Skip to content

Inseltour Multi-Cache

Hidden : 2/25/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multicache „Inseltour"


Dies ist ein Multicache über 13 Stationen.
Länge: ca. 10 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Eignet sich auch gut als Fahrradtour.
Einige Stationen wurden überarbeitet, da sich die örtlichen Gegebenheiten zu stark verändert haben.


Multicache „Inseltour“

Geburtstagscache für 20andre01


Achtung: Aufgrund der baulichen Veränderungen an zwei Stationen (Startpunkt und Station 4) wurde dieser Multi überarbeitet.


Dies ist ein recht großer Multicache mit insgesamt 13 Stationen über ca. 10 km in und um Töplitz.
Wir haben ihn zum Test zusammen mit einer Gruppe von 6 elfjährigen Jungs gemacht und brauchten ca. 2,5 Stunden zu Fuß dafür mit kurzer Verpflegungspause.
Die gesamte Strecke eignet sich aber auch wunderbar für eine Fahrradtour, denn bis auf die letzten 100 Meter handelt es sich entweder um befestigte Straßen oder Sand-/Feldwege die mit dem Rad gut befahrbar sind. (zumindest wenn es nicht die Tage vorher zu sehr geregnet hat)
Zwischendurch muss man ein kurzes Stück (ca. 200 m) einen Privatweg entlang, der jedoch zum betreten und befahren auf eigene Gefahr freigegeben ist. (ist auch auf öffentlichen Karten verzeichnet)
Der Startpunkt ist sehr gut mit dem Auto bzw. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch zum Parken ist dort ausreichend Platz (kostenlos!).
Die Rätsel beziehen sich immer auf die fehlenden Koordinaten für die nächste Station.

Die Fotos sind SPOILER!!!

Ich stelle sie trotzdem mit ein, damit man eine Chance hat die nächste Station zu finden, wenn man mal eine übersehen hat, bzw. sich die örtlichen Gegebenheiten stark geändert haben. Ich habe aber bei jedem Rätsel versucht darauf zu achten, dass es sich um dauerhafte Hinweise handelt!

Während der gesamten Tour ist es nicht notwendig über irgendwelche Zäune zu klettern oder die örtliche Natur zu zerstören! Wenn ihr den Cache gefunden habt, achtet bitte darauf, dass er auch für den nächsten wieder genauso vorzufinden ist, Danke!

Ein Bleistift ist neben dem Logbuch im Cache zu finden und es wäre auch schön, wenn er dort drin auch bleibt...:-)

Na dann: Auf geht’s, ich hoffe euch gefällt die „Inseltour“! Viel Spaß!

paulma


Startpunkt Multicache „Inseltour“

N 052° 25,980´
O 012° 54,357´

Auf einem Höhenzug in der nahen Umgebung könnt ihr eine zauberhafte Lehranstalt für Zwerge entdecken. Um zu dem Tempel der Weisheiten zu gelangen, müssen die Kleinsten unter uns jeden Morgen einen beschwerlichen Aufstieg wagen.
Blickt vom Tal gen Gipfel und zählt die nötigen Tritte bis zur ersten Ebene und die von dort bis zur zweiten – schon habt ihr zwei wichtige Zahlen zur Hand. Multipliziert die erste der beiden mit 83 und ihr habt N.

Die zweite Zahl teilt ihr durch 7 und schon habt ihr den Wert für die erste und auch die zweite Stelle von O. Weil aller guten Dinge drei sind, brauchst du das „Nichts“ noch dazu für die letzte Ziffer.

2. Station „Stich“

N 052° 26,_ _ _´
O 012° 54,_ _ _´

Am Ufer ist eine bestimmte Baumart besonders häufig vertreten. Welche?

_ _ _ k _

Ersetze die Buchstaben mit ihrer Stelle im Alphabet!
Den ersten Buchstaben deiner Lösung brauchst du einmal für die erste und einmal für die zweite Koordinatenstelle.
Die 3. Koordinatenstelle ergibt sich aus der Zahl für den letzten Buchstaben +2.

3. Station „Lotus“

N 052° 26,_ _ _´
O 012° 54,878´

Hier ist es leicht, denn „N“ weißt du schon.
Fürs „O“ brauchst Du die Hausnummer des Lotus und ziehe sie von 532 ab.

4. Station „Willkommen“

N 052° 26,087´
O 012° 55,_ _ _´

Schau dich um und suche das Wappen der „Insel der Träume“.

