Skip to content

Artenvielfalt - Bühler Tal Multi-Cache

Hidden : 2/22/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi der gut zusammen mit der Bühler-Tal Runde gemacht werden kann.

Bühl liegt im Neckartal gegenüber der Wurmlinger Kapelle, rund sechs Kilometer südwestlich von Tübingen und rund vier Kilometer östlich von Rottenburg. Die Ortschaft befindet sich 336 Meter über dem Meeresspiegel und zählt 2.194 Einwohner (Stand 30. Juni 2010). Bühl ist ein Stadtteil von Tübingen und ist daher in den Tübinger Stadtverkehr eingebunden (Linie 19). Darüber hinaus gibt es eine sehr gute Busverbindung nach Rottenburg. Die Auffahrt "Rottenburg" zur Bundesautobahn A 81 Singen-Stuttgart ist rund 12 Kilometer entfernt. Das Bühler Tal erstreckt sich südlich des Dorfes tief in das Waldgebiet des Rammerts. Seit 1997 ist das 78,5 Hektar große Auegebiet als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Herzstück ist der klare und saubere Bühlertalbach. Er beherbergt mit der Bachforelle, der Groppe und dem höchst selten gewordenen Bachneunauge noch seine ursprüngliche Fauna. In den Biotopen des Naturschutzgebietes wachsen gefährdete Pflanzenarten. Die hangaufwärts im nördlichen Teil des Tales liegenden Streuobstwiesen tragen wesentlich zu der besonderen Artenvielfalt an Insekten des Bühler Tals bei. Stark bedrohten Amphibien und Reptilien wie der Gelbbauchunke und Ringelnatter wird hier ein wertvoller Lebensraum geboten. Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden. Parken könnt ihr bei: 4828640 - 00900018 Abrunden kann man die Tour an der Grillstelle: N: 4828448 E: 00900233 oder in der Sportgaststätte beim Parkplatz – die Pizzas sind gar nicht so schlecht Die Koordinaten ab Stage 2 müsst ihr jeweils erst errrechnen. Achtung: Neufassung 31.10.2014 Nachdem das Finale jetzt zum dritten mal gemuggelt wurde und ich an den Stages immer wieder die Dosen erneuern musste, habe ich den Cache jetzt so verändert, dass die einzelnen Stages ohne Dosen auskommen und auch das Finale habe ich verlegt. Eigentlich schade, da es ein toller Ort ist. Aber ich habe ihn als Stage 7 mit in den Multi aufgenommen. Man kann jetzt auch alle Pflanzen vorher bestimmen (Bild runterladen und ausdrucken). Wenn man die Pflanzen nicht vorher bestimmt hat muss man sich das Bild mitnehmen. Achtung wegen der Verwechslungsgefahr wird manchmal auch nur nach dem Gattungsnamen gefragt – hier gilt immer der deutsche Name) An den einzelnen Stationen bekommt man Zahlen. Die Zahl sagt um welche Blume es sich handelt. Der Buchstabenwert (ü, ä, ö = ue, ae, oe und ß = ss) dieser Blume braucht man dann, um die die nächste Stage zu finden und später fürs Finale. Als Hilfe sind im Hint die Quersummen der gesuchten Pflanzennamen angegeben. Bei Fotos sind die Bilder noch mal größer zu sehen Wer sich total unsicher ist, kann ja die Blumen vorher zu Hause bestimmen und sich die Ergebnisse von mir per Email bestätigen lassen. Wenn ich nicht gerade im Urlaub bin werde ich schnell antworten. Viel Spaß und viel Erfolg

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: arha Fgngvba 2: frpuf Fgngvba 3: qerv Fgngvba 4: mjöys Fgngvba 5: arha Fgngvba 6: mjöys Fgngvba 7: qerv Svanyr: Rpxr hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)