Skip to content

16. JST - Karte, Kompass, GPS Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

crissar: Alles hat ein Ende.
Bei dieser Letterbox ist nun nach knapp 3 Jahren Schluss.
Durch die immer weiter sinkenden Fundzahlen wird der Cachebehälter immer schwieriger, weshalb es besser ist jetzt hier einen Schlussstrich zu setzen.
Aber mal sehen, vielleicht taucht zumindest der große Behälter ja wieder woanders auf, wenn ich ihn nochmal flott bekomme.
Danke für jeden einzelnen Besuch und die Logeinträge.

More
Hidden : 5/16/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


16. JSt - Karte, Kompass, GPS


Der 16. Jenaer Stammtisch
GC35YKV:


OpenStreetMap

Zu unseren bisherigen 19 Jenaer Stammtischen hatten wir stets interessante Themen. Diese wollen wir für euch in einer kleinen Cacheserie wieder aufleben lassen.


Orientiert wird sich seit Jahrtausenden von Jahren. Waren früher markante Bäume, Felsen und andere natürliche Geländegegebenheiten die einzigen Anhaltpunkte um sich z.B. bei der Jagd zu orientieren, wurde im Laufe der Jahrhunderte z.B. von Piraten Karte und Kompass genutzt um verborgene Schätze zu finden.
In den letzten rund zweihundert Jahren wurden dann auch Besitztümer in sogenannten Katastern erfasst und mittels Grenzsteinen abgemarkt und in Liegenschaftskarten dokumentiert.
Neuzeitlich kommt nun seit etwas mehr als einem Dutzend Jahren auch das GPS-Gerät zum Einsatz um sich orientieren zu können. Die Karte sowohl als analoge als auch als digitale Grundlage ist dabei aber immer noch fast immer das Maß der Dinge.

Auf dieser Runde wirst du dich hauptsächlich ganz wie beim klassischen Letterboxing durch relative Wegangaben orientieren und an einigen für Karten relevanten Punkten entlang laufen. Dein GPS-Gerät wirst du aber dennoch brauchen, sei es um mittels der Koordinaten zum Start zu finden oder am Ende zum Final. Um den Geist der alten Karten etwas mit in das Ganze einzuweben, wirst du sämtliche Längenangaben, sofern sie beziffert werden, in alten Maßen vorfinden. Aber keine Sorge, deine Wegbeschreibung hat auch eine kleine Legende.

Damit genug der Vorrede.
Nun folge mir und ich geleite dich zu deinem Ziel:

Nachdem du deine Droschke an den angegebenen Parkkoordinaten dem Knappen übergeben hast, begibst du dich zum Start dieser Runde. Gehe 22 Ruten bergan bis du zu einer alten Laterne an einem kleinen Steg kommst. Gehe darüber. Auf halben Weg zur Richard-Wagner-Buche wirst du den ersten alten Grenzstein erblicken. Biege an der Buche nach rechts ab. Vorbei an der Moltke-Bank gelangst du so zur Grotte. Oberhalb der Grotte weist dir ein hölzernes Geländer deinen weiteren Weg. Vorbei an einem kleinen Steintisch erreichst du ein Kriegerdenkmal, welches an die gefallenen Männer der Weltkriege erinnert. Gehe weiter vorbei an der hölzernen Rastmöglichkeit, wo müde Wandersleute speisen & trinken können und du kannst in einiger Entfernung eine weiße Parkbank erblicken. Gehe hin und genieße den Ausblick über die weite Landschaft. Du wirst hier auch wieder deine Droschke sehen können. Wie weit es wohl bis dorthin ist? Wenn die Richtung dorthin 0° sein soll, gehe nun die gleiche Strecke in Richtung 170° und du wirst an ein großes grünes Ungetüm geraten. Halte dich nicht lange mit ihm auf, sondern eile zum Weg am Waldesrand. Folge ihm in südliche Richtung und biege nach 35 Lachtern in den Forst. Nach rund 330 Ellen wirst du am Fuße eines Baumes einen Grenzstein am rechten Wegesrand sehen. Hat er eine kreisrunde Vertiefung (A=3) oder ein Kreuz (A=5) an der Oberseite? Folge dem Weg für weitere 355 Ellen bis du zu einem weiß-roten Gesellen kommst. Ein topographischer Punkt, kurz auch einfach nur TP genannt, wird hier markiert. Biege nun nach links ab und du wirst nach ~1500 Fuß einen weiteren weiß-roten-Gesellen erblicken, der versuchen wird dir den Weg zu versperren. Winde dich an ihm vorbei und gehe bei der nun folgenden Kreuzung gerade aus weiter. Nach etwas mehr als 22 Ruten siehst du einen sehr alten Grenzstein und bist schon fast am Ziel. Er wird dir nun noch sagen, wo du den Schatz finden wirst. In der Form BCDE wirst du rückseitig oben eine Jahreszahl auf ihm finden. Wenn du nicht weißt, was die letzte Ziffer ist, frag ruhig bei seinem Bruder, den du rund 22 Ruten entfernt in Richtung 153° findest. Er hat die gleiche Aufschrift. Nun setzt du nur noch die Ziffern in folgende kleine Formel, errechnest dir die finalen Koordinaten und bist nach kurzem Fußmarsch am Ziel. 50°54.(C-B)(E-D-B)(A) 11°27.(D-A)(E-A)(C) -------------------------------------- Legende der Längemaße: 10 weimar. Fuß = 2,82 m 10 weimar. Ellen = 5,64 m 1 weimar. Klafter = 1,69 m 1 weimar. Rute = 4,51 m 1 weimar. Lachter = 2 m

Viel Spaß wünscht euch
Team Jena

Additional Hints (No hints available.)