Skip to content

Vergessene Riesen in Schweinfurt Multi-Cache

Hidden : 10/5/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Koordinaten des Final wurden 10/2016 verlegt. Die Koordinaten des Final wurden 04/2017 verlegt. 05/2020 der Bonus wurde archiviert.




 

Vergessene Riesen in Schweinfurt

Mit diesem einfachen Multi Cache möchte ich euch einige der Schweinfurter Luftschutzanlagen aus dem 2. Weltkrieg zeigen.

Ursprünglich war ein Mystery Cache geplant, doch durch den Tag des Denkmals und die vielen Publikationen in der lokalen Presse sind diese Anlagen wieder in das öffentliche Interesse gerückt und die Informationen dazu bekannter als vorher.

Somit gibt es die Tour nun als Multi Cache

Diese Anlagen findet man vielerorts in Schweinfurt und sie sind recht massig und auffällig aber dennoch werden sie meistens nicht wirklich wahrgenommen.

In Schweinfurt gibt es noch zehn (UPDATE 10/2016 nur noch 9)  überirdische Hochbunker aus dem 2. Weltkrieg von denen der Spitalseebunker der grösste ist.

 

Vor Ort sind einfache Fragen zu beantworten mit denen ihr dann die letzte Stage und schlussendlich die Koordinaten für den Logbuchbehälter ermitteln könnt.

 

So nun zu den Stationen, welche ihr nicht unbedingt in der hier aufgeführten Reihenfolge besuchen müsst.

Die Listing Koordinaten liegen auf dem Schutzraum A1, welcher nochmal extra als Wegpunkt mit den Informationen und der Aufgabe angegeben ist.

Je nach Reihenfolge und Wegwahl können es mehr als 10 Km werden.

 

Schutzraum A1: Aufgabe: Welche Nummer hat der Stromkasten, den ihr an der schmalen Seite findet? A = Zahl auf dem Stromkasten (zweistellig).

 

Schutzraum A2: Stand 10/2016 - Der Schutzraum wird gerade abgerissen deshalb hier die Lösung: B = 47.

 

Schutzraum A3: Aufgabe: Auf den zwei Kaminen an der Längsseite des Bunkers sind zwei geometrische Formn zu sehen. Auf jedem Kamin eine. Wieviele Ecken haben beide Formen zusammen? C = Anzahl der Ecken beider geometrischer Formen (einstellig).

 

Schutzraum A4: Aufgabe: Wenn ihr vor dem Bunker steht (Seite auf der auch der Wertstoffsammelplatz ist), seht ihr an der Wand ein blaues Wasserschild. Welche Nr hat da dieses Schild? D = Nr. des Schildes dreistellige Ziffer in der ersten Zeile hinter "Wasser Nr." (dreistellig).

 

Schutzraum A5: Aufgabe: Hier findet ihr drei Stromkästen an der schmalen Seite des Bunkers. Welche Nummer hat der Stromkasten der links vom schmalen Stromkasten an der Ecke des Bunkers steht? E = Nummer des Stromkastens. Zweistellige Zahl aus zwei gleichen Ziffern (zweistellig).

 

Schutzraum A6: Aufgabe: Auf der Rückseite des Bunkers (an der Seite mit dem Parkplatz) seht ihr einen Eingang über dem ein Schild angebracht ist. Wieviele Steinplatten bilden an diesem Eingang den Halbkreis am Boden? F = Anzahl der Steinplatten die den Halbkreis bilden.
Nur diese Platten, welche den Halbkreis bilden zählen (einstellig).

 

Schutzraum A7: Aufgabe: Hier findet ihr am Turm des Bunkers (zur Strassenseite) ein rundes Fenster auf etwa Augenhöhe. Aus wievielen Steinelementen wird dieses runde Fenster gebildet? G = Anzahl der Steinelemente die das grosse runde Fenster bilden. Achtung es gibt noch mehrere kleine runde Fenster um den Bunker herum die durch zwei Elementen gebildet werden. Diese sind nicht gemeint (zweistellig).

 

Schutzraum A8: Aufgabe: Anzahl der vertikalen Gitterstäbe der Eingangstüre, ohne den Rahmen. Eingangstüre auf der rechten Seite, wenn man von der Ernst Sachs Strasse auf den Bunker schaut. Anzahl = H (einstellig).

 

Schutzraum Spitalseebunker: Aufgabe: Wenn ihr hier von der Strasse auf die Längsseite des Bunkers schaut, könnt ihr ganz oben, knapp unter dem Dach, mehrere liegende rechteckige Formen in einer Reihe sehen. Wieviele dieser liegenden rechteckigen Formen seht ihr hier im obersten Streifen knapp unterhalb des Daches? I = Anzahl der liegenden rechteckigen Formen. Gerade Anzahl (einstellig).

 

Schutzraum A10: Aufgabe: Erster Buchstabe auf dem Schild über dem Eingang? Anzahl = J (einstellig).

 

Formel um zu Station 11 zu kommen:

 

N 50°(A+B+C+D+E)*3+513

E 010°(F+G+H+I+J)*400+1742

 

An Station 11 findet ihr drei Jahreszahlen mit denen ihr das Final berechnen könnt.

 

Erste Jahreszahl = K (vierstellig)

Zweite Jahreszahl = L (vierstellig)

Dritte Jahreszahl = M (vierstellig)

 

Formel um zum Final zu gelangen:

 

(N 50° K+53+D+2*E) NEU NORD -99

(E 010° K+L+M*F+I*D+39) NEU OST - 9

 

Die Finaldose ist aufgrund der Cachesättigung an den Orten die zum Thema des Caches passen leider nur ein PETling.

 

Viel Spass beim erkunden der Standorte der Luftschutzanlagen.

 

Für den Bonus braucht ihr eure Ergebnisse und vergesst nicht euch die Bonuszahl aus dem Deckel (oder auch auf dem Deckel) aufzuschreiben.

Der Bonus ist einige Kilometer vom Final des Multi Caches entfernt, das ist dem Thema und dem Bezug dazu geschuldet.

Additional Hints (Decrypt)

Fpuhgmenhz N2 Ahgmjrt 36 Qn qre Ohaxre trenqr notrevffra jveq omj. notrevffra jheqr uvre qvr Yöfhat süe O = 47 Fgngvba 11: Fgrva ;-) Nz orfgra nz Zbetra bqre nz Noraq zhttryserv mh oretra. tryo , tryo , jrvß , ebg - jrvß haq qn: h , s, s . Avpug iba bora!!! Nz orfgra trug vue qnuvagre haq tervsg qnaa hanhssäyyvt iba hagra mh. Orvz mheüpx yrtra ovggr avpug mh gvrs uvarva, nore nhpu avpug urenhffgrura ynffra, qnaxr. Obahfmnuy vz bqre nhs qrz Qrpxry avpug iretrffra. Arhr Svanyxbbeqvangra 04/2017 NPUGHAT QRE OBAHF VFG RVAVTR XVYBZRGRE IBZ ZHYGV SVANY RAGSREAG!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)