Skip to content

Seiltänzer Multi-Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 2/29/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi? An den Koordinaten liegt doch die Dose. Hilft aber nix ;-) :-)))

Wenn ihr die Dose gefunden habt, findet ihr ihr in ca. 4 Meter NO etwas Nützliches. Euch wird dann bestimmt ein Licht aufgehen, wie ihr die Dose zu bergen habt. Bitte, bringt das Teil wieder zurück.

Dieser Weg führt durch ein Naturschutzgebiet. Cachemobile nicht hier nicht zugelassen. Natur erleben ohne zu stören. Wege sollten nicht verlassen werden. Hunde sind an der Leine zu führen.




Die Kunst des Seiltanzes gab es bereits in der Antike bei den Griechen, viel häufiger aber bei den Römern. Man unterschied Funambuli, die auf starken Seilen, und Neurobatae, die auf Darmsaiten liefen. Letztere hießen auch Aërobatae („Lufttänzer“), weil sie bei der Dünne der Saiten aus der Entfernung in freier Luft zu tanzen schienen. Seiltänzerkunststücke finden sich auf Vasen und Wandgemälden der Antike. Auf einigen Münzen von Kyzikos ist sogar das Besteigen des Turmseils dargestellt. Später kamen von Indien und Ägypten Seiltänzer nach Konstantinopel. Im Mittelalter kannte man indische, persische, morgenländische Gaukler dieser Art. Der Seiltänzer Arcangelo Tuccaro verfasste eine illustrierte Schrift über seine Kunst (Paris 1599). Als „Drahtseilakt“ bezeichnet man eine akrobatische Vorführung von Seiltänzern auf einem Drahtseil. Vor der Erfindung des Drahtseils 1834 wurde die Akrobatik auf Hanfseilen ausgeübt. Die ersten Drahtseilakte fanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts statt.
Quelle: Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

tvfrnaupbu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)