Skip to content

Schongauer Glaubensgebäude Multi-Cache

This cache has been archived.

die Süd-Blauen: Platz für neues schaffen...

More
Hidden : 2/24/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Wander- oder besser Radlrunde durch und um Schongau herum zu den verschiedenen Glaubensgebäuden.
Die Schwierigkeit Level 3 ist der Rechnerei und der Streckenlänge geschuldet ! Nebenbei können ein paar andere Caches an der Strecke "mitgenommen" werden...

Der Multi führt von der ( für interessierte innen sehr sehenswerten ) Stadtpfarrkirche im historischen Stadtkern zu den 11 weiteren Schongauer Gebäuden der verschiedenen Glaubensrichtungen.
Alles kann zur Not und mit einigen zusätzlichen Kilometern auch per Auto absolviert werden, da die Gebäude teilweise recht weit auseinander stehen und die vorgesehenen Verbindungen für Kraftfahrzeuge nicht erlaubt sind ...

Station 1:
Zähle alle Jahreszahlen der kupfernen Tafel etwa in Augenhöhe neben dem Eingang auf der Südseite zusammen = A

Station 2:
Wenige Meter nördlich kannst Du durch das Tor , den Gang und das zweite Tor in den Serenadenhof gehen.
Bist du im Hof, dann findest du auf der Südseite eine Tafel zu Sepp Erhart. Zwei Zahlen kurz vor der Jahrtausendwende ergeben B1 ( die kleinere Zahl ) und B2.
Auf der Ostseite ist das Kriegerdenkmal. Zähle die Worte der Überschrift = B3
Du erhältst B4 durch das Zählen der stehenden Laternen mit den jeweils 2 Leuchtkörpern im Hof.

( B2 - B1 ) * B3 + B4 = B

Wer ( tagsüber ) etwas originelles und seltenes unternehmen möchte, der gehe auf der Ostseite hinauf auf den Wehrgang der Stadtmauer und gehe dort nach Norden bis zum gut erkennbaren großen Parkplatz ( genieße dabei die Aussicht nach Osten durch die früheren Schießscharten ) und verlasse den Gang dort über die Treppe wieder. Wenige Meter weiter hört der öffentlich begehbare Teil dann auf... ( freiwilliger Wunsch von mir : macht von eurem dortigen Gang doch ein Foto von euch und stellt es mit in den Logbucheintrag - Danke :-) )

Station 3:
Im Kirchturm ( Südseite ) befinden sich C1 kleine schlanke Lichtfenster übereinander.
An den beiden Eingängen zum Friedhof hängt jeweils die Friedhofordnung. Zähle alle Zahlen eines Schildes zusammen = C2 Auf der südlichen Straßenseite steht ein großes Bildnis ( = Brunnen ) vor dem Sparkassen-Forum mit C3 Pferden.

(( C2 - 2 ) / 6 - 1 ) / C3 = C

Ihr könnt am Münztor die Altstadt nach Norden verlassen und entlang der Stadtmauer auf geteertem Weg nach Westen zur Kapelle gehen ...

Station 4:
An dieser Kapelle wurde zum Jahreswechsel 2011/2012 ein gepanzertes kleines Fensterchen für den Blick ins Innere in der Eingangstür installiert. Schaut durch das Guckloch und zählt die erkennbaren Sitzbänke links und rechts zusammen = D1
Zum Maxtor der Stadtmauer hin steht/stehen D2 Bank/Bänke neben dem Eingang der Kapelle.
Im Turm ganz oben sind D3 Klangõffnungen für das Glockenspiel rundherum.
Wann wurden die beiden nordöstlich befindlichen Unterführungen gleich nebenan fertiggestellt. Finde die montierte Jahreszahl = D4

( D4 + (( D1 - D3 ) / D2 )) / D1 = D

Geht ihr durch die Unterführung nach Norden zur nächsten Station, dann seht ihr am Parkplatz die Islamisch-Türkische Moschee.

Station 5:
Stellt euch vor das Kino und schaut zur Kirche :
In der Kirchturm-Ostseite sind einige Fenster. Wieviele Rundbögen nach oben zählst du = E1
Vor der Kirche sind E2 Metallgeländer neben den Stufen montiert.
Wenn ihr zur Kirche hinübergeht, dann könnt ihr am Gang der Ost- und Südseite E3 große obere Rundbögen der Aussenseite zählen.

E1 * E2 + E3 = E

Es führen zwei Wege abseits der Hauptstraße hinauf zum Krankenhaus :
entweder beim Blumenladen ( siehe Wegpunkt ) westlich der Hauptstraße den engen und relativ steilen Pfad hinauf, oder östlich die Straße "Alte Steige" weiter bis durch die Unterführung hinauf...

Station 6:
An der Südseite des Krankenhaus befindet sich die Kapelle, allerdings sind die Gartentürchen in den Garten nicht immer offen.
Bei offenen Türchen könnt ihr die einzelnen Fenster der Kapelle der Ostseite zählen , ansonsten begebt euch nördlich auf der Straße um das Areal zur Wendeplatte im Westen des Krankenhauses, bzw. des Altenheims und zählt von dort die nach Westen ausgerichteten gleich großen (momentan) orangen Balkonabteile. Beide gezählten Werte sind gleich und ergeben jeweils F1.
Konntet ihr durch den Garten gehen, oder kommt ihr den schmalen Pfad hinauf, dann kommt ihr auf dem Weg zur Wendeplatte an der Infotafel Siechenhalde vorbei ( ansonsten müsst ihr dort hingehen ), auf der unter der Überschrift der Satz "Hang voller ............" steht. Anzahl der Buchstaben des fehlenden Wortes = F2

F1 - F2 = F

Ohne Motorfahrzeuge könnt ihr den Weg von der Wendeplatte westlich am "hohen Graben" entlang zur nächsten Station nutzen. Ihr habt dann je nach Wetter eine schöne Aussicht auf die Stadt bis in die Berge...

