Skip to content

800 Jahre Anhalt Mystery Cache

Hidden : 5/18/2012
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


800 Jahre Anhalt


Die Geschichte Anhalts hat die Menschen weit über die Grenzen Anhalts hinaus über
Jahrhunderte auf vielfältigste Weise geprägt,
sei es in der Sprache, in der Bindung zur Kultur oder
dem Drang nach Bildung und Aufklärung

Von Anhalt sind stets bedeutungsvolle und richtungweisende Impulse ausgegangen.
Namhafte Persönlichkeiten wie
Katharina die Große, Fürst Leopold von Anhalt-Dessau, Johann Sebastian Bach,
Samuel Hahnemann, Kurt Weill und Hugo Junkers
sind eng mit der Region verbunden.
Im Jahr 2012 feiert die Region Anhalt –
die im Namen unseres Bundeslandes Sachsen-Anhalt verankert ist –
ihren 800. Geburtstag.
Das Jubiläum soll entsprechend gewürdigt und gebührend begangen werden.
(http://www.anhalt800.de)
Auch den Dosensuchern aus nah und fern werden an etlichen Stationen kleine geschichliche Häppchen serviert.
Und das Schöne dabei - sie machen nicht dick, füllen aber die Statistik ein bisschen auf.


Für alle Bannerfreunde:
Sendet mir einen Kartenausschnitt mit der lächelnden 800 und ihr erhaltet einen personalisierten Banner, mit den von euch gefundenen Dosen.





Diesen Quellcode kannst du dann in deinem Profil einbinden.
Dabei ist DUMMY gegen den zugesendeten Dateinamen auszutauschen.



Alle Caches sind als Ratehaken angelegt.
Sie sind auf einem ca. 17 Kilometer langem Rundweg durch die Mosigkauer Heide
bequem mit dem Fahrrad erreichbar.
Die Koordinaten sind nicht zum Navigieren auf den letzten Meter gedacht. Immer wieder wird von großen Ungenauigkeiten der Koordinaten berichtet. Hierbei spielt zum einen die Positionsgenauigkeit beim Bestimmen der Koordinate und die Positionsgenauigkeit beim Aufsuchen eine Rollen. Die Genauigkeit der Koordinatenbestimmung ist HIER dokumentiert. Die so ermittelte Koordinate verrät Dir der jeweilige GeoChecker. :)

Der Rundweg ist so konzipiert, dass er in beide Richtungen absolviert werden kann
und der Weg optimal die Dosen miteinander verbindet.
Demzufolge sollte spätestens am Start das Finale des ersten bzw. letzten Ratehakens bestimmt sein,
um unnötige Wege zu vermeiden.

Die Aufgabenstellungen umfassen folgende Bereiche:
- ROT 13
- Morsecode
- Primzahlen
- Römische Zahlen
- Lösen von Sodoku's
- mathematisch-logisches Denken
- ein einfacher Taschenrechner scheint sinnvoll
- Buchstabenwert: mit ü=ue etc. und ß=ss

Bei einigen Ratehaken erhältst du Strecke und Winkel.
Um diese im Geochecker zu überprüfen, gibt dort Folgendes ein:

Beispiel:
peile: 1357m mit 246 Grad

Eingabe im Geochecker:
N: 00° 01.357''
O:000°00.246''

--> Neues Bonussystem ab 26. August 2014
Die Bonus-Information findet ihr auf der ersten Seite im Logbuch.

--> Neue Bonusberechnung ab 25.03.2022 gültig:
Zum Finden diese Caches wird folgende Abbildung vor Ort benötigt:





Additional Hints (Decrypt)

GW: ah-rv-fv-fr-sü-mj-ah-iv-qe-iv-np-iv

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)