Skip to content

Heckinghauser Geschichte(n) Multi-Cache

Hidden : 1/8/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Cache zur Industriegeschichte in Heckinghausen . Die Runde hat 9 Stationen plus Final , ist ca.3 Km lang und zu Fuß in 1,5-2 Stunden zu bewältigen . Durch die teils hohen Gebäude können die Koordinaten schon mal ein paar Meter abweichen. Aber Ihr sollt ja auch ein bisschen suchen .


Aktualisiert am 16.05.2022 , S9 ist an anderer Stelle wieder aufgetaucht. Berechnung korrigiert.
Aktualisiert am 08.06.2019 Berechnung angepasst , Final verlegt .
Ihr sucht einen Cache in der Stadt . Achtet bitte auf den zum Teil regen Verkehr !
Der Startpunkt ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Haltestelle Bockmühlbrücke: Bus 602,604,606,616,626,NE8 ....................Lenneper Str. : Bus 602,604,611


Parken: N 51°16.147 , E 007° 14.099 , ca.Angabe ; der Parkstreifen auf beiden Seiten ist lang genug ! Rolli-Fahrer : Außer dem direkten Zugang zum Final sind alle Stationen mühelos zu bewältigen! Das gleiche gilt für Kinderwagen !



Nirgendwo muß Privat- oder Firmengelände betreten werden !


In der Nähe des Finals geht`s etwas "abwärts" ! Also passt auf Euch und Eure Kinder auf , besonders im Dunkeln !
Rechenmaschine kann sehr Hilfreich sein !
Bitte wieder sorgfältig verstecken ,auf Muggels aufpaßen , und bitte nicht spoilern!


So ,hoffentlich nichts vergessen . Jetzt kann es losgehen !


Station 1: Begebt euch zu den oben angegebenen Start-Koordinaten . Dort findet Ihr eine Infotafel. Frage : In welchem Jahr verlegte J.P.B. die Färbereien ?
Die „absolute“ Quersumme des Jahres + 4 ist = A


Station 2: Infotafel bei N 51° 16.045 E 007° 14.168 Frage : Wann wurde die …......rampe errichtet ? Die “absolute“ Quersumme des Jahres = B


Station 3: Infotafel bei N 51°16.(A*B+70) , E 007°14.0(92-A-B) Frage : Durch welche „Kleidungsstücke“ wurde ein ungeahnter Boom ausgelöst ? (1 Wort, plural)
Anzahl der Buchstaben= C


Station 4: Infotafel bei N 51°16.(C+2)(A-2) , E 007°14.0(A*B+A) Frage : Auf wessen Initiative wurde 1839 ein Gesetz erlassen ? 1. Buchstabe des Nachnamens als Zahlenwert (A=1 , B=2 u.s.w.) = D


Station 5: Info... bei N 51° 16.253 E 007° 13.874 Frage : Wann wurde die Baugenehmigung erteilt ?
Die “absolute“ Quersumme des Jahres -2 = E


Station 6: Infotafel bei N 51° 16.(10*(D+E)+37) , E 007° 13.(174*E+2) Frage : Welcher war „der“ Wochentag ? Zahlenwert des 4. Buchstaben minus die größere Tiefenangabe = F
Da es direkt an der Info manchmal sehr muggelig ist könnt Ihr alternativ dazu auch ca. 3 Meter davor nach einem Frauennamen suchen. Der Zahlenwert des 3. Buchstaben ergibt ebenfalls „F“


Station 7: Infotafel bei N 51° 16.(20*F-2) , E 007° 13.(50*F-72) Frage : Wann bezog das ursprüngliche Unternehmen ein größeres Gelände ?
Addiert die beiden letzten Zahlen der Jahreszahl und Ihr erhaltet = G


Station 8: Infotafel bei N 51° 16.(30*G-23) , E 007° 13.(46*G+E) Frage : Wie lautet die genaue Bezeichnung für das hier stehende Bauwerk (1 Wort) ? Anzahl der Buchstaben minus 10 = H


Station 9: Infotafel bei N 51° 16.(40*H-13) , E 007° 13.3[(H-B)*D] Frage : Wie viele „rückwärtige Anhänge“ hat das Tier auf dem alten Firmenlogo ?
Multipliziert die Anzahl mit sich selber , addiert 3 dazu und Ihr erhaltet = I

Die Info war zeitweilig verschwunden , ist in der Nähe aber wieder aufgetaucht. Berechnung ist angepasst !


In der Einfahrt des erwähnten Wohnhauses befindet sich übrigens eine große Tafel zur Erinnerung an den wohl bekanntesten Heckinghauser Bürger , die allerdings nur zu Ladenöffnungszeiten zu besichtigen ist .


FINAL: N 51° 16.(B-E)(F-B)(H-I) , E 07° (D-B).(G-A-B)(G-H)(C-I)


Achtet am Final bitte unbedingt auf Muggels und sicherheitshalber einen eigenen Stift mitbringen !!!


Und nun : Viel Spass beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

SVANY-pn.80 Mbyy ubpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)