Station 7:
Zähle unter dem Glasdach über dem Eingang die metallenen Träger = G1
Zähle in den Trägern die schon von Weitem sichtbaren Löcher zusammen = G2

G2 - G1 = G

Station 8:
An der Ostseite des Haupthauses ist ein Kreuz mit Strahlen angebracht. Anzahl der Strahlen = H1
An der breiten Südseite des Haupthauses befinden sich H2 gleiche Fenster.

H1 * H2 = H

Von hier aus könnt ihr wieder den südöstlich verlaufenden Weg am "hohen Graben" bis zum Spielplatz am Pfarrhaus östlich der nächsten Station benutzen und auch dort die Aussicht auf die Stadt genießen...

Station 9:
Schaut vom Friedhofsein- bzw. -ausgang zur Kirche hinauf :
Ihr zählt I1 grüne Metallgeländer an den Stufen zur Kirche.
Von hier unten seht ihr mehrere senkrechte Fensterreihen an der Kirche ( nur rechts vom Holzgartenzaun). Alle einzelnen Fenster zusammen ergeben I2.
Geht zum Eingang der Kirche hinauf und zählt darüber die bisher nicht zu sehenden Fenster = I3

( I1 + I2 ) / I3 = I

Station 10:
Neben der Bushaltestelle ist der Eingang mit 3 metallenen Türen/Toren.
Die Zahl der senkrechten dünnen und von oben nach unten durchgehenden Stäbchen darin = K

Zur nächsten Station könnt ihr zu Fuß oder mit dem Radl anfangs genau Richtung Süden, dann östlich durch den schönen Wald "Schongauer Forchet" gehen oder radeln. Kurz vor der Kapelle führt der Wald-/Feldweg wieder auf die Straße hinunter.

Station 11:
Wenn ihr im Süden und der Mitte der Kapelle auf dem Fussweg an der Straße steht, dann könnt ihr L1 runde Fenster, L2 Fenster im Turm und L3 große Fenster zählen ( Wer zur Kapelle hinaufgeht, sei vor dem Hund des Nachbargrundstückes gewarnt ... ).
Dreht euch in Richtung Westen und schaut auf das Werbeschild " Bootshaus am .........." Anzahl der Buchstaben des fehlenden Wortes = L4

L1 + L2 + L3 + L4 = L

Das Final ist nun an folgendem Ort hinterlegt :

R = ( D - C * G - F ) / ( 3.Ziffer von A )
S = ( A + ( K * L + K )) / ( G + F - C )
T = ( D - B / I - E ) / ( K / L ) + I - C
U = ( A - I * H - I * K - C ) / ( E / L + C )


N 47° ( R ) , ( S )

E 010° ( T ) , ( U )


Bitte die Dose wieder ordentlich verschlossen an den gleichen Platz zurücklegen ! Der Platz ist absolut winterfest !!

Falls ihr euer Auto in der Stadt stehen habt, könnt ihr von der letzten Station am Stausee östlich entlang zur Staumauer ( siehe Pausenplatz mit Aussicht ) gehen bzw. radeln, der Lechuferstraße folgend nordwestlich den Weg hinunter zum Lech, den Weg nördlich weiter am Lech entlang zum Eisstadion und gleich danach den Weg westlich zum Sportplatz hinauf, an diesem nordöstlich dem Dornauer Weg folgend vorbei und dann am scharfen Linksknick geradeaus auf einem der zwei schmalen Fußwege ( links oder geradeaus ) in die Altstadt gelangen.

Für die Runde benötigt ihr je nach Geh-Tempo etwa 2,5 bis 4 Stunden, mit dem Radl etwa 1,5 bis 2 Stunden, sowie einen Notizblock mit Stift.
Am Weg ist der eine oder andere Spielplatz für mitwandernde Kinder.
Eine ordentliche, konzentrierte Aufschreibung und ein Taschenrechner ist vielleicht auch noch hilfreich :-)

Viel Spaß auf der Runde durch und um Schongau !

Wer es braucht, der kann hier prüfen

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: N Dhrefhzzr = 24 Fgngvba 2: O2 - O1 = 2 Fgngvba 3: P2 Dhrefhzzr = 17 Fgngvba 4: Q1 + Q2 + Q3 = M1 ( Dhrefhzzr M1 = 2 ) Fgngvba 5: R1 + R2 + R3 = M2 ( Dhrefhzzr M2 = 6 ) Fgngvba 9: V1 + V2 + V3 = M3 ( Dhrefhzzr M3 = 4 ) Fgngvba 11: Y1 + Y2 + Y3 + Y4 = M4 ( Dhrefhzzr M4 = 2 ) Svany : gvrs haq ertra-/jvagrefvpure + fpunh anpu Bfgra - xbzzr nore iba Jrfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)