Skip to content

Mathe ist doof - Geometrie #1 Mystery Cache

This cache has been archived.

Naserl: Bei solch einem Mystery gibt es mehr als nur die Dosen zu warten. Daher geht diese Serie jetzt ins Archiv. Vielen Dank für all die Logs und Kontakte per Mail. vielleicht denke ich mir mal was neues Mathematisches aus.

More
Hidden : 3/26/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mathe ist doof - meinen die einen - und Geometrie schon mal erst recht.

Wer sich auf ein Geo(daten) - Geo(metrie)-Abenteuer einlassen möchte, der hole schon mal Kästchenpapier und Geodreieck raus. (Es gibt natürlich auch mindestens ein ganz tolles Programm, was man auch online bedienen kann)

Peilen kriegt ja fast noch jeder hin, das macht das GPS-Gerät oder das schicke smarte Phone. Zuletzt genanntes kann auch noch kompliziertere Sachen, wie "wo Schneiden sich zwei Geraden", wenn man denn die richtige App hat.

Und dann steht man auf einmal mitten in der Nacht im Wald und braucht die Winkelfunktionen, Cosinus und Sinus
(<- aber, keine Sorge, die brauchen wir hier heute nicht) und sowas... (<-genau das was wir hier heute auch machen).

Für diese Aufgabe muss der ein oder andere mehr oder weniger recherchieren, malen und konstruieren, wer möchte kann auch rechnen, muss er aber nicht, dann noch ne kleine Peilung und schon steht ihr vor der Dose.

Da ich Euch nicht vollends abschrecken möchte, werde ich eine (hoffentlich) ausreichende Anzahl an Hinweisen da lassen und Euch ein bisschen auf dem Weg begleiten...

Auch Tools wie GughelErde oder Mapsource kann man hierfür nutzen; es gibt wie immer viele Wege, aber die werden hier nicht alle besprochen, der Ansatz sollte aber ähnlich bzw. gleich sein.

Los geht's:

Um die Dose zu finden, finde erst mal S (irgendwo im blauen Klecks):

Übersichtsbild
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0


Was braucht man dazu:
1. Konkretisierung von A, B und C.
2. Das Wissen darüber, was S darstellen soll.
3. Wie krieg ich die Koordinaten auf mein Kästchenpapier (oder auch: Koordinaten welchen Formats lassen sich in ein kartesisches Koordinantensystem übertragen und es lässt sich daher mit ihnen mit einfachen Methoden der analytischen Geometrie rechnen = sowas wie: Koordinate + 10 m nach Norden und 20 m nach Westen). (<- für GughelErde nicht notwendig)
4. Das Wissen darüber, wie man S konstruiert (oder gerne auch ausrechnet).
5. Ablesen, Format wieder ins "Gewohnte" bringen, peilen, an die frische Luft gehen.



Zu 1) Konkretisierung von A, B und C. (so ein klein wenig Placespotting)

A findest Du hier:
Ecke A
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0

B findest Du hier:
Ecke B
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0

C findest Du hier: Ecke C
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0




zu 2) Finde heraus, was S darstellen soll: (Rechercheaufgabe)

Für ein beliebiges Dreieck gilt: S


zu 3) Wie krieg ich die Koordinaten auf mein Kästchenpapier: (Rechercheaufgabe)
Mit den oben angegebenen Begriffen sollte sich das gut finden lassen.
Das mit der x- und y-Achse setze ich mal voraus. Wenn nicht, so bitte ich einen Antrag für ne Nachhilfestunde bei der betreuenden Nachhilfeorganisation auszufüllen.

zu 4) Wie baut man S: (Rechercheaufgabe und handwerkliches Basteln):
Wenn Du gefunden hast, was S ist, hast Du vermutlich automatisch gefunden, wie man das baut. Notfalls mal Tante Vickie fragen.
Jetzt musst Du Dich entscheiden, selber malen (old school), mit Programm malen (lassen) oder rechnen.

zu 5) Abchlussarbeiten:
Peile von S zur Finalen Koordinate: 129 m bei 159,5°.
Nehmt Euch die Bonusinformationen mit.

Ihr müsst in jedem Fall den Geochecker nutzen, um abschließende Informationen zu erhalten.

Dein Ergebnis kannst Du hier prüfen:

GeoCheck.org

For an english description please contact me!


Nicht-Premiummitglieder können und dürfen auch loggen:
Log für Nicht-Premium Member



BETA Vielen Dank an rabeV2.0 für den Beta-Test

FTF geht an Bembelhopser & Fr.Wichtig, ASBlacky und nordicwalk

STF geht an grease12

TTF geht an reality666




counter


Additional Hints (Decrypt)

mh 1: Hz qvr Xbbeqvangra mh rezvggrya xyvpxr qnf Ovyq na, svaqr qra Beg, yrfr qvr Xbbeqvangra no. Jraa qnf zvg qrz Noyrfra haxyne vfg, fb uvysg qvr Anpuuvysrbetnavfngvba uvre nhpu trear jrvgre. mh 2: F vfg qre Qervrpxffpujrechaxg mh 3: mhz Orvfcvry HGZ mh 4: TrbTroen xnaa uvre jvexyvpu frue oruvysyvpu frva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)