Skip to content

Rundgang Wichlinghausen (Nord) Mystery Cache

Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Änderungen und Hinweise:

Änderung am 30.10.2019:
Die Firma scheint der Gruppe Pinguine gefolgt zu sein. Nehmt hier bitte für F die 3 als richtige Zahl!

Änderung am 11.03.2017:
Die Fabrik wird zur Zeit umgebaut. Daher ist die Durchreiche verschwunden und der Wert für G kann nicht mehr abgelesen werden. Nehmt hier bitte die 6 als richtige Zahl!

Änderung am 15.11.2014:
Die Pinguine sind noch immer verschwunden. Aber: An der Firma, zu der die Pinguine gehören, befindet sich ein Schild, auf dem ihr die Pinguine ebenfalls findet. Zählt nun einfach die Pinguine auf dem Schild!

Änderung am 23.07.2013:
Leider ist das Geweih an der "Villa mit Geweih" nicht mehr vorhanden. Ob es wieder ersetzt wird, weiß ich nicht.
Es handelt sich bei der Villa um die "Villa Halstenbach". Schaut einfach auf die blauen Schilder auf Eurem Weg, dann werdet Ihr sie schon finden...

Änderung am 23.09.2012:
Die Balkone sind Loggien, wurde mir heute mitgeteilt. Sorry, das wusste ich nicht! Wurde aber natürlich sofort geändert!!

Änderung am 18.10.2013:
Die Pinguine machen scheinbar einen Ausflug. Vielleicht zusammen mit der Bonusdose??? .

Änderung am 05.05.2014:
Der Bonus-Cache wurde archiviert, da die Dose an den Koordinaten immer wieder gemuggelt wurde. Ob es eine Alternative geben wird, weiß ich noch nicht.

 

Rundgang durch Wichlinghausen

Wichlinghausen? Da soll ich wohnen? Hmmm…ich weiß nicht!
So oder ähnlich war wohl meine Reaktion auf das Angebot genau hierhin zu ziehen. Denn auf den ersten Blick wirkt Wichlinghausen irgendwie schmuddelig, alt, heruntergekommen,…
Aber nach und nach bekam ich diesen Stadtteil von meinem persönlichen Stadtteilführer genauer gezeigt. Er wies mich auf das eine oder andere Detail hin und so lernte ich, Wichlinghausen mit anderen Augen zu sehen. Ein bisschen was davon möchte ich Euch auf diesem Rundgang mitgeben. Nehmt Euch Zeit (1-2 Stunden wird es wohl dauern…), Lust und Laune mit und lasst die Vorurteile mal daheim!

Der Rundgang führt Euch in Form einer (zugegeben, sehr deformierten) Acht durch einen Teil Wichlinghausens. Als Startpunkt empfehle ich den Wichlinghauser Marktaber selbstverständlich könnt Ihr selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge Ihr das ganze angeht.

Leider wurde das Bonusdösken immer wieder gemuggelt, daher bleibt es nun erst einmal bei einem PETling im Efeu.... (siehe Spoilerbild!)

So, aber nun soll es losgehen:

Auf der Karte habe ich Euch die Route markiert, der Ihr bei Eurem Rundgang durch Wichlinghausen folgen solltet. Geht mit offenen Augen durch die Straßen! Schaut Euch die Häuser und Fassaden gut an und entdeckt, was es alles zu entdecken gibt… Manchmal lohnt sich auch ein Blick hinter die Fassaden, zum Beispiel auf die Hinterhöfe… ;) Die Runde an sich ist sicherlich Kinderwagen-/Rollstuhl-tauglich, zum Final kommt man aber damit leider nicht.
Wen die historischen Hintergründe interessieren, der sollte auf die Hinweisschilder des Rundgangs Nr. 6 „Fäden, Farben, Wasser, Dampf“ achten und könnte die Tour natürlich auch entsprechend erweitern.

