
Bring your own pen!

Additional Hints (Decrypt)

Avpug reqanu, Xvaqre xöaagra Uvysr oenhpura - abg ba gur tebhaq, puvyqera znl arrq nffvfgnapr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)