Skip to content

Zahlenbluff Multi-Cache

This cache has been archived.

Danii0206: Die Dose ist verschwunden.

Vielen Dank an alle Finder für die schönen Kommentare!

More
Hidden : 3/14/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

English version as PDF available on request.

Dieser Cache führt euch über 6 Stationen (QtA) bis an den Galgenberg.

Parkplätze sind genügend vorhanden. Die Bushaltestelle "Südfriedhof" ist in der Nähe.

Gesamtstrecke: 1,75 km.
Auf 1,5 km Teilstrecke sind 60 m Höhenunterschied zu überwinden.
Maximale Steigung: 15%.
Durchschnittssteigung: 4%.

(Alle Angaben sind geschätzt und gerundet.)



Dieser Multicache entstand, als Reike1308 und ich mehrere Tage hintereinander die Strecke zum spazierengehen nutzten. Wege müssen daher nicht verlassen werden. An fast jeder Zwischenstation gibt es eine Bank für eine Stärkungspause.

Vorweg ein paar Dinge um Missverständnisse zu vermeiden:

Für die Berechnungen solltet ihr die vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 10000 beherrschen (4. Klasse) - oder einen Taschenrechner mitbringen.
Außerdem solltet ihr irgendetwas haben, mit dem ihr euch Notizen machen könnt.

Ihr müsst an einigen Stellen die Quersumme berechnen. Dabei gelten folgende Regeln:
Einfache Quersumme: Einmal die einzelnen Ziffern einer Zahl addieren.
Iterierte Quersumme: Solange die Quersumme bilden, bis das Ergebnis einstellig ist.
Wenn ich nur "Quersumme" schreibe, dann meine ich die iterierte Quersumme.



Station 1:

Hier seht ihr ein großes Schild, das auf die dahinterliegende Gaststätte hinweist.
AB = Die ersten beiden Ziffern der Jahreszahl auf dem Schild.

Nun sucht euch ein leckeres Gericht von der daran befindlichen Karte aus. Nehmt die Nummer als Ausgangszahl. Multipliziert sie mit AB und bildet die Quersumme. Jetzt subtrahiert 2 und ihr erhaltet C. Davon subtrahiert ihr nochmal 3 und ihr erhaltet D.

Habt ihr euch auch alle das Gleiche ausgesucht?!

Die nächste Station findet ihr bei:
N 52° 07. C D C'
E 009° 59. 0 A B'



Station 2:

Hier findet ihr 2 Bänke, auf denen ihr euch kurz niederlassen könnt. Die Holzstreben einer der Bänke zusammengezählt ergeben die Zahl E.

Auf eurem Weg zu den nächsten Stationen können euch kleine, hoppelnde Tierchen begegnen. Wenn ihr Kinder in eurer Gruppe habt, lasst sie die Hasen (oder sind es Kaninchen?) zählen. Das Ergebnis braucht ihr später!

Die nächste Station findet ihr bei:
N 52° 07. C E A'
E 009° 59. 0 (E+1) (A+1)'



Station 3:

Hier findet ihr zwei Umlaufgitter.
Zählt an einem der Gitter die roten Reflektoren an einem der vertikalen Pfosten. Dies ist F.

Umlauft jetzt die Gitter. Geht genau 50 m weiter und zählt dabei eure Schritte!
Nehmt die einfache (!) Quersumme eurer Schrittzahl. Subtrahiert diese dann von eurer Schrittzahl. Nun bildet die (iterierte) Quersumme. Und davon subtrahiert noch die 3. Das Ergebnis ist G.

Falls ihr in einer Gruppe unterwegs seid, vergleicht lieber eure Ergebnisse. Schließlich hat jeder eine andere Schrittlänge. Nehmt dann den Durchschnitt als G. (Runden nicht vergessen!)

Die nächste Station findet ihr bei:
N 52° 0 C. B (F-2) D'
E 009° 5 9. F D B'



Station 4:

Oh nein, so viele Wege! Welchen sollen wir bloß nehmen? Zählt alle Wege, die von diesem Platz fort führen. Und weil man nie wissen kann, ob man nicht einen übersehen hat, zählt noch 1 dazu. Das ist H.

Zum Glück können wir nicht alle Wege nehmen. Zählt die rot-weiß gestreiften Poller vor den Wegen. Und weil ihr diesmal einen zuviel gezählt haben könntet, zieht einen wieder ab. Das Ergebnis ist I.

Wenn (H-I) das Gleiche wie G ergibt, dann könnt ihr zur nächsten Station bei:
N 52° 0 C. H I F'
E 009° 5 9. D G C'



Station 5:

Hier findet ihr eine Übersichtskarte. Unter deren Überschrift steht die Aufforderung, zwei Dinge zu schützen. (Da die Tafel zur Zeit fehlt, hier die Überschrift: "Schützt Wald und Wild!") Nehmt eines der beiden Worte und streicht den Buchstaben, der nicht in dem jeweils anderen Wort vorkommt. (Natürlich nur in Gedanken!)
Jetzt ordnet den Buchstaben ihre Stelle im Alphabet zu. (a=1, b=2, c=3, ...) Falls eine Zahl mehrstellig ist, bildet die Quersumme.
Addiert 15 und ihr erhaltet XXX.

Soo, wie viele Tiere habt ihr bis hier her gezählt?

Wenn es eine ungerade Zahl ist, zählt noch eins dazu. Sonst ist eines so allein.
Addiert 8 und halbiert das Ergebnis.
Subtrahiert 3 und die Hälfte eurer gezählten Tiere.
Jetzt müsst ihr nochmal 1 subtrahieren und ihr erhaltet J.

Wenn ihr keine Kinder zum Zählen dabei habt, nehmt als J einfach die Ziffer, die euch noch fehlt.

Weiter geht es bei:
N 52° J B. J E B'
E 009° 59. XXX'



Station 6:

Hier findet ihr eine Schautafel, die euch ein paar Tiere des Waldes zeigt.
Welches davon findet ihr am schönsten?
Nehmt von seinem Namen die ersten drei Buchstaben und wandelt sie in Zahlen um. (a=1,... / evtl. Quersumme bilden.)
Nun sortiert die Ziffern von groß nach klein. Darunter schreibt sie von klein nach groß und subtrahiert diese Zahl von der oberen.
Notiert das Ergebnis und darunter das Ergebnis in umgekehrter Reihenfolge. Addiert diese beiden Zahlen.
Subtrahiert jetzt 88 und ihr erhaltet eine 4-stellige Zahl ZYYY, von der ihr die letzten drei Ziffern benötigt.

Warum habt ihr euch eigentlich genau dieses Tier ausgesucht?
Vergleicht auch hier wieder eure Ergebnisse und nehmt den Durchschnittswert.

Damit könnt ihr jetzt endlich die Dose suchen! Sie liegt bei:
N 52° J (H-A). YYY'
E 009° E H. (E+I) I (G-F)'

Wenn ihr etwas aus der Dose nehmt, legt bitte auch wieder etwas hinein! Danke!

Ssänk juu foa träwelink wis Danii-Käsches!

Additional Hints (Decrypt)

Qnf Svany yvrtg rvarz Wncnare mh Süßra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)