Skip to content

Energie Multi-Cache

Hidden : 1/29/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Jülich-Zülpicher Börde ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein-Westfalen am Nordrand der Eifel. Sie bildet den westlichen, linksrheinischen Teil der Niederrheinischen Bucht ohne die eigentliche Kölner Bucht, von der sie sich durch den Höhenzug der Ville abgrenzt. Die Cacherunde wird Euch über verschiedene Energieträger führen, die wir heute hier in der Börde und im Umland nutzen. Ein Rundgang von ca. 3,5km Länge. Parken könnt Ihr bei folgenden Koordinaten: N 50° 41.466 E 006° 29.490 Den ersten WP findet Ihr bei N 50° 41.499 E 006° 29.599. Von dem Bördeblick in Nideggen habt Ihr bei schönem Wetter einen herrlichen Ausblick. Angefangen im Westen das Mausauel, weiter über Düren, die Sophienhöhe als Aussenkippe des Tagebaus Hambach, den drei Kraftwerksstandorten Frimmersdorf, Neurath und Niederaußem, bis hin zum Siebengebirge im äußersten Osten. Im Norden des Ausblicks seht Ihr den Tagebau Hambach. A = Wie viele Kilometer ist der Tagebau entfernt? Ersatzfrage: Wurzel aus 484? B = Im Bergbau heißen die offiziell bestellten Vermessungsingenieure Markscheider. Wenn Winkel bzw. Richtungen anzugeben sind, werden diese hier nicht in Grad sondern in Gon angegeben. Wie viel Gon hat ein Halbkreis? (Hier müßt ihr am besten das Internet befragen) C = Wie hoch ist die Bodenzahl der Zülpicher Börde? Ersatzfrage: Quersumme der kleineren Wanderwegs-Nummer mal 10? Die Koordinaten des WP 2 lauten: N 50° (63-A).(4xB+2xA+1) E 006° (52-A).(4xC+A-1) (Auf dem Weg zum WP2 könnt Ihr auch den Premierecache http://coord.info/GC37EBA loggen.) Am WP2 angekommen, findet Ihr ein Hinweisschild, welches auf den nächsten Energieträger deutet. D = die einstellige Quersumme der aufgedruckten Leitungsnummer. Die Koordinaten des WP 3 lauten: N 50° (6xD-1).(2xB+40-D) E 006° (C-10xD).(B+4xA) Auf dem Weg zum WP 3 zählt die Markierungen der Leitungstrasse, die Ihr nun passiert. E = die Anzahl der Markierungen. Am Wegpunkt 3 hat Herr Thomas aus Bochum Wattenscheid sein Produkt hinterlassen. F = die letzte Ziffer der Rufnummer von Herrn Thomas. Nun schaut Euch ein wenig um und zählt die Anzahl der „Anlagen“, die bei Eurer Aussicht für weitere Energie sorgen. G = die Anzahl der Anlagen. (Im Falle schlechter Sicht kann G auch über folgende Frage erraten werden: Wie viele Phasen hat ein 400 V – Anschluss?) Das Final könnt Ihr nun bei folgenden Koordinaten finden: N 50° (10xE+F).(B+C+3xE-F) E 006° (A+D).D(2xG)0

Additional Hints (Decrypt)

Qvrag nhpu qre Raretvrremrhthat.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)