Skip to content

Sputnik II Traditional Cache

This cache has been archived.

verenaundnils: Leider nicht mehr aktiv - deshalb wird dieser Cache archiviert.
Vielen Dank für die vielen Logs!
Cache auf!
Nils von Verenaundnils

More
Hidden : 3/24/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Sputnik II

Sputnik II - gelandet an einem See. Das Naturschutzgebiet in der Nähe muss nicht betreten werden!



Der zweite von Menschen gebaute Körper in der Umlaufbahn war Sputnik 2, der am 3. November 1957 gestartet wurde und das erste Lebewesen in eine Erdumlaufbahn brachte, die Hündin Laika. Eine Rückkehr zur Erde war nicht vorgesehen und technisch auch noch gar nicht möglich. Diese Tatsache erregte vielfaches Mitleid – insbesondere als die ersten unscharfen Fernsehbilder gezeigt wurden – aber auch enormes Interesse. Vermutlich überlebte Laika den Start mit seinem Gemisch aus Lärm, Vibrationen und Beschleunigung nur einige Stunden, bis sie durch Stress und zu große Hitze (das schnell entwickelte Temperaturkontrollsystem arbeitete nicht zuverlässig) in der engen Kapsel starb. Ursprünglich war geplant, dass Laika zehn Tage überleben und ausreichende Daten ihrer Körperfunktionen liefern sollte – und ihr dann mit portioniertem vergiftetem Futter ein schneller Tod gewährt würde. Sputnik 2 verglühte wegen seines höheren Apogäums (siehe Peri- und Apogäum) deutlich später als Sputnik 1, nämlich am 14. April 1958 nach 162 Tagen im Orbit und etwa 2250 Erdumkreisungen – Umlaufzeit um die Erde in 103,7 Minuten. Der kegelförmige Sputnik 2 mit seiner Startmasse von 508,3 kg und einer Größe von 1,2 m im Durchmesser und ungefähr 1,5 m Höhe erregte ungläubiges Staunen bei den westlichen Fachleuten und zeigte deutlich, welche hohe Nutzlast die Trägerrakete befördern konnte. Sie vermuteten den Einsatz einer neuen Rakete, später wurde jedoch bekannt, dass es dieselbe Trägerrakete wie beim Start von Sputnik-1 war. Die Bahnhöhe des zweiten Erdsatelliten betrug zwischen 225 und 1671 Kilometer bei einer Bahnneigung von 65,3 Grad zum Äquator. (Quelle: Wikipedia)

Hinweis: Der Sputnik lässt sich nicht ganz zudrücken (eindeutig luftdicht!). Die Propfen können ruhig zur Hälfte rausstehen.


cachelabel
ljaku Zyklotrop OLburger

Additional Hints (Decrypt)

Vpu fnu qnf Fpuvyq nz Raqr qrf Csnqrf, qre jravtre orgergra jne. Fvrur nhpu Fcbvyreovyq.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)