Skip to content

Schöne Aussicht beim Spitzen Hut Traditional Cache

This cache has been archived.

Imu87: Cachekontrolle: 11.04.2021 - Cache am Boden vor dem Versteck zertreten vorgefunden.

Wollten diesen Cache eigentlich wegen der schönen Aussicht erhalten. Aber es sind im letzten und diesen Jahr einfach zu viele Caches beschädigt oder zerstört worden bzw. verschwunden.

Alle Logeinträge, die nach dem heutigen Tag erfolgen, werden ohne Rückfrage gelöscht!

More
Hidden : 2/25/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt euch zum Aussichtspunkt „Schöne Aussicht“. Wenn ihr der Karte folgt, könnt ihr eine schöne Runde von der ehemaligen Strecke der Finnebahn über den Aussichtspunkt „Schöne Aussicht“, zum Aussichtspunkt „Spitzer Hut“ (oder auch „Der spitze Hut“) und zurück zum Parkplatz laufen. Der Wanderweg hat nicht nur zur Orchideenblüte ca. Mitte Mai sondern das ganze Jahr über seinen besonderen Reiz.


Von diesem Aussichtspunkt hat man eine super Aussicht über den Hain (Waldgebiet) bis nach Bergwinkel und bei guter Sicht bis nach Karsdorf. Eine Sitzgelegenheit mit Tisch bietet außerdem noch eine schöne Möglichkeit für ein Picknick oder eine kleine Pause.

Eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete des Naturpark Saale-Unstrut-Triasland ist der „Forst Bibra“. Dieses 1961 unter Schutz gestellte Gebiet, das sich am Höhenzug der Finne sanft auf die sich erhebenden Talränder erstreckt, besitzt eine Gesamtfläche von 505 ha, ist das Herzstück der Waldlandschaft um Bad Bibra, Steinbach und Krawinkel und weist viele seltene Arten von Flora und Fauna auf. Die hier vorkommenden Buntsandsteine und Muschelkalke beherbergen auf ihren Steinplateaus unzählige Pflanzenarten, zu denen auch 18 verschiedene Orchideenarten zählen.
Jahr für Jahr wird die Schönheit der Orchideen in unserer Region von Urlaubern, Naturfreunden oder Tagestouristen bestaunt. Ein Zeichen also für eine noch intakte Umwelt ist die Existenz dieser hochsensiblen Pflanzen mit ihren besonderen Ansprüchen. So stellt nicht nur der immer wieder bewunderte Frauenschuh eine Augenweide dar. Auch die gesamte Palette der Ragwurz-Arten, die Vielfalt des Knabenkrautes, der Sitter, Waldhyazinthe, Waldvöglein oder der prachtvolle Diptam ziehen die Blicke immer wieder an. Weitere Informationen über unsere heimischen Orchideen findet ihr hier!
Eine Vielzahl von Heilkräutern gibt es hier. So an die 250 verschiedene wildwachsende Pflanzen, von denen ein großer Teil als „geschützt“ angesehen werden, z.B. das schmalblättrige Weidenröslein, echter Waldmeister, echte Teufelskralle, echte Goldrute, Baldrian, der stark giftige Schwalbenwurz, der Fingerhut, das Bilsenkraut oder der blaue Eisenhut. Bemerkenswerte Arten sind weiterhin das einblütige Perlgras, der Salomonsiegel, der Bergziest oder der Waldsteinsame mit seiner intensiven Farbgebung sowie das kleine Hexenkraut, nur um einige zu nennen.
Der Forst Bibra hat noch mehr zu bieten: Genau 71 Brutvogelarten wurden in und um Bad Bibra nachgewiesen. Darunter auch der Wendehals, der Neuntöter, der Eisvogel, die Schaf- und die Gebirgsstelze, der Pirol, das Winter- und das Sommergoldhähnchen oder die Sperbergrasmücke.

Der Tourismusverband der Verwaltungsgemeinschaft Finne bietet von Anfang Mai bis Ende Juni geführte Orchideenwanderungen, Pilzwanderungen, Heilkräuterwanderungen und Vogelstimmen- wanderungen an.

Achtung: Bitte einen Stift zum Einschreiben in das Logbuch mitbringen!!

Bitte nichts über den Caches spoilern!!! Fotologs sind nicht erlaubt!!!

Materielle Caches können online als gefunden geloggt werden, sobald ein Eintrag im Logbuch erfolgt ist. Laut Richtlinien müssen alle Logs gelöscht werden, die falsch, gefälscht, nicht zum Thema passend oder anderweitig unangemessen sind.


ZumCache:

Achtung: Der Cache befindet sich in einem Naturschutzgebiet.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx BITTE BENEHMT EUCH DEMENTSPRECHEND!!!!
Es sind die rechtlichen Bestimmungen eines Naturschutzgebietes unbedingt einzuhalten. Bitte die Wege benutzen und nicht quer Feld ein laufen!!! Unten auf der Seite ist eine Karte mit der Wegführung (offizielle Wege).

Verhaltet euch unauffällig und achtet auf Muggel, auf Reitermuggel und ganz besonders auf Jägermuggel!!!



Sowohl der Owner als auch Geocaching.com übernehmen keine Verantwortung und Haftung für Euer Handeln.


Die Koordinaten für diesen Cache wurden mit einem „Falk-GPS“, einem „Garmin GPS eTrex Venture HC“ und zwei Smartphones an 3 Tagen jeweils 10 mal genommen und dann gemittelt.
Bei manchem können durch den Wald und das Tal die Koordinaten abweichen.

Aber für einen richtigen Cacher sollte dies kein Problem darstellen!


Viel Spaß beim Suchen wünscht
Team Imu87


Additional Hints (Decrypt)

nygr irexeüccrygr Rvpur pn. 2 z ubpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)