Skip to content

Wer hat an der Uhr gedreht ? Mystery Cache

This cache has been archived.

dennistreysa: So, nun hat's dem Cache die letzte Stunde geschlagen.

Vielleicht noch ein paar Worte zum Schluss, so rein fürs Protokoll, sollte irgendjemand in Zukunft mal drüber stolpern:

Zu A: Die Sonnenuhr (welche sich an den Listingkoordinaten befindet) funktioniert tagsüber tadellos, nachts wird sie allerdings von der nebenstehenden Laterne beschienen, sodass sie immer 3 Uhr anzeigt. Diesen Umstand fand ich irgendwie witzig und dachte mir, ich könne einen kleinen Mystery drum herum spinnen.

Zu B: Mit dem "blauen Wunder" ist natürlich das "Liquid-Chronometer" auf dem Wetzlaer Platz gemeint. Alte Hasen vermuteten hier oft den gleichnamigen Jugendclub. Wie genau ich auf die Bezeichnung für die Uhr gekommen bin, kann ich gar nicht mehr sagen. Ich vermute mal, die damalige "Challenge" an der Uhr hieß so. (*Anmerkung*: "Challenges" dürften den wenigsten noch ein Begriff sein, denjenigen, die nach ~2012 angefangen haben zu Cachen ohnehin nicht. Diese haben mit den heutigen Challenges wenig gemein und funktionierten eher wie Virtuals. Sei's drum... Groundspeak hatte irgendwann keine Lust mehr darauf und hat sie spurlos von seiner Plattform entfernt.)

Die Lösung die es hier zu finden galt, ist auch wieder einem witzigen Umstand geschuldet. Ist im Chronometer "nichts zu sehen", dann ist es natürlich gerade Mitternacht und alle Säulen sind leer. Also eigentlich 00:00:00 Uhr. Der Schöpfer der Uhr hat allerdings eine "24 Uhr" Markierung vorgesehen, die nie erreicht wird (siehe Hint), deutlich zu erkennen am Kalkring, der nur bis 23 Uhr geht.

Zu C: Hier galt es die Binäruhr am Zusebau zu finden, oder zumindest zu erahnen, dass es um eine Binäruhr geht, bei der nicht sofort klar ist, von welcher Seite diese abzulesen ist. 43:13 Uhr ergibt, binär aufgeschrieben:

0100 -> 4
0011 -> 3
0001 -> 1
0011 -> 3

Also von links nach rechts gelesen. Die Uhr am Zusebau (und viele andere Binäruhren) werden aber nicht zeilenweise, sondern spaltenweise ausgelesen. Die korrekte Uhrzeit ist damit 08:57. Die Uhrzeit wurde übrigens so gewählt, dass ein Auslesen von rechts nach links, oder unten nach oben auch nur falsche Werte liefert.

Zum Final: Dass das Final dann leicht JWD liegt, war einfach dem Umstand geschuldet, dass ich zum damaligen Zeitpunkt noch sehr wenige Mysteries/Multis absolviert hatte und keinen freien Platz in der Innenstadt finden konnte.

Danke an TheRonsen fürs Einsammeln und bis bald im Wald.

More
Hidden : 2/14/2012
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Weihnachtsmann hat euch dieses Jahr großzügig bedacht und ihr habt eine funkelnagelneue Armbanduhr bekommen. Doch leider hatte er anscheinend keine Zeit, sie richtig zu stellen und so müsst ihr euch selbst darum kümmern. Aber wie so oft ist die Hälfte eurer Referenz-Uhren stehen geblieben und die andere Hälfte kann sich nicht für einen einheitlichen Wert entscheiden.
Der Computer meldet sich auch mit einem „critical timeout – shutting down“ vom Dienst ab und eurem Handy ist mal wieder der Saft ausgegangen.
Aber da kommt euch ein rettender Gedanke. Vor einiger Zeit habt ihr mal was von einer Sonnenuhr gehört, die man nördlich des Krankenhauses finden soll. Und so stiefelt ihr gleich durch den weihnachtlichen Schnee in Richtung der erhofften Lösung. Vor Ort angekommen stellt ihr eure Uhr auf den abgelesenen Wert ein.
Schön denkt ihr, endlich kann ich mein neues Spielzeug benutzen. Als plätzlich ein befreundeter Cacher vorbeikommt und ihr euch ausgiebig über die neuesten Caches in Ilmenau unterhaltet und Tips für den ein oder anderen Rätselcache austauscht.
Nachdem ihr eine ganze Weile vor euch hinphilosophiert habt, wollt ihr eigentlich den Heimweg antreten. Ein letzter Blick auf die Uhr, ob auch alles noch richtig geht… Oh Schreck. Eure Uhr tickt fröhlich vor sich hin, nur die Uhr an der Wand scheint irgendwie stehen geblieben zu sein. Das kann nicht sein, wie soll eine Sonnenuhr stehen bleiben??? Dass eine Sonnenuhr für gewöhnlich recht langsam ist, sollte bekannt sein, aber dass sie gänzlich stehen bleibt, entzieht sich eurer Kenntnis.
Ihr müsst euch also einen anderen Vergleichswert einholen. Da ihr aber von Natur aus skeptisch seid, notiert ihr euch den Wert, den ihr von der Sonnenuhr ablesen könnt (A).

Naja, was soll’s die Technik ist ja nun auch schon ein paar Jahre alt; da bietet die moderne Wissenschaft schon wesentlich genauere Methoden der exakten Zeitbestimmung.
Also stapft ihr weiter in Richtung des „blauen Wunders“.
Dort angekommen könnt ihr aber nichts blaues entdecken (B). Ein Informatikstudent kommt des Weges (den ihr klischeehaft an seinem Karohemd und der Hornbrille erkennen könnt) und faselt irgendwas von „Overflow“. Als ihr ihn darauf ansprecht meint er nur „bei uns 'da oben' ist es jetzt zappenduster“ und zieht von Dannen.

Verwirrt überlegt ihr, was er damit meint. Mit einer leisen Vorahnung zieht ihr weiter in östliche Richtung.
Als ihr am vermuteten Ort ankommt, dauert es ein Weilchen, bis euch ein Licht aufgeht, aber dann scheint ihr die Uhrzeit korrekt ablesen zu können.
Mhhh, mal sehen, so und so, das macht… 43:13 Uhr (C).
Irgendwie immer noch nicht das Wahre…


Um zum Final zu gelangen beantwortet folgende Fragen:

A = Was zeigte die Uhr an ? (Stunden)
B = Was zeigte die Uhr an ? (Stunden)
C = Was zeigte die Uhr an ? (Stunden und Minuten in Minuten)

...und setzt sie in diese Gleichung ein:
N50° 41. (C + (((-1)^(A))*(B*A)) - (B*6)+(2*A))
E10° 57. ((A*B) + (9*A))

Bis zum Final sind es dann noch ca. 15-20 Minuten Fußweg, ich empfehle den Weg nach Norden. Das Final liegt keine 2m neben dem Weg; östliche Seite. Bitte nichts zertrampeln!
Auf die Lösung kommt man am besten, wenn man sich an die Orte begibt, die in der Geschichte beschrieben sind, vielleicht werdet ihr ja am Ende dafür belohnt…

Additional Hints (Decrypt)

N=Qre Fpurva geütg, jraa re snyfpu vfg O=Ibetrfrura, qbpu avr reervpug P fbyygr buar Uvag znpuone frva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)