Skip to content

Am Mühlkanal, Backnang Stadt am Fluß Traditional Cache

This cache has been archived.

vigilantia: Hallo hampe1555,
Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert und/oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.
Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
vigilantia
Volunteer Reviewer for geocaching.com

Hello hampe1555,
Unfortunately, until today the cache was not reactivated and/or no specific activation date was given. Therefore, the final archiving of this cache took place today.
If you would like to place a cache at this location again, you are of course welcome to submit a new listing for review.
Please remember to remove any geo-garbage (cache containers, intermediate stations).
Greetings
vigilantia
Volunteer Reviewer for geocaching.com

More
Hidden : 1/29/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Am Mühlkanal, Backnang Stadt am Fluß

Zahlreiche Mühlen säumten seit dem Mittelalter die Murr. Mit ihnen entwickelte sich das Handwerk am Fluss. Die Industrialisierung dagegen nutzte zum Antrieb erst Dampfmaschinen, dann die Elektrizität.
So verschwanden nach und nach die Mühlräder aus der Stadt. Die Lohmühle diente bis 1960 zur Herstellung von Gerberlohe(gemahlene Rinde). Das restaurierte Mühlengebäude steht in der Fabrikstraße „In der Unteren Au”. Zu den ältesten Mühlen Backnangs gehört die Burgermühle, nach dem letzten Müller auch Layher'sche Mühle genannt. Erstmals wird sie 1245 erwähnt. Backnangs Urkarte von 1840 zeigt die Mühle mit vier Wasserrädern(siehe Abbildung rechts). Sie wurde schon immer als Getreidemühle genutzt, später zusätzlich als Futterschneide und Obstmühle.
Mit den Besitzern änderten Mühlen häufig auch ihre Nutzungen. Zur Zeit erzeugt eine Turbine Strom (Stand 2007). Im Mühlengebäude ist seit 1984 das Ungarndeutsche Heimatmusuem untergebracht. Es ist überregional das bedeutendste Museum ungarndeutscher Kultur.
Mühlkanal und Wehr gehörten zu fast jeder wassergetriebenen Mühle. Mit dem Wehr am Biegel lässt sich der Mühlkanal fluten oder zur Wartung des Wasserrads trockenlegen. Der Mühlkanal führt das Wasser
mit äußerst geringem Gefälle entlang des Hangfußes zur Mühle. Damit ergibt sich bei der Mühle ein größtmögliches Arbeitsgefälle zwischen Kanal und Murr.
Mühlkanäle wurden fast überall aufgefüllt oder durch Erschließungen beseitigt.Backnang besitzt daher mit dem Mühlkanal ein bedeutsames Zeugnis mittelalterlichen
Wasserbaus. Den Cache im Rücken, könnt Ihr auf der gegenüberliegenden Straßenseite wunderschön am Mühlkanal flußaufwärts spazieren, nach links gehts dann zur Layherschen Mühle und dem ungarn/deutschen Museum mit einem ungarischen Brunnen davor.
Infos von den Tafel zu Backnang, Stadt am Fluß siehe Link oben. Cache ist auch Rollstuhl geeignet, leider kann der Nano nur schwer vom Rollstuhl erreicht werden.

Additional Hints (Decrypt)

Anab, zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)