Skip to content

Höchster Stadtpark (reloaded) Multi-Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo Claudi140484,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Eulili
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 1/4/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi mit einer Runde durch den Höchster Stadtpark

Dieser ab 1911 angelegte Stadtpark gilt als das besondere Verdienst von Bürgermeister Palleske im damals noch selbstständigen Höchst. Der Stadtpark hieß daher bis in die sechziger Jahre "Palleske-Park". Er entstand auf einem früherem Sumpfgelände.

Der große und 1930 noch erweiterte Park erhält seinen Reiz durch den Weiher. Eingebettet ist er in ein weitreichendes Grünsystem mit angrenzenden Kleingartenanlagen, Sportplätzen, Spazier- und Radwegen.

Nach dem zweiten Weltkrieg diente er vorübergehend zur Anzucht von Obst und Gemüse. Die noch weitgehend aus der Entstehungszeit stammende Gestalt dieses 14,6 Hektar großen Parks wird von seinen alten und schönen Bäumen geprägt.

Der alte Geocache von micl war der erste, den ich gefunden hab. Ich fand es schade, das er archiviert wurde und beschloss deshalb ihn neu zu machen. Ich hab die Route geändert und auch das Final an einer anderen Stelle versteckt.

Parken kann man an der Straße. Aber am Park hält auch direkt die Buslinie 55. (Haltestelle: Friedhof Kurmainzer Straße)

Erstausstattung:
- Logbuch
- Bleistift
- Ü-Ei-Figuren: Spongebob u. Patrick
- Als kleines Schmankerl: TB Florence the Flower Fairy

***VORSICHT UPDATE***
Die Treppe von Stage 1 ist schon länger gesperrt. Die Aufgabe ist aber trotzdem gut von unten zu lösen. Der Eingang von der Bushaltestelle aus ist sowiso auch schöner. :-)

Stage 1
An den angegebenen Koordinaten ist eine Treppe als Eingang zum Park. Mit Rollstuhl und Kinderwagen könnt ihr den Eingang an der Bushaltestelle benutzen.
Zählt die Treppenabschnitte. Vorsicht: Nicht die einzelnen Stufen!

A = Anzahl der Treppenabschnitte

Stage 2
Von der Treppe aus seht ihr den Spielplatz. Geht dorthin und zählt die roten Haltegriffe von der Kletterwand.

B = Anzahl der roten Haltegriffe

Stage 3
Geht jetzt weiter im Uhrzeigersinn um den See. Achtung, dort können Enten, Graugänse oder Schwäne Euren Weg kreuzen, daher Terrain 1,5 :) In der Mitte seht Ihr eine markante Brücke. Begebt Euch dort hin.

C = Anzahl aller runden Säulen

Stage 4
Weiter am Weiher entlang sucht nun eine Stelle, an der gelegentlich ferngesteuerte Boote zu Wasser gelassen werden.

D = Anzahl der Steinstufen

Stage 5
Auf dem weiteren Weg passiert Ihr am Helene-Lange-Gymnasium eine Gruppe von künstlerischen Monumenten, die auf eine besondere Weise miteinander verbunden sind.

E = Anzahl der Monumente

Final

So, jetzt habt Ihr alles, um die Finalkoordinaten zu berechnen:

N 50°06.(A*C*E)+D

E 008°33.(B*B*D)-98

Vorsicht:
Das Final wird gerade von einem natürlichen, aber leider stechendem Sichtschutz verdeckt. Ein paar Gartenhanschuhe wären nicht schlecht (geht aber auch ohne) :-)

Additional Hints (Decrypt)

hagra, Oeraarffrya

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)