Skip to content

Entennest Traditional Cache

This cache has been archived.

BIF2005: Ente ist ausgeflogen - bye bye.

More
Hidden : 3/10/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Entennest

Bei dem am Stebbacher Bahnhof gelegenen Cache kann man am See und in den Feuchtwiesen unter anderem Stockenten beobachten. Der Cache liegt entlang des Radwegs von Gemmingen nach Eppingen.

Neben dem Loggen man sich an der neuen Infotafel „Natürlich Gemmingen – Biotop Obere Elsenz auf der Gemarkung Stebbach“ über das Naturprojekt hier informieren bzw. etwas verweilen. Der Behälter ist etwas größer als eine Filmdose – kleine TB’s bzw. passen gut hinein.

Happy Caching wünscht
BIF2005

Stockente (Anas platyrhynchos)

Sie ist die bekannteste unserer einheimischen Enten: Die auffallend braun, beige und grün gefärbten Stockenten sind auf fast allen Weihern, Flüssen und Seen in Parks zu sehen.

Aussehen
Stockenten gehören zur Familie der Entenvögel und dort zu den Schwimmenten. Zu erkennen ist das an dem schwungvoll nach oben gebogenen Schwanz, der beim Schwimmen nicht ins Wasser eintaucht. Die Schwanzdecken sind schwarz. Die Schwanzfedern schimmern blau. Der Bauch ist hell. Die Füße mit den Schwimmhäuten sind leuchtend orange. Zur Brutzeit sind die Männchen an ihrem schillernd grün gefärbten Kopf, dem weißen Ring um den Hals, die braune Brust und den braun beige gefärbten Rücken zu erkennen. Viel schlichter sehen dagegen die Weibchen aus: Sie sind einfach beige-braun meliert. Außerhalb der Brutzeit tragen auch die Männchen ein unscheinbares Federkleid: Sie sind dann ebenfalls beige-braun bis olivfarben. Immer sind sie jedoch an den blau-schwarz-weißen Federn an der Körperseite, dem so genannten Spiegel, zu erkennen. Der Schnabel der Stockenten ist gelblich bis orange. Stockenten sind die größten bei uns lebenden Enten: Sie werden bis zu 56 cm lang und wiegen zwischen 700 und 1500 Gramm.

Heimat
Stockenten leben in Europa, Asien und Nordamerika. Dort kommen sie jeweils bis zur Baumgrenze im Norden sowie bis zur Steppenzone im Süden vor. Außerdem sind sie auf Island und Grönland zu Hause.

Lebensraum
Wo Wasser ist, gibt es meistens auch Stockenten: Sie leben an stehenden und langsam fließenden Gewässern und nehmen sogar mit kleinen Tümpeln vorlieb. Heute sind sie auf den Seen in fast jedem Park zu sehen. Im Winter ziehen sie manchmal auch an Meeresküsten.

Rassen und Arten
Stockenten haben viele Verwandte: Zu ihnen gehören zum Beispiel die Krickenten, die Schnatterenten, die Pfeifenten, die Spießenten, die Knäkenten und die Löffelenten. Von der Stockente selbst gibt es in den verschiedenen Regionen sechs Unterarten.

Lebenserwartung
Stockenten können zehn bis 15 Jahre alt werden. Wenn sie unter menschlicher Obhut leben, können sie angeblich sogar 40 Jahre lang leben.

Additional Hints (Decrypt)

Orvz Jäpugre qrf Frrf - Onhztneq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)