Skip to content

Willingen - gestern und heute! Multi-Cache

This cache has been archived.

FonsB: Zeit für Veränderungen.

More
Hidden : 5/5/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Willingen - gestern und heute!

Viele Jahrhunderte waren das Spinnrad und der Webstuhl unerläßliche Geräte auf dem Lande. Bis in die zwanziger Jahre webten Willinger Frauen das Leinen, welches ihre Männer verkauften.


Vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts spielte der Leinenhandel eine Rolle. Die Handelsleute nannte man Linnenkerle. Sie trugen blaue Leinenkittel mit weißer Stickerei, eine Elle, die gleichzeitig als Wanderstab diente und das Leinen in großen Säcken ("Pucken") auf dem Rücken. Neben Leinen verkauften die Linnenkerle auch Sensen, Hufnägel und andere Holz- und Eisenartikel. Ihr Weg führte bis an die Grenzen zu unseren westlichen Nachbarn.

Stage 1: Hier befindet ihr euch in der Willinger Mitte. Schaut euch die Informationstafel und den Linnenkerl genau an. Auf der Infotafel findet ihr 2 Jahreszahlen. Die kleinere ist A, die größere B. Der Linnenkerl hat C Rollen Leinen in seinem "Pucken".

Schon im Jahre 1881 war der Bau einer Eisenbahnlinie von Brilon (Wald) nach Korbach im Gespräch. Da die Landkreise die Bereitstellung des Gund und Bodens sicherzustellen und die Grundstücksverhandlungen mit den Eigentümern zu führen hatten, das bergige Gelände außerdem umfangreiche Untersuchungen über die Linienführung erforderlich machte, verzögerte sich der Baubeginn um mehr als drei Jahrzehnte. So kam es, daß erst 1913 mit dem Bau begonnen wurde. Während auf der Strecke tiefe Einschnitte in die Felsen geschlagen werden mußten, war in Willingen das Ittertal mit mehreren Bogenpfeilern, dem Viadukt, zu überspannen. Der erste durchgehende Zug bis Korbach fuhr im Jahre 1917.
In den Jahren 2003/2004 wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Viadukt durchgeführt. An manchen Stellen erinnern kleine Betonfenster an die "alte" Optik.

Stage 2: Hier steht ihr unter dem Willinger Wahrzeichen, dem Viadukt. Auf der Metalltafel sucht bitte die Länge des Viaduktes = D Meter. Unter der Tafel seht ihr einen besonders großen Stein. Wieviele kleinere Steine sind um ihn herum gemauert und grenzen direkt an ihn = E. Zählt die Anzahl der Bögen des gesamten Viaduktes = F.

Die Summe aller Variablen ist X.

Das Finale findet ihr bei:

N 51° 14.072 + X       E 008° 33.147 + X

Additional Hints (Decrypt)

DhrefhzzrKfrpufmrua Svanyr:hagravaarazntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)