Skip to content

100 Jahre amtliche Vermessung **Mittelland I** Mystery Cache

Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Geocache entstand im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre amtliche Vermessung in der Schweiz. (mehr unter www.100JahreAV-BE.ch oder www.cadastre.ch)

Alle unsere Caches sind Mysteries und drehen sich um die Vermessung. Viel Spass!


An den angegebenen Koordinaten ist nichts zu holen, nur ein Parkplatz zu finden.

Münchenwiler ist eine bernische Exklave im Kanton Freiburg.
Die Schlacht bei Murten fand auf dem Gemeindegebiet statt.

Der Traum

An einem Sonntag musste ich auf meine Privatrecht-Prüfung lernen, während mein kleiner Bruder im Fernsehen eine „Fünf-Freunde-Sendung“ sah. Der Prüfungsstoff war so aufregend, dass ich, mit meinem ZGB unter dem Kopf, sanft einschlief und einen wilden Traum hatte:

Die drei Freunde Geo Theo und Lisa treffen sich zu einer Wanderung. Ziel ihrer heutigen Wanderung ist das Bergwerk beim Notbrunnen. Ihren ersten Halt machen sie nach etwa einer Stunde bei einer Alphütte. Diese weist grosse Risse in den Wänden auf. Geo meint, das kommt sicher von den Bodenverschiebungen in diesem Gebiet. Gestärkt machen sich die drei weiter bergauf zum Bergwerk. Sie kommen an einer Quelle vorbei, wo sie ihre Flasche auffüllen.
Gegen Mittag kommen sie beim Notbrunnen an, der nahe am Einstieg zum Bergwerk liegt. Das Bergwerk ist schon über 10 Jahre nicht mehr in Betrieb. Der Eigentümer hat sich schon lange nicht mehr um sein Grundeigentum gekümmert und so ist der Eingang stark zugewachsen. Theo und Geo schneiden diesen frei und graben den Humus weg. Dabei finden sie eine Blechkiste mit einem Schloss. Dieses öffnen sie mit ihrem Taschenmesser. In der Blechkiste befinden sich drei Ausschnitte eines Grundbuchplans. Auf dem ersten Ausschnitt ist ein Baurecht eingezeichnet, auf dem zweiten ein Quellenrecht und auf dem dritten sind ein Grundstück mit einem Gebäude und ein handschriftliches Kreuz in der Nähe eines Grenzzeichens.
Die drei Freunde sind neugierig und beschliessen, statt ins Bergwerk abzusteigen, zu diesem eingezeichneten Kreuz zu gehen. Sie vermuten, dass es sich in der Nähe des Notbrunnens befindet. Zum Glück hat Lisa ihr GPS-Gerät dabei. Mit Hilfe des GPS-Geräts finden sie heraus, dass die gesuchte Stelle etwa 1km vom Bergwerk entfernt liegt, falls der Plan stimmt.
Dort angekommen finden sie einen grossen alten Nussbaum vor. Beim genaueren Hinsehen entdecken sie unter einer Wurzel eine kleine Schachtel. Darin befindet sich ein echter Schatz. Es sind einige Goldmünzen und ein Brief. Im Brief steht, dass der Finder dieses Schatzes Eigentümer des Grundstücks werden soll inkl. des Quellenrechts und des Baurechts, die auf den Planausschnitten zu sehen sind. Da sie alle drei den Schatz gefunden haben, sind sie alle Eigentümer. Die Drei nehmen den Schatz mit nach Hause. Geo meint, dass sie nun schnell zum Grundbuchamt müssten, um sich im Grundbuch als Eigentümer des Grundstücks eintragen zu lassen.

V=
W=
X=
Y=
Z=
V+W+X+Y+Z=3508

Start

N 046° 54.124 + X – Y + Z
E 007° 06.144 + V – W + X

Wie viele Buchstaben befinden sich Schwarz auf grau im Rahmen über den Fenstern?
A=

1. Station

N 046° 54.A+X+8
E 007° 06.1+41*A

Welche Nummer hat der von Roll Wasserspender?
B=

2. Station

N 046° 54.19+45*B
E 007° 06.9+43*B

Hier verläuft die Kantonsgrenze zwischen Fribourg und Bern. Wie viele Buchstaben befinden sich auf dem runden Metall?
C=

3. Station

N 046° 55.0/6+2*C
E 007° 07.13*C

Gesucht wird die Quersumme aller Ziffern:
D=

Finale

N 046° 55.0/48-D
E 007° 06.291+Z+D

Additional Hints (Decrypt)

nz Shffr qrf Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)