Skip to content

Geocaching meets the Stars I Event Cache

This cache has been archived.

Janus101: Danke für euren Besuch!

More
Hidden : Friday, May 4, 2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Geocaching meets the Stars I - 4. Mai 2012


Mitten im 16. Bezirk steht die historische Kuffner Sternwarte. Das schöne Gebäude selbst ist schon einen Besuch wert, doch das wahre Highlight offenbart sich mit einem Blick durch den Großen Refraktor in der Hauptkuppel des Observatoriums. Der große Refraktor ist übrigens auch das drittgrößte Linsenfernrohr Österreichs.

Wir möchten euch zu diesem Event einladen, um euch den Sternenhimmel ein Stück näher zu bringen. Dieses Event ist der Auftakt zu weiteren Astronomie bezogenen Geocaching Events in Wien und Umgebung.

Beginn des Events: 20:45
Wir bitten um pünktliches Erscheinen!


Ablauf:

  • 21:00: Führung durch die historische Sternwarte
  • 22:00: Blick durch den großen Refraktor - am Sternenhimmel warten:
    • Planeten: Venus, Mars, Saturn
    • Doppelsterne, Sternhaufen, Galaxien

Ende des Events: ca. 23:00


Aus Platzgründen können an diesem Event nur 40 CacherInnen teilnehmen. Bei mehr als 20 Anmeldungen gibt es zwei Gruppen.
Gruppe 1 blickt zuerst durch den Refraktor, zeitgleich besichtigt Gruppe 2 die Sternwarte. Nach einer Stunde wird getauscht.
Die Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort.

Erreichbarkeit der Sternwarte:

  • öffentlich: U3 oder S45 bis Ottakring, anschließend Autobus 46B oder 146B bis Ottakringer Bad
  • mit dem Auto/Motorrad: In den Abendstunden gibt es eigentlich genug Parkplätze.
Um das Event zu loggen, müsst ihr euch in das Logbuch eintragen. Das Logbuch liegt dann am Ende der Führung im Eingangsbereich der Sternwarte auf.
Wir bitten um Anmeldung (mittels "will attend"-Log & Angabe der Personenanzahl) bis zum 15.4.2012. Damit ihr auf dem Laufenden bleibt, empfehlen wir das Listing auf eure Watchlist zu setzen.

Die Führung wird vom Verein Kuffner Sternwarte durchgeführt. Die Teilnahme am Event ist selbstverständlich kostenlos – der Verein Kuffner Sternwarte freut sich aber über Spenden.

Additional Hints (No hints available.)