Skip to content

Vom Mönchebild zum Dreiwegebild Multi-Cache

Hidden : 2/25/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der kleine Multicache führt euch vom Bildstock Mönchebild zum Dreiwegebild. Mit dem Auto ist das fast komplett als Drive-In zu machen. Lediglich die letzten Meter zum Final muss das Auto stehen bleiben.

Das "Mönchebild" ist der einzige Bildstock in Freudenberg, dessen Schaft mit Weinranken verziert ist. Früher stand er etwa 200 Meter vom Lindtalweg waldeinwärts und wurde nach seiner Restaurierung durch den Obst- und Gartenbauverein 1982 an diesen Platz am Spartakusweg versetzt. Das Relief der Pieta, das die schmerzhafte Mutter Gottes zeigt, musste komplett neu von Bildhauer Heinz Kriebel angefertigt werden, weil der ursprüngliche Stein total zerstört war.
Die Darstellung ähnelt dem Gnadenbild von Dettelbach bei Würzburg. Auch die Inschrift gibt einen Hinweis, dass der Stifter von der Wallfahrt nach Dettelbach wusste.

Die Inschrift lautet:

DA ICH AUF DESEM
BERG IM UNGLÜCK
WAR RUF ICH DAS GNA
TENBILD ZU DETTELBACH
AN DURCH IHR BIT BEI
IHREM SON WERT ICH
ERHÖRT UND KOM DAR
VON HAT DIS BILT LASEN
AUFRICHTEN BM
UNT GD SEINE HAUS
FRAU

Mit dem Weinberg im "Niddel", das ist nicht nur das Lindtal selbst, sondern auch der Südwesthang links von der Lindtalstraße, an dem man noch heute die Weinbergsmäuerchen sehen kann, hat die Sage zu tun, die man sich vom Mönchebild erzählt:
Einmal sei ein Mann im Niddel im Weinberg gewesen. Es kam ein großes und schweres Hagelwetter und die Hagelkörner zerschlugen alle Rebstöcke. Nur einer blieb verschont, jener nämlich, auf den der Weinbergsbesitzer seine Jacke gehängt hatte. In seinem Zorn hieb der Weinbauer auch diesen letzten Rebstock um. Als dann der Herbst kam, trug der ganze Weinberg seltsamerweise genügend Trauben, nur jener Stock, den der Bauer umgehauen hatte, trug nichts. Nach der Lese fuhr der Mann mit einem Wagen voller Trauben den Hang hinunter. Da zerbarsten auf einmal alle seine Zuber, Bottiche und Fässer. Die Reifen platzten weg und der Wagen drohte zu versinken. In seiner Not nahm der Mann Zuflucht zur Mutter Gottes und bat um deren Fürsprache. Sie hat ihm offensichtlich geholfen. Aus Dankbarkeit ließ er den Bildstock aufrichten.
Die Buchstaben BM deuten vermutlich auf den Familiennamen Mönch hin, denn die Überlieferung kennt den Bildstock nur unter dem Namen "Mönchebild".

Auf dem Bildstock befinden sich über und unter der Inschrift zwei Jahreszahlen. Die obere ist A, die untere B.

Den nächsten Bildstock findet ihr bei folgenden Koordinaten:

N 49° (B - A + 2 * Quersumme A).A - 990
E 009° (Quersumme B + 4).A - 796

Wenn ihr richtig gerechnet habt, steht bzw. parkt ihr jetzt direkt vor dem Dreiwegebild, einem Bildstock, der sich an der Stelle befindet, wo sich der Viehweg von Freudenberg herauf in Richtung nach Rauenberg und Ebenheid gabelt. Er zeigt die Heilige Familie.

Die Inschrift lautet:

ANNO "C" DEN
19 NOFEMB HAT ZU
EREN IESUS MARIA
JOSEPH DISEN BIELD
STOCK LASEN AUFF
RICHTEN DER ERSAME
MATHES KNÖRTZER
UNDT MARIA URSULA SEINE
ELIGE HAUSFRAU

"C" ist die Jahreszahl im Text der Inschrift.

Das Final findet ihr nun bei folgenden Koordinaten:

N 49° (Summe der Quersummen von A, B und C - 3).C - 1023
E 009° (Quersumme C - 2).B - 836

Da sich das Final etwas im Wald befindet, würde ich von einer Nachtaktion abraten. Bevor noch ein Jäger euch mit einem Reh verwechselt...

Erstausstattung:
Schlüsselanhänger
mehrere Spielzeugfiguren
Logbuch, Bleistift

Da es mit Spoilerbild wohl zu leicht war, habe ich dieses wieder entfernt.

Quelle: "Bildstöcke Hausmadonnen und Hausheilige in Freudenberg" von Helmut Lauf

Additional Hints (Decrypt)

Onhz, hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)