Skip to content

Güßbacher_Quelle_5 Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo kroe,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

[b][blue]Sabbelwasser[/blue][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de
Und speziell für Bayern auf: http://www.reviewer-bayern.de
Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: http://www.geocaching-franken.de/reviewer-news-bayern/reviewer-bayern-info-winterpause-so-gehen-wir-vor/

More
Hidden : 3/16/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Güßbacher_Quelle_5

Auf dieser Seite des Waldes sind die Quellen nicht so häufig zu finden (oder beginnen mitten im Wald als winziges Rinnsal); damit (insbesondere den Kindern) das "Wandern" nicht zu langweilig wird, habe ich hier einen einfachen kleinen Multi eingebaut.
Die einzelnen Stages sind schnell zu findende/lösende "questions to answer" aus denen bestimmte Zahlen abgeleitet werden müssen um die zugehörige Box finden zu können.


(Um die Wegpunkte einfacher zu finden, sind diese auch auf dem Wanderweg markiert



Direkt nach Quelle_4 gelangt ihr zu dieser T-Kreuzung - an der Stelle, an der mein Mtb liegt (gelber Pfeil!!), läuft man in den Forstweg hinein. Der Forstweg verläuft dann immer weiter geradeaus - ihr müsst dabei einen geschotterten Weg überqueren und kommt an zwei Stages des Multis vorbei - (insgesamt ist der Forstweg ca. 800 m lang), bis man dann rechts auf den Steigerwalder_Panoramaweg abbiegen muss!!


Die Koordinaten der Stages (bis auf die Stage in Weipelsdorf selbst) habe ich als Wegpunkte angelegt.

Stage 1
Auf dem Grenzstein steht eine Jahreszahl.
Z1= Zahl, die hinter dem ? steht (1?28).

(N 49° 53.893 E 010° 47.446
Grenzstein steht direkt links am Weg.)

Stage 2:
Wie lautet der 1. Buchstabe auf diesem Grenzstein?
Schreibe die entsprechende Zahl Z2 auf:
U=1; V=2; W=3; X=4, Y=5

(N 49° 53.963 E 010° 47.410
direkt an einer "Kreuzung" von mehreren Wegen)


Ca. 200m nach diesem Grenzstein geht es rechts auf den Steigerwalder_Panormaweg,

der euch an Stage 3, 4 und Final des Mutlis und der Güßbacher_Quelle_6 vorbeiführt.

Stage 3:
Hier, in einem kleinen Graben, findet man eine kleine Quelle.
Welche Farbe hat das Rohr, aus dem das Wasser fließt?
Schreibe die entsprechende Zahl Z3 auf:
Weiß - 1
Grau - 2
Grün -3
Rot - 4
Blau - 5
Gelb - 6
Schwarz - 7
(Da das Rohr im Moment entweder kaputt oder gar nicht mehr da ist (ich schau bei Gelegenheit nach, gebe ich einen Tipp - die Farbe ist "Ziegel-???"

(N 49° 54.094 E 010° 47.842
Um diese Quelle zu finden, muss man den Weg ein bisschen verlassen.)


Stage 4
Gleich neben dem Dorfbrunnen ist ein Gedenkstein aufgestellt
Z4= Anzahl der Jahrhunderte, die es "Weipelstorff" (Weipelsdorf) im Jahr 2005 gab.
For international-cachers:
Near to the middle of Weipelsdorf: there is a stone
how many centurys exists Weipelsdorff in the year 2005.



Berechnung der Koordinaten:

  (Z1 * 1000)
+  (Z2 * 100)
+   (Z3 * 10)
+    (Z4 * 1)
-----------
= Summe


N 49° {(Summe + 46428)/1000}'

E 010° {(Summe+41640)/1000}'


Oder gib die berechnete Summe auf Summen-Überprüfung ein, dort erhältst du dann die gesuchten Koordinaten.

Du kannst deine berechneten Koordinaten auch auf folgender Webseite überprüfen:
Geochecker.com


Nachdem ihr euch beim Cache vom Multi hoffentlich gut erholt habt, habt ihr es jetzt bald geschafft:

Jetzt nur noch zur 6. Quelle: Güßbacher_Quelle_6

Additional Hints (No hints available.)