Skip to content

Auenspur Multi-Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don’t contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 3/23/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein klassischer Ablese-Multi an einem wunderbaren Ort.

Titelbild


Auenspur

 

Auen gehören heute zu den am meisten gefährdeten Ökosystemen Europas. So ist es nicht erstaunlich, dass das Mündungsgebiet der Steineraa von nationaler Bedeutung ist. Viele gefährdete Pflanzen und Tiere haben hier ihren Lebensraum gefunden.  


 Im Herbst 2007 hat Steinen die neu gestaltete "Auenspur" im Aazopf eingeweiht. Der bestehende Waldlehrpfad wurde um fast das doppelte verlängert und erhielt den neuen Namen. Entlang des Pfades wurden sechs Informationstafel aufgestellt, die den Besuchern die wichtige Funktion der Auen näher bringen wollen. Zusätzlich sind entlang des Pfades viele Baum- und Straucharten mit Tafeln beschildert. 


Um den Cache finden zu können, geniesst Ihr die schöne Umgegung und studiert die Informationstafeln. Damit Du nicht einfach durchrennen kannst gibt es massenhaft Fragen zu beantworten. Mit den richtigen Antworten wirst Du den Weg zum Versteck der Dose finden, welches ausserhalb des Schutzgebietes liegt.


Station 1

Wieviele Sektionen hat die genannte Organisation laut Tafel?    = A

Seit welchem Jahr existiert diese Organisation laut Tafel?   = B

Der Kartenmassstab beträgt 1: ?      = C

Wieviele Haubentaucher sind auf dem Bild unten links zu sehen?   = D


Station 2

Addiere alle Zeiten , die sich je auf einer Seite aller Tafeln finden lassen (Quersumme 11)   = E


Station 3

Wann hat der Bachlauf zuletzt geändert?      = F

Wieviele Planzenarten gibt es hier mindestens?    = G

Wieviele Gehölzpflanzen lassen sich hier mindestens finden?   = H

In welche Jahr hat die Kantonsregierung die 'unter Schutzstellung' beschlossen?   =  I


Station 4

Wieviele Zentimeter lange kann das Tier unten links werden?    = J

Wieviele Einfluglöcher sind auf dem Bild der Eisvogelwand zu sehen?   = K

Wieviele Planzenarten haben hier Ihre Lebensstätte?   = L


Station 5

Wieviele verschiedene Harthölzer werden genannt?   = M

Wieviele Flurnamen werden als Beispiel angeführt?   = N

Wieviele Schläge macht der Vogel oben rechts je Sekunde?   = O

Wie gross ist die Überlebenschance des Vogel unten links (grössere Zahl)?   = P


Station 6

Addiere alle Zeiten der Vorderseiten zur angegebenen Höhe (Quersumme 15)   = Q


Station 7

Wie lange Ausläufer (in Metern) kann das Schilf bilden?    = R

Wie alt war die älteste gefundene Schilfpflanze in der Donau-Au mindestens?  = S

Wieviele Flügel hat das Tier auf dem obersten Bild?   = T

Wieviele Zehen hat das Tier auf dem Bild unten rechts an je einem Fuss?    = U


Station 8

Wieviele Stufenzonen sind aufgezeichnet?   = V

Wieviele Gehölzpflanzen gib es in der Pioniervegetation?    = W

Auf der Weichholzaue gibt es wieviele baumartige Gehölze?    = X


Station 9

Finde hier die Zwischenstation mit der Berechnungsformel für die Koordinaten des Endcache.


Cache

Um den Cache zu finden, gilt es die Berechnungsformel aus Station 9 korrekt anzuwenden, dann steht Deinem Logeintrag nichts mehr im Weg.


Bitte bleibt auf den Wegen, und besucht diese schöne Ecke nicht nachts, da habt Ihr nichts davon und die Tiere werden unnötig gestört



Es wäre toll, wenn Ihr in Eurem Log schreibt, ob Ihr Tiere gesehen habt und auch an welchen Stationen. Über Photos in Eurem Log würde ich mich sehr freuen, egal ob von Tieren, Pflanzen oder der Umgebung. Aber bitte keine Bilder von den Zwischenstationen anfügen. 



 

Cache

 

Der Cache ist ein gut zu findender kleiner Regular mit 1 Liter Volumen, welcher Platz für Coins, TB's und Tauschgegenstände bietet. Bitte aufpassen vor Spaziergängern, Vogelkundlern und Hunde-Muggels..   

  

free counters


Additional Hints (No hints available.)