Skip to content

Kreisrund an der Isar Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 2/26/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Vom Parkplatz aus lauft Ihr etwa fünf Minuten, bis Ihr auf den Isarradweg stoßt. Von hier aus geht's ein paar Meter ins Grüne, nicht ins Wasser! Der Cachebehälter ist unüblich und gar nicht so klein!
Bitte geht sorgsam mit der Natur um!!!!!!

Mit dieser Geocache-Serie lernt Ihr den Landkreis Freising von seinen schönsten Seiten kennen. Wer alle neun Stationen entdeckt hat, kann sich auf einen feinen Kreisrund Bonus freuen (besonders gut für Familien geeignet).
Ihr könnt die Stationen in beliebiger Reihenfolge angehen; sie sind völlig unabhängig voneinander. Nur wer den Bonus machen möchte, muss die zusätzlichen Fragen, die an den einzelnen Stationen zu finden sind, beantworten und sich die Ergebnisse merken.

Bonus-Frage: Wie viel Kilometer sind es von hier nach München?

Im Überschwemmungsgebiet der Isar wächst eine üppige Vegetation: der Auwald. Sein Artenreichtum wird gern mit dem eines tropischen Regenwaldes verglichen. Wie dieser steckt der Auwald von der Wurzel bis in die Baumspitzen voller Leben und ist durch das Wasser geprägt. Dem Wasser am nächsten befindet sich die Weichholzaue. Typische Vertreter sind Weiden, Pappeln und Grauperlen. Im seltener überschwemmten Bereich wachsen Eichen, Eschen, Ulmen, Ahorn, Traubenkirsche und Erle, an denen sich oft Schling- und Kletterpflanzen (Hopfen, Waldrebe) hochranken. Hier wachsen außerdem viele Sträucher wie Berberitze, Schlehe und Pfaffenhütchen. Eine Besonderheit sind die vielen Frühjahrsblüher wie Buschwindröschen, Schlüsselblume und Lerchensporn. Im Frühsommer blühen seltene Pflanzen und verschiedene Orchideen (Frauenschuh, Knabenkraut).
Im Auwald leben auch viele Tiere. Waldohreule, Gänsesäger, Pirol, Schwarzspecht und Eisvogel sind nur einige von ihnen. An Tümpeln kann man Molche. Laubfrösche und Gelbbauchunken beobachten.
Das gesamte Isartal im Landkreis Freising zwischen den Landkreisgrenzen München/Freising und Freising/Landshut ist Landschaftsschutzgebiet und Bestandteil des Europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000. Große Teile stehen unter Naturschutz: die "Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg" und die "Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen" bei Moosburg.

Radfahrer kommen mit dem Fahrrad, denn der Isarradweg führt hier entlang.

_______________________________________________________

Kreisrund at the river Isar

From the parking spot it is a five minute walk until you come to the paths along the river Isar. From there is goes into the forest for a few meters, not into the water. The Cache container is unusual and not small at all!
Please take care for the environment!

With this geocache-series you get to know the county of Freising with its most beautiful spots. If you discovered all nine stages, you can look forward to a nice Kreisrund bonus which is very suitable especially for families.
You can approach the stages in any order. They are completely separate from one another. If you aim to find the bonus, you have to answer the additional questions you can find at every single station. Remember the answers and you will be able to find the bonus.

Bonus question: How many kilometres do you have to cycle from this point to Munich?

In the flood plains of the river Isar grows abundant vegetation: the alluvial forest. Its biodiversity is similar to the biodiversity of a tropical rain forest. Just as the rain forest, the alluvial forest is full of life from the roots to the treetops and is characterised by the water. Close to the water, the gallery forest is located. Typical representatives are willow trees, cottonwood and alder trees. In the less often flooded areas, oaks, ashes, elms, maples and bird cherries are growing. They are often overgrown by climbers like hop and clematis. In this area there are also many shrubs like barberry bushes, blackthorn and spindle tree. A characteristic are the numerous spring bloomer like windflower, primrose and corydalis. In the early summer rare plants and several orchids flourish (for example lady’s slipper and marsh orchid).

Many animals also live in the alluvial forest. Long-eared owls, goosanders, orioles, black woodpeckers and kingfishers are only some of them. In ponds newts, common tree frogs and yellow-bellied toads can be watched.

The whole valley of the river Isar in the county of Freising between the border to the county of Munich and the border to the county of Landshut is part of the European sanctuary area NATURA 2000. Huge parts are under nature protection: the wetlands between Hangenham and Moosburg and the “Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen” close to the town of Moosburg.

The famous Isar Cycle Route passes close by. So take the chance and cycle there!

Additional Hints (Decrypt)

Rva Eryvxg nhf iretnatrara Mrvgra vz Hagreubym N eryvpg sebz cnfg gvzrf va gur haqreoehfu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)