Skip to content

Historisches Krähenwinkel Traditional Cache

Hidden : 2/13/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Text?
Bis 1974 war Krähenwinkel eine selbstständige Gemeinde und gehört seit der Gebietsreform neben den Ortschaften Engelbostel, Schulenburg, Godshorn und Kaltenweide zu Langenhagen.



Haus
Das Ortsteilwappen mit der abgebildeten Krähe auf dem Dach steht symbolisch für den Ortsnamen „Krähenwinkel“.

Krähenwinkel, Hirtenhaus um 1930



In Krähenwinkel befindet sich der idyllisch gelegene Waldsee, der als Badesee genutzt wird. Wo sich heute der Waldsee erstreckt, war bis 1968 reines Ackerland. Erst im Winter 1968/69 begannen die Baggerarbeiten. Der See wurde von der Gemeinde Krähenwinkel bewusst als Freizeit- und Erholungsgelände für die Bevölkerung angelegt.

Waldsee


Die tiefste Ausbaggerung betrug 7,50 Meter. 2.000 Sträucher und Büsche wurden von Freiwilligen aus Ortsrat und Vereinen gepflanzt, bevor das Gelände zur Badesaison 1972 der Bevölkerung übergeben wurde. Die Baumaßnahme „Waldsee“ kostete die Gemeinde damals rund 45.000 DM.




Der Kindergarten Krähenwinkel erlangte vor einigen Jahren unfreiwillige Berühmtheit, als die Band „Tokio Hotel“ bekannt wurde, denn Bill und Tom Kaulitz gingen 1993 in die Gruppe Rumpelstilzchen, bis sie zurück nach Magdeburg zogen.

Ebenfalls in Krähenwinkel angesiedelt ist das Tierheim für Hannover und Umgebung.

Krähenwinkel pflegt eine Städtepartnerschaft mit der österreichischen Stadt Stadl-Paura. Im Jahr 1974 haben die Marktgemeinde Stadl-Paura und die Gemeinde Krähenwinkel, durch entsprechende Gemeindebeschlüsse, die offizielle Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden beschlossen. Den Anstoß gegeben hatten mehrjährige Kontakte der beiden Freiwilligen Feuerwehren. In unregelmäßigen Abständen wird auf dem Platz an der Feuerwehr der traditionelle Maibaum aufgestellt, immer dann, wenn eine Delegation aus Österreich speziell für diesen Zweck anreist. Dann gibt es auch ein zünftiges Fest am 1. Mai.



Dieser Cache gehörte zur Stadtlöwen-Reihe und wurde von Mitarbeitern der Stadtverwaltung anlässlich der 700-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Langenhagen im Jahr 2012 gelegt. In die Stadtlöwen-Reihe eingebunden waren Ereignisse aus der älteren und jüngeren Geschichte der Stadt Langenhagen sowie der Gegenwart. Die Cache-Boxen hatten unterschiedliche Größe und sind individuell ausgesucht. Die Serie wurde nach 3 Jahren eingestellt und einige Caches sind in die Hände neuer Owner gewandert.

Additional Hints (No hints available.)