Skip to content

Kreuzschlaffe Multi-Cache

Hidden : 4/1/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der kleine Multi führt euch zu zwei Bildstöcken aus dem 18. Jahrhundert im Freudenberger Wald, die ohne großen Zeitaufwand besucht werden können. Für wanderfreudige Genossen, gibt es aber auch die etwas umfangreichere Lösung.

An den Start-Koordinaten befindet sich nicht nur ein Wanderparkplatz, sondern auch ein Bildstock, der der Heiligen Familie gewidmet war.

Seine Inschrift lautet:

ANNO ???? DEN 18 T
EN DECEMB HAT Z
U EHREN IESUMAR
IA IOSEPH DESEN
BILDSTOK LASEN
AUFRIGTEN DER
ERSAME MATHAE
US KNÖRTZER UN
D MARIA URSULA
SEINE HAUSFRAU

Aufmerksamen Cachern wird auffallen, dass das Dreiwegebild ebenfalls von dieser Familie errichtet wurde. In der Nische steht eine neuzeitliche Pieta. Die Inschrift deutet aber klar auf eine Darstellung der Heiligen Familie hin. Wo diese abgeblieben ist, lässt sich nicht mehr feststellen.

Die Jahreszahl der ersten Zeile der Inschrift besteht aus den Ziffern ABCD. Die nächste Stage findet ihr bei folgenden Koordinaten:

N 49° 44.A*B*C*D+625
E 009° A+B+C+D.A*B*C*D+600

Dort befindet sich der Bildstock "Kreuzschleife" oder "Kreizschlaffe", wie man in Freudenberg sagt. Ortskundige finden den Bildstock natürlich auch ohne die Koordinaten. Manch anderer vielleicht auch. Spätestens wenn ihr die Koordinaten habt, wisst ihr was ich meine *g*.
Bildstöcke mit dem kreuztragenden Heiland, sogenannte Kreuzschlepper, kann man in Franken häufig antreffen. Die Freudenberger Kreuzschleife steht an einem Weg, der den Viehweg abkürzt, der von hier aus in Richtung Dürrhof-Laukenhof nach Rauenberg und Ebenheid führt. Der Bildstock zeigt den Heiland, der das Kreuz den Berg "hinausschleift".

Auf dem Sockel ist folgende Inschrift zu lesen:

O MENSCH STEH
STILL UND SEH MICH AN WIE ICH
DIR GEH ZU LIEB EIN SCHMERZLICH GANG
DAN DEINE SÜNDT SEYND SCHULDT DRAN UNDT
WER SEIN KREUTZ NICHT AUFF SICH NIMMT UND
VOLGT MIR NACH IST MEINER NICHT WERT
DIESES BILD HAT LASSEN AUFFRICHTEN DER
ERSAME JOHANN SEBASTIAN KNÖRTZER
UND MARIA KATARINA SEINE ELICHE HAUSFRAU
????

Da das "Dreiwegebild" und der Bildstock von Stage 1 auch von einem Knörtzer errichtet wurden, nämlich von Mathes, der ab 1738 Erbpächter des Laukenhofes war, ist anzunehmen, dass die Knörtzer häufig den gleichen Weg unterwegs waren und des besonderen Schutzes auf diesem teilweise recht steilen Weg bedurften.

Von meiner Mutter weiß ich, dass die Kinder, als sich der Kindergarten noch in dem Gebäude befand, wo heute die Feuerwehr ihre Fahrzeuge abstellt, regelmäßig den Viehweg zur Kreuzschleife hochgewandert sind, um dort mit den Schwestern vom Göttlichen Erlöser (auch "Niederbronner Schwestern genannt), die über 100 Jahre als Kindergärterinnen in Freudenberg wirkten, zu beten.
Beim Verstecken des Caches hat uns mein 90-jähriger Opa begleitet, der zu berichten wusste, dass bei einer Baumfällaktion die unvorsichtigen Waldarbeiter die komplette Kreuzschlaffe von ihrem Sockel geräumt hatten. Angemessener Umgang mit den historischen Baudenkmälern geht anders *g*. Ob danach der Bildstock komplett umgesetzt wurde, wissen wir nicht, allerdings hatte mein Opa die Position der Kreuzschleife weiter unten am Weg in Erinnerung.

Die Jahreszahl in der Untersten Zeile besteht aus den Ziffern EFGH. Das Final befindet sich bei folgenden Koordinaten:

N 49° A+B+C+D+E+F+G+H+12.A*B*C*D + E*F*G+588
E 009° E+F+G+H+B-A.B*C*F*G+27

Generell gibt es zwei Möglichkeiten den Cache anzugehen:
1. Wer gerne wandert, parkt an der Pfarrkirche (N 49° 44.647 E 009° 19.534), überquert die Hauptstraße und biegt in den Viehweg ein, der hinter dem Gasthof "Rose" in den Wald führt.
2. Quick and dirty: Startkoordinaten = Parkkoordinaten.

Da sich der Cache im Wald befindet, würde ich von einer Nachtaktion abraten. So werden unangenehme Begegnungen mit Jägern gleich vermieden.

Erstausstattung:
Flaschenöffner
Kartenspiel
mehrere Spielzeugfiguren
Logbuch, Kugelschreiber

Quelle: "Bildstöcke Hausmadonnen und Hausheilige in Freudenberg" von Helmut Lauf

Additional Hints (Decrypt)

Oüpx qvpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)