1. Stelle: Anzahl der Fenster des markanten Gebäudes plus einen Finger dazu.
2. Stelle: Anzahl der Bäume.
3. Stelle: Gleicht der zweiten Stelle.

5. Station „Forst“

N 052° 25,766´
O 012° 55,_ _ _´

Das O ist 430.
Das „N“ ermittelst du aus dem Verkehrsmittel auf dem Schild.
Die letzte Ziffer ist die Anzahl der Buchstaben, wenn man es buchstabiert.
Für die mittlere nimm 2 dazu.
Was sind „aller guten Dinge“ für die erste Ziffer?

6. Station „alte Autobahnauffahrt“

N 052° 25,_ _ _´
O 012° 55,430´

Ein Zeichen am Wegesrand weist dir den Weg.
Nimm die Buchstaben der Farbe des Zeichens und zähle sie. Ziehe 4 davon ab, dann hast du die Zahl gleich aller drei Ziffern!

7. Station „Pfad der Föhren“

N 052° 25,275´
O 012° 55,_ _ _´

Du kamst grad einen ausgeschilderten Weg entlang.
„Ein braunes Schild“ zeigt dir die 8.
Nimm die andere Ziffer, so hast du die letzte Stelle.
Die mittlere Stelle ist das Fünffache davon.
Zieh die letzte von der mittleren ab, so hast du die erste.

8. Station „Pfahl fürs Telefon“

N 052° 25,_ _ _´
O 012° 54,721´

Wie viele verschiedene geometrische Formen sind dicht beieinander klar auf dem Pfahl erkennbar? Diese Anzahl ist deine letzte Stelle.
Welche Zahl steht unter ihnen? Das ist deine erste Stelle.
Die Hälfte dieser Zahl bildet deine mittlere Stelle.

9. Station „Tor zur großen, weiten Welt“

N 052° 25,518´
O 012° 54,_ _ _´

Zähle die „nordischen Hütten“.
Eins dazu ist die letzte Ziffer.
Die letzte verdoppelt und Eins dazu, ist die mittlere.
Und Zwei wieder weg von der mittleren, ist die erste.

10. Station „pack die Badehose ein“

N 052° 25,_ _ _´
O 012° 54,248´

An welchem See stehst du hier?
Nimm das Substantiv, zähle die Buchstaben und 1 dazu, so hast du die erste und letzte Ziffer.
Die mittlere hast du, wenn du die erste um 2 verminderst.

11. Station „Blick über die Auen“

N 052° 25,866´
O 012° 53,_ _ _´

Zu welchem Ort gehört der markante Turm in der Ferne? (Turm! Kein Schornstein ist gemeint!)

An welche Zahl erinnert der drittletzte Buchstabe des Ortsnamen rein optisch? (in Druckschrift, klein geschrieben!)
Daraus ergibt sich die mittlere Koordinatenstelle.
Die erste Stelle kannst du berechnen, indem du von der letzten Stelle der „N“-Koordinate von „Stich“ die jeweils letzte Stelle der „N“-Koordinaten von der 6. und der 8. Station abziehst.
Willst du die letzte Stelle ermitteln, musst du die erste Stelle zu der letzten Stelle der „N“-Koordinate der 10. Station addieren.

12. Station „Zur alten Fähre“

N 052° 26,_ _ _´
O 012° 53,993´

Deine Füße trugen dich über einen alten Straßenbelag zu einer seltsamen Kreuzung. Welcher geometrischen Figur entspricht die Kreuzung?
Die Zahl der Buchstaben dieser Figur nimmst du zu der letzten Stelle der „O“-Koordinate der 7. Station hinzu. Dies ist die letzte Ziffer des „N“ und die erste des „O“.
Wie nennt man den alten Straßenbelag? Die Anzahl seiner Buchstaben weniger seiner Silben, ist das Doppelte plus 1, der mittleren Stelle des „O“.
Zwei drittel von ihr ist die erste und ein drittel ist die mittlere Ziffer des „N“.
Zum Schluss brauchst du das „Nichts“ als letzte Ziffer vom „O“.

13. Station „Höhepunkt der Reise“

N 052° 26,_ _ _´
O 012° 53,_ _ _´

Glückwunsch und haltet die Augen offen!

Additional Hints (Decrypt)

Jraa vue jvexyvpu avpug jrvgre xbzzg, qnaa fpunhg rhpu rva Sbgb na. Rf tvog süe wrqr Fgngvba rva Sbgb, zvg qrz qnf Eägfry yöfone frva fbyygr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)