Karte

Und nun folgen die Aufgaben. Achtung! Diese sind nicht in der richtigen Reihenfolge!!! Die Reihenfolge müsst Ihr selbst herausfinden, Ihr sollt ja schließlich schauen…

  1. Auf dem Weg findet Ihr diese Hand an einem Gegenstand, der zusammen mit einem weiteren gleichartigen Gegenstand zwei Häuser (gegenüber) „verbindet“.
    Die Summe der beiden Hausnummern ist A.

    Hand
     
  2. An diesem Brunnen findet Ihr eine Jahreszahl.
    Die Quersumme dieser Jahreszahl ist B.

    Brunnen
     
  3.  Auf dem Rundweg gibt es ein Haus, das an zwei Loggien (sorry, für mich waren das Balkone ) untereinander eine große deutlich sichtbare Inschrift aufweist.
    Die Anzahl der Buchstaben ist C.
     
  4. An einer Hausnummer 7 findet Ihr eine Inschrift, die Auskunft über Bau, Rettung und Restauration liefert.
    Die Summe aller Ziffern der Inschrift ist D.
     
  5. Dieses Hausportal findet Ihr natürlich auch auf dem Rundgang und daran eine Jahreszahl mit zwei integrierten Buchstaben.
    Die Summe der Ziffern und der Buchstabenwerte ergibt E.

    Portal
     
  6. Irgendwo steht auch eine Gruppe Pinguine herum.
    Wie oben angegeben, ist diese aber scheinbar länger unterwegs. Sucht also nun nach einer Firma mit Pinguinen auf dem Schild. Die Anzahl der Pinguine auf dem Schild ist F.
     
  7. Mahlzeit!
    Früher gab es in den Fabriken noch keine Kantinen, in denen die Arbeiter essen gingen. Daher brachten die Frauen ihnen das Essen mittags in einem Henkelmann vorbei. Damit diese nicht erst über das Fabrikgelände gehen mussten, gab es eine kleine „Durchreiche“.
    Solch eine Durchreiche seht Ihr in der folgenden Abbildung. 
    Inzwischen ist hier nurnoch ein Gerüst und ein entkerntes Gebäude ohne Fenster. Wie es mal aussah sieht man noch auf Google Maps.
    Mahlzeit

    Sie befindet sich an einem großen Fenster, das selbst wiederum in kleine Rechtecke aufgeteilt ist.
    Die Anzahl der Rechtecke, die man oben nebeneinander zählen kann, ist G.
     
  8. Dieses „Wappen“ findet Ihr auf dem Weg in bzw. aus einem kleinen Park.
    Findet heraus, nach wem dieser Park benannt wurde.
    Die Anzahl der Vokale des Nachnamens ist H.

    Wappen
     
  9. Findet die Villa Halstenbach und notiert Euch die Hausnummer der Villa für I.
    Am Giebel befand sich im Kreis oben das Geweih - leider ist es inzwischen verschwunden...

  10. Findet diese beiden Köpfe und bildet die Differenz aus den beiden dazugehörigen Hausnummern.
    Diese Differenz ist J.

    Kopf A                         Kopf B
     
  11. Ihr kommt auch an einem kleinem Art-Café vorbei, in dem lokale Kunst und kulinarische Angebote verbunden werden.
    Addiert Buchstabenwert und Ziffer für K.

Ich hoffe, Euch hat der Rundgang durchs Stadtviertel gefallen und Ihr habt alle Orte und die dazugehörigen Werte gefunden.
Dann wünsche ich nun eine erfolgreiche Döskensuche! ;)

Dat Dösken findet Ihr bei

N51° 17. (A + B + C + D + E + I - 133)
E007° 12. (F * G * H * J * K - 399 )

Die Koords wurden mit einer Genauigkeit von 3m eingemessen. Damit die Suche aber nicht unnötig schwer wird, habe ich ein Foto vom Versteck gemacht.

Viel Erfolg und herzliche Cachergrüße aus Wichlinghausen,

Wuppanja

Additional Hints (Decrypt)

erpugre Onhz, Eüpxfrvgr, mjvfpura mjrv Rsrhfgäzzra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)