Skip to content

Der eiserne Rock Multi-Cache

Hidden : 2/14/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Sechs Meter hoch, sechs Meter breit, und drei Tonnen schwer, so steht er nun da:

Der eiserne Rock

Eine Aktion in Trier anlässlich der Heilig - Rock - Wallfahrt 2012.

Ein riesiges Abbild der bekannten Trierer Reliquie stand vom 18.04. bis zum 13.05. auf dem Basilika - Vorplatz in Trier. Es war der eiserne Schaff - Rock der Aktion Arbeit des Bistums Trier, auf die mit diesem Rock und auch durch diesen Cache aufmerksam gemacht werden soll.

Der Rock wurde für die originäre Aktion per Schiff und Spezialtransporter am 18.04.2012 in Verbindung mir einer Sternwallfahrt die Trierer Innenstadt gebracht.

Dazu marschierten etliche Pilgergruppen am frühen Morgen des Tages zum Schaffrock in den Trierer Hafen, wo das Gebilde nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Bischof Ackermann an den Haken genommen und auf eine schwimmende Plattform verladen wurde. Ein Schubschiff - begleitet von weiteren Schiffen, insgesamt etwa 1000 Pilger - beförderte die Plattform bis ans Moselufer in Zurlauben. Dort wurde der Rock auf einen Tieflader gehievt, mit dem er dann seinen Standort vor der Basilika erreichte.

Dort war die Aktion aber nicht zu Ende: Wallfahrer konnten gegen eine Spende kleine Metallstücke in Form eines A erwerben, und sie individuell beschriften. Diese Stücke wurden dann von Metallbauern am Rock angebracht.

Nach der Wallfahrt wurde der Eisenrock am 23.05.2012 im Bereich der katholischen Akademie auf dem Markusberg aufgestellt, und vom neuen Standort hat man einen sehr schönen Blick über das südliche Trier, weswegen ich Euch mit dem Cache an diese Stelle führen möchte.


Aber nun zum Cache. Besucht den Rock am neuen Standort und widmet Euch folgenden Aufgaben:

Stellt Euch bitte direkt vor dem Schaffrock auf und schaut in südlicher Richtung über die Stadt.

Wieviele Brücken seht ihr, die über die Mosel führen?  = W

Wieviele Brücken seht ihr, welche die Westtrasse der Eisenbahn überqueren ? = E

Dreht Euch ein wenig nach rechts, dann seht ihr das Robert Schuman Haus, in dem die katholische Akademie untergebracht ist. Direkt neben Euch befindet sich zudem einer der am schönsten gelegenen Veranstaltungsräume Triers.

Wie viele kleine Dachgauben zählt ihr in der obersten Reihe des Daches ? = D

Wieviele Fahnenstangen stehen auf der Aussichtsplattform auf dem Dach der Akademie ? = F

Interessiert Euch nun für den Schuppen hinter dem Rock:

Wieviele Fenster befinden sich in der Mauer, die dem Rock zugewandt ist ? = M

Diese Fenster haben insgesamt eine zweistellige Anzahl in etwa quadratischer Glasscheiben (ca. 30 mal 30 cm groß ). Zähle diese Scheiben und du erhältst die Anzahl 1K, demzufolge ist K =

Den Grillplatz nebenan kann man auch im Dunkeln nutzen, weil er beleuchtet werden kann. Wieviele Scheinwerfer befinden sich am Schuppen ? Verdopple die Anzahl Scheinwerfer und du erhältst S.

Und nun nochmal zurück zum Rock: Am Rock hängen nicht nur über 20000 kleine A's, sondern stadtseitig oben auch etliche kleine Röcke aus Edelstahl mit einer Gravur TRIER 2012. Wieviele dieser kleinen Röcke sind in der zweiten Reihe von oben befestigt ? = R

Und jetzt ist genug gezählt, nach einer Prüfung ( Summe aller Zahlen = 30 ) könnt ihr ausrechnen, wo ich den kleinen Mikro, der zuvor bei der Basilika versteckt war, nun hier verborgen habe, nämlich bei

N 49° 45 . (D) (R) (K)
E 6° 37 . (W+E+M) (E+F+S) (R/M)

Jetzt wünsche ich Euch gute Unterhaltung mit dem Cache, und eine gute Aussicht auf die Stadt ( sie wird gebraucht, daher evtl. ein Fernglas mitnehmen, dazu einen Stift mitbringen und einen Fotoapparat sowieso ).


Additional Hints (Decrypt)

qn jb nhf Qervra Rvaf jveq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)