Skip to content

StadtbezirkDo 10 – Lütgendortmund Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 2/12/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Loggt bitte mit Uhrzeit.
Viel Spaß bei der FTF-Jagd durch ganz Dortmund
Euer IndyGKH


Hintergrund und Motivation:

Seit meinem ersten Cachefund bin ich nun auf den Tag genau ein Jahr lang als aktiver Cacher unterwegs und habe schon viele schöne Orte durch das Cachen kennengelernt. Neben diesen besonders schönen Orten und herausragenden Caches, gab es aber auch immer wieder Caches, die einfach nur der Statistik dienen sollten. Auch für diese war ich dann dankbar, wenn es mal wieder schnell gehen sollte. Außerdem habe ich bei diversen Aktionen und Events einige nette andere Cacher getroffen und mich angenehm austauschen können.

Jetzt ist es also soweit, dass ich auch (m)einen Beitrag zur Cacher Community leisten möchte. Weil ich mich bei der gesamten Community bedanken möchte, wollte ich eine Cachereihe legen, die für alle Cacher ohne Schwierigkeiten absolviert werden kann. Außerdem sollte es etwas mit meiner Geburtsregion zu tun haben. Dies ist das Ergebnis:

Die Stadt Dortmund teilt sich in zwölf Stadtbezirke auf. In etwa am geografischen Mittelpunkt eines jeden Stadtbezirks ist nun eine Dose mit ähnlichen Eigenschaften platziert. Das war manchmal gar nicht so einfach bei all den ganzen anderen ausgelegten Dosen und Möglichkeiten den Cache anspruchsvoller zu platzieren. Letztendlich hat es aber geklappt. Und so sind zwölf Dosen mit einer D/T-Wertung kleiner gleich D2/T2 zu finden.

Notiert euch die Bonuszahlen. Nach einem Jahr werde ich einen schönen Bonus legen und ein paar Statistiken zu der Cachereihe veröffentlichen.

Und nun passend zu der Reihe ein paar statistische Daten zum Stadtbezirk:

Lütgendortmund

Fläche: 2.241,1 ha     Einwohner 2008: 48.187     Dichte: 119 EW/ha Siedlungsfläche

Lütgendortmund ist nach Huckarde mit 2.241 ha der kleinste Dortmunder Außenstadtbezirk. Gleichzeitig weist er nach Huckarde die höchste Wohndichte auf. Von allen Außenstadtbezirken hat Lütgendortmund anteilig mit 8,9 % die meisten gewerblichen Flächen. In Verbindung mit ebenfalls überdurchschnittlichen Wohn- und Verkehrsflächenanteilen verbleiben nicht mehr als 51,7 % Grünflächen, weniger als in den meisten anderen Außenbezirken.

Keines der zwölf Stadtbezirksprof le ähnelt dem der Gesamtstadt so wie das für Lütgendortmund. Die Kennzahlen zur Bevölkerungsstruktur und zu den Bevölkerungsbewegungen sind wenig auffällig. Die Gebäudestruktur ist durch vergleichsweise viele Gebäude mit 3 bis 9 Wohnungen und Neubauten der letzten 23 Jahre beschrieben. Einkommen, Beschäftigungsquote und Pkw-Besatz sind wiederum durchschnittlich, auffällig ist der Zuwachs an älteren Fahrzeugen um 8 %. Überdurchschnittlich und überdurchschnittlich gestiegen ist der Anteil der ALG I-Empfänger, nicht jedoch die SGB II- und Alters-Grundsicherungsquoten.

Der Blick auf die Teilräume weist die Unterbezirke Oespel und Westrich als eher privilegiert aus. Überdurchschnittliche Einkommen sind verbunden mit einem hohen Anteil von Ein- und Zweifamilienhäusern, überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwächsen und wenig Transferempfängern. Diesen Bereichen am nächsten kommen die Unterbezirke Kley, Somborn und Holte-Kreta.

Weniger Gutes zeigen die Daten für die Unterbezirke Bövinghausen, Germania und Lütgendortmund-West mit niedrigen Einkommen, geringer Beschäftigung und hoher Arbeitslosigkeit sowie vielen SGB II- Empfängern. Dabei fällt Lütgendortmund-West besonders aus dem Rahmen: Ende 2008 lebten hier 8,3 % weniger Menschen als noch fünf Jahre zuvor, der Wanderungssaldo ist entsprechend negativ, fast jede 10. Wohnung steht leer, die Beschäftigung hat kaum zugenommen. Möglicherweise liegt eine Ursache für die negative Entwicklung in der Stilllegung der Union/Ritter-Brauerei.

(Quelle: Stadt Dortmund, Fachbereich Statistik, Statistikatlas 2010)

Additional Hints (Decrypt)

iba qre Fgenßr xbzzraq, refgre Csnuy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)