Skip to content

Bist du ein Vollidiot? - Nachtcache Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 1/14/2012
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bist du ein Vollidiot? – Nachtcache


Dies ist ein Nachtcache mit einer Länge von 4 km für den man ca. 3 Stunden benötigt.
Unterwegs müssen 6 Fragen beantwortet und 14 Wegpunkte erreicht werden.


Die Fragen sind nicht immer einfach, aber sollten mit Hilfe der Hints kein Problem darstellen. Sie sind alleine durch logisches Denken zu lösen. Ein spezielles Wissen, oder Internetzugang (Google) wird nicht benötigt.
Die Frage-Stationen werden durch das Folgen von Reflektoren und die Final-Zahl-Stationen meinstens durch GPS-Koordinaten gefunden. Manche Stationen sind ein wenig versteckt, aber auch hierbei können die Hints weiterhelfen.


Anleitung

Vom Startpunkt aus markieren weiße Reflektoren den Weg.

In der Nähe eines gelben Reflektors muss nach einer kleinen Dose/PETling gesucht werden in der sich eine Frage befindet.
Ist die Frage beantwortet, kann die Position der zugehörigen Final-Zahl errechnet, und diese dann gefunden und notiert werden.
Danach wird den weißen Reflektoren weiter zum nächsten Frage-Cache gefolgt.

Sieht man grüne Reflektoren bedeutet dies, dass man hier in eine Sackgasse abbiegen muss. Hat man auf dem „grünen“ Weg die Frage-Station und die Final-Zahl gefunden, muss man wieder zur Abzweigung zurückkehren und dem „weißen“ Weg weiter folgen.

Also ganz einfach:
  • - Weiß: Weg folgen.
  • - Gelb: Frage-Cache finden -> Final-Zahl finden
  • - Grün: In Sackgasse abbiegen

Hat man alle 6 Final-Zahlen, können die Final-Koordinaten berechnet werden.



Mitzubringen sind:
  • - Taschenlampe (eine gute ist von Vorteil)
  • - UV-Lampe (eine kleine für 2€ reicht aus)
  • - Zettel und Stift (für Notizen; wichtig!!)

Tips:
  • - Handout: Wegpunktbeschreibungen ausdrucken und mitnehmen. Hier können Notizen direkt eingetragen werden, wodurch etwas Schreibarbeit entfällt.
  • - Nach dem Beantworten der Fragen können die zugehörigen Frage-Hints gelesen werden, um die Antwort zu kontrollieren.
  • - Nach Regenfällen sind Stiefel empfehlenswert. Es kann sehr matschig sein.
  • - Beim Folgen der weißen Reflektoren sollte immer Ausschau nach links und rechts gehalten werden, um keine gelben oder grünen Reflektoren zu übersehen.
  • - Die Final-Zahlen sind nicht in Dosen. Sie sind oftmals direkt sichtbar.
  • - Spaß haben!

Hint-System
Die Hints befinden sich in den Wegpunktbeschreibungen. Entschlüsselt werden sie durch Rückwärtslesen.
Sie sind zum Teil sehr eindeutig. Darum sollten sie nur gelesen werden, wenn es sonst nicht weiter geht.
Beim Cachen im Team den Hint erst lesen wenn alle dafür sind, um den Anderen den Such- oder Rätselspaß nicht zu verkürzen. :-)
Jedes Mal, wenn ein Hint gelesen wurde bevor der zugehörige Cache gefunden wurde oder die Frage beantwortet war, macht bitte ein Kreuzchen beim ausgedruckten Handout in das Feld vor dem Hint oder fügt einen Strich zu einer Strichliste hinzu.
Am Ende werden dann alle Kreuzchen/Striche zusammengezählt, woraus sich eine Punktzahl errechnen lässt. Je weniger Hints benötigt werden, desto mehr Punkte werden erreicht. Erfahrende Geocacher versuchen zum Final zu gelangen ohne einen Hint zu verwenden. ;-)
Weitere Informationen zur Punktzahl befinden sich im Final.



Hinweise:
  • - Am "WP01 - Startpunkt" bis zum "WP04 - Frage B" befinden sich Wohnhäuser unweit der Streckenführung. Hier sollte darauf geachtet werden, diese nicht mit der Taschenlampe anzuleuchten und Lährm zu vermeiden.
  • - "WP04 - Frage B" bis "WP09 - Zahl D" befinden sich am Naturschutzgebiet Emsaue. Die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.
  • - Bei starkem Hochwasser der Ems kann es zu Überflutung eines Streckenabschnittes und des Wegpunktes "WP06 - Frage C" kommen. Wer den Cache dann trotzdem versuchen möchte kann die Frage C vorab von mir bekommen.
  • - Wenn Schnee liegt sind voraussichtlich die Wegpunkte „WP07 – Zahl C“ und „WP11 – Zahl E“ nicht sichtbar. Wer es trotzdem versuchen möchte, dem kann ich die Zahlen zukommen lassen. (aber ihr verpasst dann etwas :-) ).
  • - Bitte keine Eisflächen betreten!


Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

[Für Hints siehe Cachebeschreibung -> Hint-System] [TJ:] AhyyRvafFvroraSüasArhaMjrvQervFrpufSüasMjrvRvaf (Huemrvg rtny, ahe bo vpu noaruzr omj. nagjbegr vfg avpug tnenagvreg.)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)