Skip to content

Belle Croix - SK14 Multi-Cache

Hidden : 1/2/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Projection to the Cache 292° and 120 meters


DE:

Das Vennkreuz an der Landstraße Malmedy-Eupen, auf Belle-Croix, in Höhe der Abzweigung nach Verviers, ist wieder zu seinem angestammten Platz zurückgekehrt.

2009 war es entfernt worden, denn der Zahn der Zeit hatte arg an dem markanten vier Meter hohen Kreuz genagt. Vor allem die Christus-Figur befand sich in einem sehr schlechten Zustand und bedurfte der umfassenden Instandsetzung. Der heftige Wind, der im Venn weht, hatte ihr nach Angaben von Experten nachweisbar zugesetzt: Das Eichenholz war spröde bzw. morsch geworden und wies tiefe Risse auf. In den grossen Rissen hatten sich etliche Insektenarten eingenistet.

Das rund 50 Jahre alte Vennkreuz fand zwischenzeitliche eine Bleibe in Fouir bei Jalhay. Dort wurde die Christus-Figur auf einem Tisch in der Werkstatt des Hobby-Restaurateurs Josy Moureau aufgebahrt. Er zerlegte den Korpus in seine Einzelteile, entfernte die faulen Stellen im Inneren des geschnitzten Stammes und ersetzte sie durch eine chemische Füllmasse. Einige Teile fehlten sogar. So musste etwa eine Schulterpartie neu geschnitzt werden

Noch etwas zur Geschichte von »Belle-Croix«. Am 1. Oktober 1961 fand traditionsgemäß eine Segnung des Venns statt. Zu dieser Gelegenheit wurde das neue Kreuz auf Belle-Croix eingeweiht. Es war durch die großherzige Stiftung eines Vennfreundes verwirklicht worden. Dieses Erinnerungskreuz ist das Werk eines bedeutenden Künstlers unserer Heimat, des am 11. November 1969 im Alter von 93 Jahren verstorbenen Bildhauers Leonhard Mennicken aus Raeren. Es zählt jedenfalls zu den prägenden Wahrzeichen des Hohen Venns.

Bis 1940 stand an dieser Stelle übrigens ein Klumpenmacherhäuschen, das den Vennbesuchern lange Zeit auch als Wirtschaft und Herberge diente. Es war zwischenzeitlich abgebrannt, so dass hier ein Jagdpavillon errichtet wurde. Dieser gehörte König Albert I.. Beim Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde dieses Forsthaus zerstört. Ein erstes Kreuz wurde dort 1950 errichtet. Das jetzige Vennkreuz stammt, wie gesagt, aus dem Jahr 1961. Die beiden seitlichen Reliefs des »Schönen Kreuzes« sind aus französischem Mosel-Kalkstein gemeißelt und zeigen die verschiedenen Bauzustände des ehemaligen Klumpenmacherhäuschens

FR:

De la Maison du Sabotier, au carrefour des chaussée d'Eupen et route de Jalhay, sur les Hautes-Fagnes, il ne reste plus que le souvenir. Et une belle croix en chêne massif qui a donné son nom au carrefour : Belle-Croix. Résistera-t-elle aux outrages du temps et à l'indifférence des hommes ?... (lien vers le site internet)
La croix a été restaurée pendant deux ans et replacée fin 2011.

NL:

Het kruispunt van Belle-Croix Op het kruispunt van de wegen naar Jalhay en Eupen bevindt zich een monumentaal calvariekruis op de plaats waar vroeger het huis van een klompenmaker stond. Tijdens de bouw – op dezelfde plek – van een “relais de la malle poste”, schreef een onbekende een gebed op de deur en liet een mooi kruisbeeld na. Vandaar de naam van het kruispunt : “Belle-Croix”.

Additional Hints (No hints available.)